Guiness kenne ich natürlich aus Star Wars.
Hier mal ein paar Infos, die ich gefunden habe:
Sir Alec Guiness - geb. am 2. April 1914 in London, England - gestorben am 6. August 2000 in London, England
Der Brite Alec Guinness debütierte bereits 1934 auf britischen Bühnen. Wie jeder gute englische Schauspieler begann er als Shakespeare-Darsteller, er erkannte aber früh, daß der Film zum entscheidenden Medium für einen Schauspieler werden würde und wechselte. So folgte dann 1946 das Filmdebüt in Great Expectations. Seine schauspielerischen Leistungen waren von einem so hohen Stellenwert, dass er bereits 1959 zum Ritter geschlagen wurde und seit dem den Titel Sir tragen darf. Für seine Rolle des disziplinierten Colonel Nicholson in Die Brücke am Kwai bekam Sir Alec Guinness einen Oskar. Unvergessen auch seine Filme Ladykillers, Tunes of Glory oder Adel verpflichtet. In letzterem übernehm er sogar die Darstellung der ganzen Familie d'Ascoyne, insgesamt acht Sprechrollen.
Seine erfolgreichsten Filme wurden Lawrence von Arabien, Doktor Schiwago, Passage nach Indien und natürlich die Krieg der Sterne - Trilogie. Die Rolle des Obi-Wan Kenobi machte ihn nicht nur einem jungen Kinopublikum bekannt, sondern auch finanziell unabhängig. Er verzichtete zwar auf eine Gage, ließ sich aber einen zweiprozentigen Anteil am Einspielergebnis zusichern.
Sir Alec Guinness verlieh der Rolle des Obi-Wan Kenobi die britische Ruhe, Würde und Selbstsicherheit, die ein Jedi-Ritter ausstrahlen sollte. Trotzdem haßte er die Star Wars-Filme von ganzem Herzen. Fanpost pflegte er ungeöffnet wegzuwerfen und er reagierte jedesmal recht ungehalten, wenn man ihn auf diesen "fürchterlichen Mist" ansprach.
Am 6. August 2000 stieg der "Mann mit den 1000 Gesichtern", wie er von seinen Fans genannt wurde, endgültig von der Bühne. Er war der große britische Schauspieler der Nachkriegszeit. Doch mit dem jungen Ewan McGregor verpflichtete George Lucas erneut einen britischen Schauspieler für die Rolle des Obi-Wan Kenobi. Ohne Sir Alec Guinness zu nahe treten zu wollen besitzt der junge McGregor durchaus das Potenzial der neue "Mann mit den 1000 Gesichtern" zuwerden, wie er in zahlreichen Produktionen bereits bewies.
Filmographie (Auszug)
Adel verpflichtet
Ladykillers
Die Brücke am Kwai
Lawrence von Arabien
Dr. Schiwago
Eine Leiche zum Dessert
Der kleine Lord
Tunes of Glory
Passage nach Indien
Star Wars - Eine neue Hoffnung
Das Imperium schlägt zurück
Die Rückkehr der Jedi-Ritter
@ monkeyfreak
Da steht auch drinnen, warum er seine Rolle als Obi Wan bedauerte, er hasste Star Wars nämlich.
