Seite 1 von 2
IQ-Test

Verfasst:
Fr 6. Sep 2002, 20:36
von Nightripper
Macht einer von euch bei dem neuen IQ-Test bei RTL mit. Er beginnt gleich und ich bin natürlich live dabei. Das Ergebnis gibt natürlich nich den exakten Intelligenzquotienten wieder, jedoch eine Tendenz.
Ich bin schon gespannt wie ich abschneide. Was mir auch gefällt ist, dass die Klischegruppen aufeinander treffen. Studentinen gegen Taxifahrer, Bayern gegen Schleswig-Holstein usw.
Auch wenn dieser Test eher als Unterhaltung angesehen werden kann, statt ernst genommen zu werden, aber Spaß macht es


Verfasst:
Fr 6. Sep 2002, 21:16
von Noriko
ich mach auch mit, bin mal gespannt

Verfasst:
Fr 6. Sep 2002, 21:51
von Traitor
Das letzte mal war schon eher peinlich. Die Tests sind nicht mit echten IQ-Tests vergleichbar, die Aufgaben viel simpler. Und diese Klischeegruppen machen das ganze für mich nur noch alberner. Insgesamt finde ich die Sendung sogar leicht schädlich, da sie dem breiten Publikum eine falsche Vorstellung von IQ-Tests vermittelt.

Verfasst:
Fr 6. Sep 2002, 22:13
von Noriko
die fragen in iq tests sind schon ähnlcih, es muss ja kein ist 200 sein, oder? klar werden ganz andere bereiche noch abgedekt, und nach alter andere fregen bestellt. aber manche waren echt happig.

Verfasst:
Fr 6. Sep 2002, 22:43
von Nightripper
Ich bin jetzt fertig und ich stimme Noriko zu, manche Fragen hatten es in sich. Bei den mathematischen Fragen hatte ich Probleme. Im Bereich Sprache, Logik und Räumliches Vorstellungsvermögen habe ich jedoch ordentlich gepunktet
Bald sollte mein Ergebniss kommen.
@ Traitor, dieser Test zeigt nur eine Tendenz und keinen exakten Wert. Dies wurde auch am Anfang der Sendung gesagt.

Verfasst:
Sa 7. Sep 2002, 00:30
von Noriko
mein ergebnis hat sich bestätigt, aber ich hätte etwas besser bei einem ITS 2000 abgeschnitten, weil ich da schn,ierblätter gehabt hätte, denn beim matheteil hab ich kathstrphal abgeschnitten, weil ich nur im kopfgerehtet habe.

Verfasst:
Sa 7. Sep 2002, 11:42
von Traitor
Kein IQ-Test kann exakte Werte liefern, da auch er immer nur einen Ausschnitt der Intelligenz zeigt und diese sich nur schlecht in Werte fassen lässt.
Waren wirklich schwere Fragen dabei? Dann war es ein Fortschritt gegenüber dem ersten, da konnte man den Großteil der Aufgaben lösen, während die Lösungen vorgelesen wurden...

Verfasst:
Sa 7. Sep 2002, 11:54
von Noriko
ich fabd den rechenblcok verdammt schwer, und den mekr block zum ende hin. eine der technsichenaufgaben war nciht zu lösen, da 2 der antworten aus eunem anderen blcikrichg gezeigt urden, uns man so dachte das es eine andere grundföcäche hat, als die vorlage.

Verfasst:
Sa 7. Sep 2002, 12:12
von Student27NRW
Also die Fragen waren diesmal schwieriger. Aber dafür, dass ich mir vor und während der Show Sambuca und Bier getrunken habe, bin ich mit dem Ergebnis von 118 ganz zufrieden.
In diesem Sinne....
Stud

Verfasst:
Sa 7. Sep 2002, 12:13
von Nightripper
@ Traitor, er wurde wirklich extrem schwerer. Im Letzten Jahr war Schleswig-Holstein auf Platz eins mit einem Durchschnitts-IQ von 122 und im diesen Jahr lag er dort bei 106!!!!!! Das beste Bundesland lag bei gerade mal 109!!
Mein Ergebnis vom letzten Jahr ist auch schlechter geworden. Da lag ich über dem Durchschnitt und nun bin ich in ihn reingerutscht.
@ Noriko, bei den Matheaufgaben habe ich total versagt


Verfasst:
Sa 7. Sep 2002, 12:15
von Noriko
also wenn ich mien letztes bekanntes ergebniss nehem, und das evrgelcihe, wäre ich demnach glich bis besser gewoerde.
die text aufgaben habe ich noch so grede auf die reige gekriegt, aber denre st absolut net.

Verfasst:
Sa 7. Sep 2002, 12:17
von Student27NRW
Wo sind denn Eure Ergebnisse?
Ich für meinen Teil habe 60 der 80 Fragen richtig beantwortet.
In diesem Sinne....
Stud

Verfasst:
Sa 7. Sep 2002, 12:19
von Noriko
71, was 140 entsprechen würde. beim letzten wo ich einen exakten wert hatte (das ist jetzt 6 jahre ehr) ahtte ich 135.

Verfasst:
Sa 7. Sep 2002, 12:20
von Student27NRW
Original geschrieben von Noriko
71, was 140 entsprechen würde. beim letzten wo ich einen exakten wert hatte (das ist jetzt 6 jahre ehr) ahtte ich 135.
Bei dem hohen IQ arbeiten wir nun an einer besseren Orthographie!

(oder einfach langsamer schreiben)
In diesem Sinne....
Stud

Verfasst:
So 8. Sep 2002, 12:08
von Whesley.Xvi
ich mache keine IQ Test mit weil ich es albern finde, ich meine man braucht mehr als nur Mathe, Physik, Chemie, Räumliches Denkvermögen um im Leben voran zukommen

Verfasst:
So 8. Sep 2002, 12:13
von Student27NRW
Original geschrieben von Whesley.Xvi
ich mache keine IQ Test mit weil ich es albern finde, ich meine man braucht mehr als nur Mathe, Physik, Chemie, Räumliches Denkvermögen um im Leben voran zukommen
Das sicherlich nicht. Auch sagt der Tests nichts über die Allgemeinbildung aus, allerdings über die Logik und das Denkvermögen.
In diesem Sinne....
Stud

Verfasst:
So 8. Sep 2002, 12:51
von Ratte
ich mache keine IQ Test mit weil ich es albern finde, ich meine man braucht mehr als nur Mathe, Physik, Chemie, Räumliches Denkvermögen um im Leben voran zukommen
Ich stimme Dir zwar zu - aber bei Einstellungstest wird in der Regel auch der IQ ermittelt (oder ein annähernder Wert), der nicht zuletzt ausschlaggebend für die Einstellung sein kann!

Verfasst:
So 8. Sep 2002, 13:04
von Noriko
es gibt na noch den EQ - die sogenannte sozoala intelligenz - in edm sowas wie umgang mit menschen und teamfähigkeit zum ausdruckgeht.
@stud
mein problem ist nicht das ich nciht wes wie die wöter geschrieben werden, somder sie zu tippen. handschriftlcih hätte ich viel weniger fehler.

Verfasst:
So 8. Sep 2002, 14:17
von Padreic
Ich hab auch mal einen IQ-Test gemacht, aber das war eigentlich hauptsächlich für die Aufnahme in Mensa (den Verein, nicht das in der Uni

). Das, was im Intelligenztest ermittelt wird, stellt nur einen sehr kleinen Ausschnitt aus den Fähigkeiten des menschlichen Geistes da. Selbst in der Wissenschaft braucht man viel mehr als Intelligenz bzw. das von der Intelligenz, was im Intellegenztest auftaucht. Man erinnere sich an das Drei-Ringe-Modell, von dessen Entwickler ich natürlich den Namen vergessen habe. Neben der reinen Intelligenz braucht man noch Kreativität (besonders auch in der Mathematik von essentieller Bedeutung) und die Fähigkeit, sich zu motivieren (man erinnere sich an Andrew Wiles, der IIRC insgesamt 9 Jahre nur an einem Problem gearbeitet hat). Die Kreativität ist natürlich auch für die Kunst von größter Bedeutung.
Dann gibt es noch die von Noriko genannte emotionale Intelligenz. Ich würde aber darunter nicht nur die soziale Intelligenz, sich mit anderen verständigen können, Emotionen von anderen erkennen und beeinflussen können etc., sondern auch die intrapersonelle Intelligenz (nennt man das so?) fassen, in der man mit seinen eigenen Emotionen umgeht, worin vielleicht auch das oben genannte Motivationsproblem fällt.
Intelligenz, so wie sie im Intelligenztest gemessen wird, ist natürlich nicht unwichtig, aber ohne die anderen Faktoren ist sie ohne größere Bedeutung, nur mit den anderen verhilft sie zu Höchstleistungen. Und für das persönliche Glück dürfte die emotionale Intelligenz und vielleicht auch die Kreativität wichtiger sein.
Padreic

Verfasst:
Mo 9. Sep 2002, 16:02
von Traitor
@Noriko: Dafür kann man handschriftliches bei dir absolut nicht entziffern
@Padreic: Über diese diversen Theorien mit mehreren Intteligenzen habe ich auch schon gelegentlich gelesen, aber sie scheinen wissenschaftlich nicht gerade unumstritten zu sein. Was davon man als wirklichen grundlegenden Teil der Intelligenz sehen muss, ist nicht klar. Zum Beispiel würde ich die "soziale intelligenz" eher als Folge aus anderen Bereichen sehen.