Mit 15 Vize-Weltmeistern nach Bulgarien - Friedrich vor Debüt

Ob Champions League, Bundesliga oder Weltmeisterschaft. Hier könnt Ihr über alles diskutieren was mit Fußball zu tun hat!
Held der Nation
Lebende Legende
Lebende Legende

 
Beiträge: 3715
Registriert: 02.12.2000
Do 15. Aug 2002, 15:46 - Beitrag #1

Mit 15 Vize-Weltmeistern nach Bulgarien - Friedrich vor Debüt

Frankfurt - Rudi Völler hat 46 Tage nach dem WM-Finale von Yokohama ein überraschend deutliches Signal für die weitere Verjüngung der deutschen Fußball-Nationalmannschaft gesetzt.

Für das Länderspiel am Mittwoch (19.45 Uhr MESZ/ZDF live) in Sofia gegen Bulgarien nominierte der DFB-Teamchef neben 15 frisch gekürten Vize- Weltmeistern gleich fünf Spieler, die die Weltmeisterschaft in Japan und Südkorea nur vom Fernseher aus verfolgen durften.

Friedrich absolvierte erst ein Bundesligaspiel

Mit dem erst 23 Jahre alten Neu-Berliner Arne Friedrich berief Völler am Donnerstag sogar einen Debütanten, der in der vergangenen Saison noch in der 2. Liga verteidigte und erst ein Bundesliga-Spiel vorweisen kann.

"Das ist die Zukunft. Arne Friedrich steht jetzt da, wo Christoph Metzelder vor einem Jahr stand", zog Völler auf einer Pressekonferenz in der Frankfurter DFB-Zentrale Parallelen zum Dortmunder Saison-Aufsteiger, mit dem Friedrich in der "U21" häufig gemeinsam die Defensivachse gebildet hatte.

In Völlers Blickfeld geraten

Nach einer "überragenden Saison" (Völler) bei Bundesliga-Aufsteiger Arminia Bielefeld verpflichtete Hertha BSC für 1,8 Millionen Euro den Abwehrspieler, der sich mit abgeklärten Auftritten im Ligapokal und beim Bundesliga-Start in Dortmund in Völlers Blickfeld gespielt hatte.

Mit den jeweils 23 Jahre alten Mittelfeldspielern Daniel Bierofka (Bayer Leverkusen) und Paul Freier (VfL Bochum) berief Völler zwei weitere "Jungspunde", die allerdings bereits in der WM-Vorbereitung schon Länderspiel-Luft geschnuppert hatten.

Auch Hertzsch und Zickler kehren zurück

Außerdem öffnete der Teamchef zwei Rückkehrern die Tür: Bayern Münchens Dauer-Reservist Alexander Zickler (28) stand zum letzten Mal vor acht Monaten in der DFB-Auswahl, der Hamburger Verteidiger Ingo Hertzsch (25) bestritt sein erstes und bislang einziges Länderspiel am 15. November 2000 in Dänemark.

Die Nachrücker profitieren in erster Linie davon, dass von den 23 WM-Teilnehmern sieben wegen Verletzungen oder weil sie ihre internationale Laufbahn beendet haben, nicht zur Verfügung stehen.

Nur auf Butt verzichtet Völler

Von den verfügbaren 16 WM-Kräften verzichtete Völler lediglich auf Dritt-Torhüter Hans-Jörg Butt aus freien Stücken. Im Gegensatz zu Oliver Bierhoff und Marco Bode, deren Rücktritt definitiv ist, wird Thomas Linke aber wohl nochmals im DFB-Trikot auflaufen.

Völler überredete den 34-jährigen Abwehrrecken vom FC Bayern dazu, sich bei einem personellen Engpass zur Verfügung zu stellen. "Wenn ich ihn anrufe, wird er auf der Matte stehen", berichtete der Teamchef.

Auftaktspiel gegen Litauen

Dies dürfte bereits beim Auftaktspiel in der EM-Qualifikation am 7. September gegen Litauen der Fall sein, da angesichts der Verletzten (Nowotny, Wörns, Baumann, Rehmer, Ziege) gerade im Defensivbereich Notstand herrscht.

Für dieses "wichtigste Spiel des Jahres", so Völler über das Duell gegen Litauen, erhofft er sich in Sofia wertvolle Erkenntnisse: "Das ist eine wichtige Standortbestimmung, auch wenn so früh in der Saison natürlich viele Spieler nicht in bester Verfassung sein können."

Nicht automatisch qualifiziert

Völler erwartet aber dennoch Aufschlüsse darüber, ob und wie sein Personal den WM-Ruhm verarbeitet hat. "Es wäre fatal, wenn wir glauben würden, dass wir, nur weil wir Vize-Weltmeister sind, für die Europameisterschaft qualifiziert wären", mahnte Völler.

"Es geht wieder bei Null los. Die WM war eine schöne Geschichte, aber es ist vorbei."

Das Aufgebot:

Tor: Oliver Kahn (FC Bayern München), Jens Lehmann (Borussia Dortmund)

Abwehr: Arne Friedrich (Hertha BSC), Ingo Hertzsch (Hamburger SV), Sebastian Kehl, Christoph Metzelder (beide Borussia Dortmund), Carsten Ramelow (Bayer Leverkusen)

Mittelfeld: Michael Ballack, Jens Jeremies (beide FC Bayern München), Daniel Bierofka, Bernd Schneider (beide Bayer Leverkusen), Jörg Böhme (Schalke 04), Paul Freier (VfL Bochum), Torsten Frings (Borussia Dortmund), Dietmar Hamann (FC Liverpool)

Angriff: Gerald Asamoah (Schalke 04), Carsten Jancker (Udinese Calcio), Miroslav Klose (1. FC Kaiserslautern), Oliver Neuville (Bayer Leverkusen), Alexander Zickler (FC Bayern München)

Henker
Elite Member
Elite Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1036
Registriert: 26.04.2001
Do 15. Aug 2002, 16:36 - Beitrag #2

ich finde es gut das er ein paar neue und junge spieler dazu holt, denn die brauchen wir für die wm 2006.:s1:

zorbas
Active Member
Active Member

 
Beiträge: 161
Registriert: 01.12.2000
Do 15. Aug 2002, 17:17 - Beitrag #3

...ich könnte weinen vor Freude... nu hat's der Friedrich-Arne geschafft. Der einzige aus unsere 40000-Seelen-Stadt Bad Oeynhausen, der es zu was gebracht hat ;]...

Zorbas

KSC
Good Member
Good Member

 
Beiträge: 470
Registriert: 18.05.2002
Fr 16. Aug 2002, 07:41 - Beitrag #4

Find ich auch gut, dass frühzeitig jüngere nachrücken. Und das gibt dann selbst so einem eine Bratwurstspiel interessante Note.

Noch besser, dass endlich endlich Ziege nicht im Aufgebot steht :s1: den vermisst doch kein Mensch. Aber wahrscheintz ist der bloß verletzt oder sowas? Oder hat der aufgehört?

Henker
Elite Member
Elite Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1036
Registriert: 26.04.2001
Fr 16. Aug 2002, 14:12 - Beitrag #5

jo darüber bin ich auch fro das er nicht dabei ist, denn der kann doch keinen pass über fünf meter spielen, die landen nämlich alle beim gegner.


Zurück zu Fußball

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste