Seite 1 von 1

Chinesischer Umgang mit westlichen Filmen

BeitragVerfasst: Mo 28. Jan 2013, 09:05
von 009
Überraschend widersprüchlich scheint das chinesische Regime mit westlichen Kinofilmen umzugehen.
Einerseits wird der aktuelle Bond, bevor er in den chinesischen Kinos läuft "überarbeitet", wie hier in der Zeit zu lesen ist. Aus wirklich nicht so ganz nachvollziehbaren Gründen wird hier und da den Chinesen manch Szene vorenthalten.
Andererseits, wiederum in der Zeit nachzulesen gibt es westliche Filme und Serien auf chinesischen Videoportalen offensichtlich von Produzentenseite her eingestellt zu bewundern. Zensur gibt es dort nur in der Form, dass diese Seiten von außerhalb Chinas nicht aufzurufen sind.

Arbeiten da mehrere chinesische Ebenen aneinander vorbei? Warum können Internetnutzer, bezahlt nur durch Werbeclips vorarb, in voller Länge das seehen, was es in Kinos gegen Geld nur vertümmelt gibt?
:confused: :crazy:

BeitragVerfasst: Mo 28. Jan 2013, 11:14
von Lykurg
Der Zeit-Korrespondent hat doch recht nachvollziehbare Erklärungen dafür anzubieten. Die Kürzungen sind einerseits Willkürentscheidung von Zensoren, andererseits die stiefmütterliche Behandlung westlicher Filme von offizieller Seite gewollt, um die eigene Filmindustrie zu fördern. Die nur leicht mit Werbung garnierten Online-Angebote dagegen sind privatwirtschaftliche Vorstöße westlicher Filmproduzenten, die dem boomenden Schwarzmarkt in China ein niedrigschwelliges Angebot entgegensetzen wollen.

BeitragVerfasst: Mo 28. Jan 2013, 11:36
von 009
Bleibt IMHO die Frage, warum die Chinesen Technik haben und nutzen, um exterritoriale Zugriffe zu verhindern, andererseits in China den Zugriff zu ermöglichen, was den chinesischen Film wohl nicht unbedingt fördern dürfte.

BeitragVerfasst: Mo 28. Jan 2013, 22:36
von Maglor
Ich habe schon den ein oder anderen chinesischen Film gesehen.
Chinesische Filme sind anders.

Ich sage es mal so: In jenem Land gibt es andere Wertmaßstäbe der Zensur.
In den USA sind sie ganz darauf versessen Schimpfworte zu zensieren. In Deutschland hat man sich hingegen die Gewaltdarstellung zum Feind gewählt. In China hat man es auf Leibesszenen abgesehen.

Ansonsten sind es wahrscheinlich auch willkürliche Entscheidungen der Behörden, so ähnlich wie in den 80ern in der BRD oder so. Oder damals in den 90ern, als irgendwer verordnete, die Soldaten bei Command & Conquer seien Roboter und keine Menschen.

BeitragVerfasst: Mo 28. Jan 2013, 23:22
von 009
Ich will ja auch weniger die Gründe füe die Zensur einzelner Szenen verstehgen als den Widerspruch zwischen zB Bond im Kino zensiert, im chinesischen Internet für Chinesen unzensiert abrufbar.