Benefizspiele mit Cottbus, Rostock und Leverkusen

Ob Champions League, Bundesliga oder Weltmeisterschaft. Hier könnt Ihr über alles diskutieren was mit Fußball zu tun hat!
Held der Nation
Lebende Legende
Lebende Legende

 
Beiträge: 3715
Registriert: 02.12.2000
Do 15. Aug 2002, 15:49 - Beitrag #1

Benefizspiele mit Cottbus, Rostock und Leverkusen

Berlin - Die Fußball-Bundesligisten Hertha BSC Berlin, Bayer Leverkusen, Hansa Rostock und Energie Cottbus haben schnell auf die Flutkatastrophe in Ostdeutschland reagiert und wollen den Opfern mit Benefizspielen und Geldspenden zur Seite stehen.

Hertha BSC Berlin stellt den Betroffenen zehn Prozent der Einnahmen aus dem Bundesliga-Heimspiel am Samstag gegen den VfB Stuttgart zur Verfügung.

"Ein Vorfall, der uns alle angeht"

"Das ist ein Vorfall, der uns alle angeht. Deshalb will sich Hertha BSC Berlin mit Spenden beteiligen", meinte Hertha-Manager Dieter Hoeneß am Donnerstag.

Rund 36.000 Karten haben die Hauptstädter für das erste Heimspiel der Saison gegen den UI-Cup-Finalisten aus Schwaben verkauft.

Hoeneß rechnet mit 50.000 Besuchern

"Wir gehen davon aus, dass letztendlich 50.000 Besucher in die Baustelle Olympiastadion kommen werden", meinte Hoeneß, der Spekulationen über die Höhe der zu erwarteten Spendensumme vermied.

Bundesligist FC Energie Cottbus will den Geschädigten in der sächsischen Nachbarschaft helfen. Die Lausitzer planen ein Benefizspiel gegen den 1. FC Dynamo Dresden.

Für Geyer ist Hilfe "selbstverständlich"

Die Einnahmen sollen komplett der Hochwasserhilfe zu Gute kommen. "Die Bilder von der Hochwasserkatastrophe haben uns sehr betroffen gemacht. Viele unserer Fans aus Sachsen und Thüringen gehören zu den Opfern. Als Dresdener ist es zudem für mich selbstverständlich, unserer Heimatregion beim Wiederaufbau zu helfen", sagte Energie-Trainer Eduard Geyer.

Der FC Hansa Rostock bestreitet ein Benefizspiel beim sächsischen Oberligisten SV 1919 Grimma. Über den Termin müssen sich beide Vereine noch einigen.

Bayer spielt gegen Dresden

Auch Champions-League-Finalist Bayer Leverkusen unterstützt die Opferhilfe und absolviert am 27. August mit allen Stars ein Spiel gegen eine Dresdener Stadtauswahl.

Henker
Elite Member
Elite Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1036
Registriert: 26.04.2001
Do 15. Aug 2002, 16:39 - Beitrag #2

sowas finde ich sehr gut, ich hoffe es machen auch weitere vereine da mit.

DeePtHroAt_OB
 
So 18. Aug 2002, 09:40 - Beitrag #3

union spielt ooch irgendwo im sachsenland, sobald es wieder möglich ist.. :)

Held der Nation
Lebende Legende
Lebende Legende

 
Beiträge: 3715
Registriert: 02.12.2000
Mo 19. Aug 2002, 04:23 - Beitrag #4

Assauer plant spektakuläres Benefizspiel

München - Rudi Assauer, Manager vom Fußball-Bundesligisten FC Schalke 04, plant ein Benefizspiel in der Arena "Auf Schalke" zugunsten der Hochwasseropfer in den neuen Bundesländern.

Dabei soll es zu einer Begegnung einer Auswahl von deutschen Bundesliga-Profis gegen ihre ausländischen Kontrahenten in der höchsten deutschen Spielklasse kommen. Die "Königsblauen" würden dafür kostenlos ihr Stadion zur Verfügung stellen und die Organisation in die Hand nehmen.

"Eine große Aktivität ist sinnvoller als viele kleine", so Assauer, der zudem dafür sorgen will, dass die Partie live im Fernsehen übertragen wird.

------

Bayern, der Club und der SC Riessersee

München - Die Fußball-Bundesligisten FC Bayern München und 1. FC Nürnberg sowie der Eishockey-Zweitligist SC Riessersee wollen den Hochwasseropfern in Ostdeutschland helfen.

"Wir wollen uns auf jeden Fall engagieren und den Opfern der Hochwasserkatastrophe helfen", sagte Bayern-Sprecher Markus Hörwick. Und FCN-Sportdirektor Edgar Geenen erklärte: "Ich habe Dynamo Dresden angeboten, dass der Club zu einem Freundschaftsspiel zu Gunsten der Opfer und Geschädigten der Naturkatastrophe kommt."

Die Wintersportler aus Riessersee werden am 11. November in Dresden ein Freundschaftsspiel gegen eine Dresdner Eishockey-Auswahl bestreiten. Der Reinerlös werde der vom Hochwasser geschädigten Bevölkerung zur Verfügung gestellt, teilte der SC mit..

Held der Nation
Lebende Legende
Lebende Legende

 
Beiträge: 3715
Registriert: 02.12.2000
Mo 19. Aug 2002, 18:10 - Beitrag #5

Bayernspieler spenden 100.000 Euro

München - Mit einer Spende von 100.000 Euro aus der eigenen Tasche wollen die Spieler des FC Bayern München den Hochwasser-Opfern helfen.

Zudem versprach der Klub, dass die gesamten Zuschauer-Nettoeinnahmen aus dem Rückspiel der Champions-League-Qualifikation gegen Partizan Belgrad gespendet werden und setzte als Mindestsumme 200.000 Euro an. Auch wollen die Profis zwei Benefiz-Spiele austragen.

Aber nicht nur der FC Bayern versucht zu helfen. Auch der 1. FC Köln wird beim Testspiel gegen den VfR Büttgen das Antrittsgeld spenden. Zudem wollen die "Geißböcke" mit dem Gastgeber auch noch eine Sammelaktion durchführen.

Henker
Elite Member
Elite Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1036
Registriert: 26.04.2001
Mo 19. Aug 2002, 20:50 - Beitrag #6

ich glaube hertha hat am samstag 70000 gespendet, davon sind 50000 von den 10% von den einnahmen des stuttgart spiels.

Held der Nation
Lebende Legende
Lebende Legende

 
Beiträge: 3715
Registriert: 02.12.2000
Mo 19. Aug 2002, 23:07 - Beitrag #7

ja, so isses...insgesamt sind um die 8 Millionen Euro zusammengekommen...:s1:

Mehr zum Thema Flutkatastrophe findet ihr hier

Aesos
Elite Member
Elite Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1082
Registriert: 10.04.2001
Di 20. Aug 2002, 11:01 - Beitrag #8

19.8.2002
Auch der 1. FC Köln und der VfR Büttgen zeigen Solidarität mit Hochwasser-Opfern

Die schrecklichen Bilder, die uns in diesen Tagen aus den Katastrophen-Gebieten der Hochwasserfluten im Osten Deutschlands erreichen, machen betroffen, mahnen aber auch zur Solidarität. Auch der 1. FC Köln will helfen! So verzichtet der Club auf die im Vorfeld verabredete Antrittsgage beim Freundschaftsspiel am Dienstag beim VfR Büttgen und wird das Geld den Hochwasser-Opfern spenden. Gemeinsam mit dem gastgebenden VfR wird man zudem eine große Sammelaktion im Rahmen des Spiels durchführen. Der Gewinn des vor Ort geplanten Fan-Artikel-Verkaufs wird ebenfalls in den Spendenbeutel wandern. "Wir hoffen, damit einen kleinen Beitrag zur Linderung der größten Not leisten zu können", sagt FC-Manager Andreas Rettig, der die Solidarität mit den Hochwasser-Opfern als "eine Selbstverständlichkeit" bezeichnet. Der 1. FC Köln plant, das Geld in Absprache mit dem Deutschen Fußball-Bund und dem Nordostdeutschen Fußball-Verband unmittelbar und zweckgebunden an betroffene Mitarbeiter, Institutionen oder Vereine in der Katastrophen-Region zu adressieren.

Held der Nation
Lebende Legende
Lebende Legende

 
Beiträge: 3715
Registriert: 02.12.2000
Mi 21. Aug 2002, 01:08 - Beitrag #9

"Nord gegen Süd" für Flutopfer

München - Mit einem Benefizspiel "Nord gegen Süd" will die Deutsche Fußball-Liga Geld für die Opfer der Flutkatastrophe sammeln. Die Reinerlöse sollen den Betroffenen in voller Höhe zukommen.

Das einmalige "Allstar-Spiel", für das noch kein Termin benannt wurde, findet in der Arena AufSchalke statt.

"Die Liga hat auch eine gesellschaftliche Verpflichtung und will dieser im Rahmen eines Solidaraktes nachkommen. Im Vordergrund steht für uns, einen großen Geldbetrag zu erzielen, den wir den Menschen in
den betroffenen Gebieten als Hilfestellung weitergeben möchten", sagte DFL-Präsident Werner Hackmann.


Cool ! Das ist ja mal ne richtige interessante Paarung, wobei der Norden deutlich besser besetzt ist ! Und wir werden gegen die Bayern gewinnen...

BerlinSyndikat
Important Member
Important Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 729
Registriert: 30.07.2002
Mi 21. Aug 2002, 14:51 - Beitrag #10

erstmal schaun,aber der sinn des ganzen ist einen daumen nach oben wert!!!:s1:

Henker
Elite Member
Elite Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1036
Registriert: 26.04.2001
Mi 21. Aug 2002, 15:33 - Beitrag #11

jo echt eine interessante paarung.:s1:

BerlinSyndikat
Important Member
Important Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 729
Registriert: 30.07.2002
Mi 21. Aug 2002, 20:24 - Beitrag #12

Benefizspiel der Bundesliga


Zur Unterstützung der Opfer der Flutkatastrophe wird die Deutsche Fußball Liga (DFL) erstmals seit Bestehen der Bundesliga ein Spiel "Nord gegen Süd" veranstalten. Der Reinerlöse dieser einmaligen Benefiz-Gala werde in voller Höhe den Betroffenen für den Wiederaufbau zufließen, hieß es in einer Mitteilung der DFL.
Bundesliga will sich solidarisch zeigen
"Die Liga hat auch eine gesellschaftliche Verpflichtung und will dieser im Rahmen eines Solidaraktes nachkommen. Im Vordergrund steht für uns, einen großen Geldbetrag zu erzielen, den wir den Menschen in den betroffenen Gebieten als Hilfestellung weitergeben möchten", sagte DFL-Präsident Werner Hackmann. Als Hamburger und Zeitzeuge der großen Flutkatastrophe von 1962 weiß der frühere Innensenator, wovon er spricht: "Die Folgeschäden dieser Katastrophe sind noch gar nicht absehbar. Eine solche Situation lässt sich nur lösen, wenn alle Teile der Bevölkerung zusammen stehen. Hier kann die Bundesliga beweisen, dass sie mehr als nur ein Spiel ist."

"AufSchalke" steht kostenfrei zur Verfügung
Der genaue Termin steht noch nicht fest; gespielt wird in der Arena "AufSchalke". "Wir freuen uns, dass wir unser Stadion für diesen guten Zweck kostenlos zur Verfügung stellen können", sagt Schalkes Manager Rudi Assauer

Henker
Elite Member
Elite Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1036
Registriert: 26.04.2001
Mi 21. Aug 2002, 21:04 - Beitrag #13

ähm.. das hatte der held so ähnlich schon einmal oben, aber auch nicht so schlimm.:D

BerlinSyndikat
Important Member
Important Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 729
Registriert: 30.07.2002
Mi 21. Aug 2002, 21:18 - Beitrag #14

toll bemerkt,aber ein paar zusatzinfos sind doch immer gut :s4:


Zurück zu Fußball

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron