Dafür hab ich Potter II auch auf Englisch geguckt und war hin und weg!
Die Bilder waren weitaus rasanter als im 1. Teil, dank Industrial Light and Magic. Sollte jemals jemand fliegende Besen erfinden, werde ich sofort zum Quiddich-Fan! Dagegen war das Pod-Race aus EP I ein Witz!
Die Jungschauspieler haben eine Menge gelernt, sie agieren sehr selbstbewusst neben diesen Giganten des britischen Schauspiels und Films. Gilderoy Lockhard ist wundervoll mit Kenneth Brannagh besetzt, der sein eigenes Image als Selbstdarsteller persifliert. Natürlich ist Mr. Rickman wieder ein schön düsterer Snape, und wir lernen Draco Malfoys Vater Lucius kennen, der mindestens so widerwärtig wie sein Sohn ist. (Und mindestens so attraktiv.

Es war spannend, lustig, toll umgesetzt.
Dobby, der Hauself, war weit entfernt davon, so blöd wie ein Jar Jar Binks zu sein, sondern "ging richtig am Herzen". Eine tolle Animation!
Ein bisschen Wehmut kam bei mir auf, weil ich ja nun wusste, dass Richard Harris (Dumbledore) inzwischen verstorben ist.
Wer irgendwie kann, sollte sich das Original angucken. Die Schauspieler sind sehr gut zu verstehen, der Text ist nicht zu kompliziert, vor allem nicht, wenn man die Buchvorlage kennt.
Die Stimmen sind einfach unheimlich gut. Ron z. B. ist mitten im Stimmbruch.

Ach ja, und wer sich brav den Nachspann anguckt, der bekommt ganz am Schluss noch ein Schmankerl, eine Extra-Szene.