Seite 1 von 1

[Serie] Sherlock BBC

BeitragVerfasst: Mi 15. Feb 2012, 16:38
von Amy
Da ich die erste Staffel vor einer Weile gesehen und mir gestern in einem Zug die zweite Staffel angesehen habe, dachte ich mir, muss ein Thread her. Vielleicht finden sich ja noch andere Sherlock-Zuschauer und -Fans.

"Sherlock" ist eine Krimi-Serie von BBC, in der die Geschichten von Arthur Conan Doyle ins moderne London geholt werden. In den Hauptrollen überzeugen Benedict Cumberbatch (Sherlock Holmes) und Martin Freeman (Dr. John Watson). Und natürlich soll der böse Gegenspieler Moriarty (Andrew Scott) hier auch erwähnt werden!
Die erste Staffel lief im Juli 2011 in der ARD, die zweite Staffel soll Ende Mai ausgestrahlt werden. Wer den O-Ton bevorzugt (was zu empfehlen ist), kann sich bereits jetzt auf Amazon, iTunes oder anderen Seiten mit beiden Staffeln eindecken.

Ich fand die erste Staffel bereits ungemein unterhaltsam und spannend. Schnitt, Kameraführung und die moderne Art der Umsetzung der Klassiker waren mehr als überzeugend und wurden nicht umsonst mit Preisen ausgezeichnet. Dass es rasant weitergeht, machte das packende Finale der ersten Staffel deutlich - Moriarty ist aber auch ein ungemein schräger, entzückender Charakter. Ich liebe diese Art von Wahnsinn.
Dass sich das zur zweiten Staffel hin jedoch steigert, hätte ich nicht gedacht. In "A Scandal in Belgravia" taucht zum ersten (und bisher auch leider letzten Mal, auch wenn sie in der dritten Staffel bestimmt wieder zu sehen ist) Irene Adler (Lara Pulver) auf, die ... wow! Ich denke, das war - neben "The Reichenbach Fall" - meine Lieblingsfolge in beiden Staffeln. Abgesehen davon, dass Lara Pulver unsagbar schön ist und eine gewisse Anziehungskraft hat, ist dieses Katz-Maus-Spiel mit Sherlock mehr als reizend. Schnitt, Kameraführung & Co haben mich ein bisschen zum Schwärmen gebracht. Es gibt hier ein schönes Fanvideo mit Szenen aus dieser Folge. Wie großartig die Kameraeinstellungen und der Rest ist, wird dort ziemlich deutlich - nicht nur, weil der Fan ein Händchen bei der Bearbeitung gezeigt hat. (Die eingefleischten Fans sind von ihr ja nicht so begeistert, weil sie das Holmes/Watson-Gespann stört, aber ich hoffe, in Zukunft noch mehr von ihr zu sehen!)

Aber apropos "The Reichenbach Fall". Während der Folge entkam mir des öfteren ein: What the fuck! Ich schaue gerne und viele Krimis (britisch, deutsch und schwedisch), aber die Art und Weise wie "The Reichenball Fall" umgesetzt wurde, war schon sehr mitreißend. Der Kern der Folge (der Gute wird zum Bösen gemacht) ist nicht ganz neu und wird gerne für Krimis mit schwierigen Protagonisten benutzt, aber "Sherlock" hat dem eindeutig ein Krönchen aufgesetzt. An mehreren Stellen war ich regelrecht fassungslos - so muss Fernsehen sein! Davon können sich einige Produktionen was abgucken ;)
Und auch an Tragik kommt es im Finale nicht zu kurz. Bisher habe ich von allen, die es in meinem Umkreis gesehen haben, mitbekommen, dass da einiges einiges an Tränen vergossen wurden :D Ich kann das nicht einmal kritisieren - habe tatsächlich auch wie ein Schlosshund geweint. (Chapeau an Martin Freeman! Der darf zurecht in Talk-Shows "Fuck you, I won a BAFTA." sagen. :D)
"Sherlock" hat im Großen und Ganzen seinen Reiz, das wird jeder bestätigen, aber vor allem "The Reichenbach Fall" ist das i-Tüpfelchen. In Bezug auf klassische Krimi-Serien wohl die beste Folge, die ich seit ein paar Jahren im Fernsehen gesehen habe. Die Geschmäcker sind natürlich verschieden, aber von ernster Kritik bekomme ich beim Durchstöbern des Internets kaum etwas mit. "Sherlock" macht schon alles richtig so. Und bestimmt auch in der dritten Staffel, auf die ich mich bereits jetzt freue - hoffentlich dann mit ein paar mehr Folgen :D Drei sind ja ungemein schnell durchgeguckt ...

Sonst noch "Sherlock"-Fans hier?

BeitragVerfasst: Do 16. Feb 2012, 16:11
von ThreeOfFour
Also im Moment ist Steven Moffat ja auf meiner Hass Liste recht weit oben. Der Grund: Es dauert noch so lange bis Serie 3! ;) (und so lange bis zur nächsten Serie Doctor Who...)

BeitragVerfasst: Fr 17. Feb 2012, 02:44
von Amy
Das stimmt leider :(
Eine Freundin meinte gestern noch, dass die Wahrscheinlich besteht, dass die dritte Staffel noch dieses Jahr kommt. Eben hörte ich, dass man eher mit Sommer 2013 damit rechnen müsste. 2013! So lange will ich nicht warten. :naja:

BeitragVerfasst: Fr 17. Feb 2012, 13:53
von ThreeOfFour
Der Hobbit ist schuld! Alles Peter Jacksons fehler!

Und dann kommt noch der Amerikanische Sherlock Abklatsch im laufe des jahres :/

BeitragVerfasst: Sa 18. Feb 2012, 03:11
von Amy
Davon habe ich auch schon gehört.

Irgendwie stellen sich mir die Haare auf, wenn ich nur daran denke, dass es in New York spielen wird. Es gibt doch nichts britischeres als Sherlock Holmes! Gnar. Zumal ich bei den Amis sowieso befürchte, dass es dann auf irgendetwas a la "CSI" hinausläuft. Bin da äußerst skeptisch.
Vor allem könnte man sich doch bitte was neues ausdenken. Und nicht so machen, als wäre man - kaum, dass "Sherlock" erfolgreich ist - die ersten, die das Duo Sherlock/Watson in die Moderne holen und ihnen einen neuen Anschliff verpassen.

Nun ja. Mir versüßt das Warten im Moment der Fandom. "I believe in Sherlock Holmes/Moriarty was real" weitet sich im Internet und weltweit in Städten - gefühlt: überwiegend an Universitäten - aus. So soll das sein!

BeitragVerfasst: Sa 18. Feb 2012, 18:22
von Traitor
Wieso ist es schlimmer, ihn aus England nach Amerika zu verlegen, als von 1900 nach 2000? Ich würde Holmes als genauso urviktorianisch wie urbritisch einstufen...

BeitragVerfasst: So 19. Feb 2012, 00:07
von Amy
Hast du die neuen Folgen schon gesehen, Traitor?

Ich denke, das ist Geschmackssache - also, was schwerer zu verkraften ist. Für mich war "Sherlock Holmes" einfach immer DAS Zeichen für England, kannte es aus Schulbüchern, Filmen, etc. Deswegen kann ich mich mit einer amerikanischen Fassung momentan nicht anfreunden, was natürlich anders kommen kann, wenn ich einen Blick darauf geworfen habe. Obwohl ich dank Cumberbatch/Freeman schon hohe Ansprüche auf ein aktuelles Duo des Klassikers habe - und allgemein dank Gatiss und Moffat.
Mir schwirren immer mal wieder Szenen aus "A Scandal in Belgravia" im Kopf herum, weil ich die so großartig fand - das ganze Produkt aus Kameraeinstellungen, etc.

BeitragVerfasst: So 19. Feb 2012, 01:11
von ThreeOfFour
ich traue der Ami version nicht weil Sherlock nicht einfach aufgrund des Konzeptes funktioniert. Es funktioniert wegen der genialen Schauspieler und der ebenso guten Autoren und Produzenten...CBS müsste ebensogute leute haben um gleichzuziehen...was ich für unwahrscheinlich halte.

BeitragVerfasst: So 19. Feb 2012, 12:27
von Traitor
Nein, Sherlock kenne ich noch gar nicht. An Modernisierungen habe ich nur die Guy-Ritchie-Kinoversionen gesehen, die ja trotz modernem Stil und Inhalt Ort und Epoche beibehalten. Und das ist schon eine Gratwanderung.

Gute amerikanische Schauspieler zu finden, ist ja eigentlich nicht so schwer. Alternativ gäbe es sogar genug Beispiele, dass die britischen Originaldarsteller einfach übernommen werden.

Aber meistens sind diese Remakes bestenfalls vollkommen überflüssig, schlimmstenfalls richtig, richtig peinlich...

BeitragVerfasst: So 19. Feb 2012, 14:18
von ThreeOfFour
Traitor? Schau Sherlock. Tu es. Glaub mir, es ist es wert :)

BeitragVerfasst: So 19. Feb 2012, 17:06
von Amy
Schließe mich ThreeOfFour an. Traitor, nimm dir einen Abend frei und widme dich der BBC-Version von "Sherlock". :)

Ich werd mir heute wohl nochmal "The Reichenbach Fall" gönnen. Das ganze Hin und Her zwischen Sherlock und Moriarty ist einfach zu großartig, als dass ich so schnell davon genug haben könnte. Schade, dass mir Andrew Scott so nur in der Serie "Band of Brothers" über den Weg gelaufen ist - in der Rolle als Bösewicht zeigt sich sein schauspielerisches Talent durch und durch.

BeitragVerfasst: Mi 22. Feb 2012, 00:09
von Amy
Moviepilot hat vorhin etwas zu "Sherlock" gepostet (Rubrik "Mein Herz für Serien") und ... hach ja. Hab vorhin die Kommentare bei Facebook darunter überflogen und fand keine einzige negative Bemerkung :)
Bei den Kommentaren unter dem Beitrag auf der Homepage sieht es nicht anders aus. Durchweg begeisterte Stimme, kein einziger Nörgler. Vielleicht wagst du es doch, Traitor?

"Ich gehe mal so weit und behaupte, daß Sherlock das Beste ist, was die Briten -und vermutlich sogar ganz Europa- in den letzten ~10 Jahren über den Äther geschickt haben.
Inszenatorisch und vor allem darstellerisch ganz großes Kino. Wer "A Scandal in Belgravia" und "The Reichenbach Fall" gesehen hat, wird es eigentlich ähnlich sehen müssen."
- ein Kommentar von einem User auf Moviepilot, duffy, das ich so unterschreibe. Ich finde beide Staffeln sehr gut, aber exakt diese beiden Folgen haben mich in ihrer Inszenierung umgehauen.

"Guy Ritchie hätte fast dafür gesorgt, dass ich mir als bekennender Sherlock-Holmes-Liebhaber diese Neuverfilmung und auch Interpretation nicht angesehen hätte (es ist eine Schande, dass sich dieser Brite für diese unsagbare cineastische Zerstörung seines "nationalen" Kulturerbes hergegeben hat).
Aber was Moffat und Gatiss uns hier vorsetzen, ist nicht nur für Kenner der Materie ein wahrer Hochgenuss (wobei es umso mehr Spaß machen dürfte, wenn man die literarischen Vorlagen kennt). Diese beiden tollen Autoren, die sich in ähnlicher und ebenso gekonnter Form schon der Modernisierung des Stoffes von "Dr. Jekyll und Mr. Hyde" gewidmet haben, liefern mit der Serie ein Produkt ab, womit nicht nur die heutigen Sender, Produzenten und Zuschauer zufrieden sind, sondern mit dem auch der weltberühmte Autor noch sehr gut leben könnte. Mehr geht nicht."
- schreibt der User barstel und das unterschreibe ich auch exakt so.
Ritchies Version hat mich nicht wirklich Richtung Sherlock getrieben. Dank der BBC-Serie werden aber demnächst die Bücher bestellt und ich freu mich schon darauf, wenn ich meine Hausarbeiten fertig habe und die Bücher verschlingen kann!


Und es ist beruhigend, dass noch mehr von einem "Post-Reichenbach-Trauma" sprechen und ich dann wohl doch nicht ganz alleine mit dem Kummer bin :P

BeitragVerfasst: Mi 22. Feb 2012, 00:45
von Traitor
Inhaltliches Wagnis ist weniger das Problem, als Zeit- und Geldinvestition. (Geld der Zeit nachgeordnet, wenn ich wüsste, dass ich die Zeit investieren will, wäre es das Geld auch wert.) Ich habe noch zu viele ungesehene Film-DVDs und Serien, und hinter Büchern, Spielen und Kino haben die geringere Priorität...

Wir haben uns nach Ritchie-Holmes 2 eine Gesamtausgabe gekauft, bisher hat aber nur Kalessin drin gelesen.

BeitragVerfasst: Di 28. Feb 2012, 08:33
von ThreeOfFour
Hrm in der CBS Serie soll Watson nne Frau werden. In anderen foren wird jetzt spekuliert ob die Amis es einfahc nicht wagen wollen das selbe level an angedeuteter homoerotik einzubringen wie die Briten ^^ (also im FreeTV...HBO würds vmtl machen)

BeitragVerfasst: Di 28. Feb 2012, 18:44
von Amy
Hab das mit Lucy Liu als weibliche Version von John Watson jetzt erst gelesen und ... oh weia. Es fällt mir immer schwerer, CBS eine Chance zu geben. :rolleyes:


Edit: Hach ja! :D

Bild

BeitragVerfasst: Mi 29. Feb 2012, 14:26
von Amy
Ich hab eben nochmal den Schluss der letzten Folge gesehen, gefolgt von einem Clip falscher Nachrichten auf Johns Blog und ein Punkt irritiert mich nach wie vor: [spoiler]Warum wird nirgendwo die Leiche von "Richard Brook" erwähnt?

Wahrscheinlich nur ein kleiner Fehler, aber ich fände es ja zu gut, wenn er nochmal einen Gastauftritt hätte und gar nicht tot ist. Obwohl die Zeichen bisher ja mehr dafür sprechen, dass er wirklich tot ist und wir Andrew Scott wenn dann nur noch in einem Flashback oder dergleichen sehen.[/spoiler]

Trotzdem! Sowas können die nicht einfach weglassen - das beschäftigt mich doch bis zur dritten Staffel! :D Vielleicht schreibe ich Gatiss/Moffat später mal einen Tweet und ich habe Glück und sie antworten mir.

ThreeOfFour, hast du irgendwelche Ideen und Spekulationen dazu? :)

BeitragVerfasst: Mi 29. Feb 2012, 17:12
von ThreeOfFour
[SPOILER]Kopfschuss ist meines erachtens ziemlich final ;) Und aus der nähe in der Sherlock da stand vermutlich nicht zu faken. Auer Moriarty ist ein Time-Lord.[/SPOILER]

BeitragVerfasst: Mi 29. Feb 2012, 17:38
von Amy
:D
Naa, dieser "Doctor Who"-Wink ist wohl eher unwahrscheinlich.

[spoiler]Kopfschuss ist final, ja. Aber wenn wir ehrlich sind sah das "Ergebnis" - das bisschen sauberes Blut - nicht ganz nach Kopfschuss aus. Hrmm.[/spoiler]

Tweet an Moffat & Gatiss ist raus. Bezweifle, dass ich eine Antwort bekomme und selbst wenn, dann ist es wohl keine allzu ernstzunehmende :D Die beiden sind ja immer gerne zu Späßen aufgelegt, wenn sie Fragen beantworten ...

Vor zwei Tagen habe ich mir den Soundtrack zur zweiten "Sherlock"-Staffel gekauft - großartig! Den ersten habe ich noch nicht gewagt, weil die Hörproben mir noch etwas zu monoton klangen und ich finanziell zwischen Staffel 1 und 2 wählen musste und mich alleine wegen "Irenes Theme" dann für den zweiten entschieden habe. Hach. Absolut verliebt :)
Dank der drei sehr verschiedenen Folgen hat man auch gute Abwechslung beim Soundtrack. Von heiter, bis gruselig und dramatisch ist alles dabei.
(Apropos gruselig: Hörte den OST gestern mit großen Kopfhörern nachts im Bett und dann wispert beim Lied "Grimm Fairy Tales", das sowieso etwas unheimlich angehaucht ist, auch noch eine Frau. War nicht sehr förderlich zum Einschlafen!)
Mein Lob ging via Twitter auch an einen der beiden Komponisten, der das Lob sofort an den zweiten Komponisten weitergegeben und sich sehr herzlich dafür bedankt hat :)
In den deutschen iTunes-Charts befindet sich "Sherlock 2" in der Filmmusik-Sparte auf Platz 12. Wird sich hoffentlich noch bessern und ändern, wenn die zweite Staffel endlich in Deutschland ausgestrahlt wird. Mai erscheint mir aber noch so ewig lange hin :naja:

BeitragVerfasst: Mi 14. Mär 2012, 21:30
von Amy
Drehbeginn der dritten Staffel: 2013.
2013!
Sprich, wenn wir Pech haben, gibt es die Folgen dann erst 2014, frühestens Ende 2013. So oder so ist das eindeutig zu spät :tadel:
Natürlich ist es verständlich (Benedict dreht "Star Trek", Martin "The Hobbit"), aber das änder nichts daran, dass es einfach noch viel zu lange dauert.