DFL-Akte: Drei Klubs droht Zahlungsunfähigkeit

Ob Champions League, Bundesliga oder Weltmeisterschaft. Hier könnt Ihr über alles diskutieren was mit Fußball zu tun hat!
Held der Nation
Lebende Legende
Lebende Legende

 
Beiträge: 3715
Registriert: 02.12.2000
So 17. Nov 2002, 19:42 - Beitrag #1

DFL-Akte: Drei Klubs droht Zahlungsunfähigkeit

Hamburg - Die Deutsche Fußball Liga (DFL) befürchtet einen dramatischen Anstieg des Schuldenberges bei den Bundesliga-Vereinen und rechnet damit, dass noch in der laufenden Saison drei Vereine Zahlungsunfähigkeit anmelden.

Das berichtet der "kicker" in seiner Montag-Ausgabe. Am Montag wird die DFL angeblich auf der Vollversammlung der Lizenzvereine in Frankfurt/Main in einer internen Erhebung Details dazu veröffentlichen.

"Rosskur" notwendig

Demnach könne eine weitere Verschuldung nur gestoppt werden, wenn die Profis der 36 Bundesliga-Vereine auf durchschnittlich 18 Prozent ihres Gehalts verzichteten.

Bei der Verlängerung bestehender Verträge sei seit Saisonbeginn jedoch in keinem Fall eine Gehaltsreduzierung erfolgt. "Die Vereine werden sich einer Rosskur unterziehen müssen", sagte Christian Müller, DFL-Geschäftsführer Finanzen.

Finanzsorgen bei Cottbus

Die Namen der drei Vereine, die akut von der Insolvenz bedroht sind, werden nicht genannt. Jedoch hatte Bundesliga-Schlusslicht Energie Cottbus in der vergangenen Woche Zahlungsschwierigkeiten selbst bekannt gemacht.

"Die finanzielle Lage ist in unserer gegenwärtigen Situation in jeder Stunde kritisch", sagte Manager Klaus Stabach und verwies auf weniger Zuschauer-Einnahmen und TV-Gelder sowie ausbleibende Sponsoren-Leistungen.

Derzeit sei die Liquidität nicht gefährdet. "Aber wenn es so weiter geht, haben wir im April kommenden Jahres Zahlungsprobleme", erklärte Stabach.




Schade, dass es einen Ostclub betrifft. Aber ich frage mich dann, wo das viele Geld, dass im Fussball umgesetzt wird, bleibt. Da zeigt sich mal wieder, dass das Geld einfach ungerecht verteilt wird, aber das auch die Spieler einfach vielzuviel verdienen. Aber das wird sich wohl ändern, denn sonst gehen wohl mehr oder weniger alle Vereine irgendwann mal platt.

Traitor
Administrator
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 17500
Registriert: 26.05.2001
So 17. Nov 2002, 19:56 - Beitrag #2

Einer der anderen könnte wohl Lautern sien. Aber 18% sind noch harmlos, in Italien hat die Liga beschlossen, dass bis zum Jahresende alle Spieler- und Trainergehälter um 30-50% gesenkt werden sollen, da die Vereine der beiden ersten Ligen zusammen 1 Milliarde Euro !!! Schulden haben.

SoF
Lebende Legende
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7742
Registriert: 04.09.2001
So 17. Nov 2002, 20:42 - Beitrag #3

Es könnten aber auch Stuttgart (20 Mio. € Schulden) oder auch Nürnberg (15 Mio. € Schulden) sein. Aber was ich nicht so schön finde, ist, dass in Deutschland Teams mit ein paar Millionen Schulden gleich die Lizenz entzogen werden kann und in Italien oder Spanien ein Team hunderte von Millionen Schulden haben kann. So kann die Bundesliga nicht lange konkurenzfähig bleiben, den wenn die dt. Teams immer auf ihr Geld schauen müssen, wie sie damit auskommen und sich die anderen Teams aus anderen Ligen einfach wild neue teure Superstars kaufen frage ich mich schon leicht. Eigentlich gehört das deutsche System, etwas lockerer europaweit eingeführt.

Fritz
Experienced Member
Experienced Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 584
Registriert: 15.09.2002
So 17. Nov 2002, 20:46 - Beitrag #4

Ich finde das System, das bei Schulden die Lizenz entzogen wird gut. So wird eine Verhältnismäßigkeit eher gewahrt, und Vereine fangen gar nicht an die Schulden anzuhäufen.

KSC
Good Member
Good Member

 
Beiträge: 470
Registriert: 18.05.2002
Mo 18. Nov 2002, 10:42 - Beitrag #5

Ja, aber wie SoF schon sagt, leidet darunter die internationale Konkurrenzfähigkeit. Der FC Barcelona ist z.B. schon seit vielen Jahren über die Ohren verschuldet, aber die können scheintz neue Spieler kaufen wie sie wollen.

In Spanien und Italien stehen viele Vereine kurz vor dem totalen wirtschaftlichen Kollaps, aber guck dir mal an, welche Nationen bei den letzten 16 der Champions League am häufigsten vertreten sind: Italien und Spanien je 4x.

Bin auch der Meinung, dass da unbedingt eine europaweite Regelung her muss.

Marc Effendi
Newromancer
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3031
Registriert: 11.12.2000
Mo 18. Nov 2002, 13:24 - Beitrag #6

Original geschrieben von SoF
Es könnten aber auch Stuttgart (20 Mio. € Schulden)


Ganz so düster siehts nicht mehr aus. Nach dem letzten Bericht warens "nur noch" 16,6 Mio. aber trotzdem noch genug. Aber Stuttgart ist noch im internationalen Geschäft, daher glaub ich das nicht. Eher Nürnberg.

KSC
Good Member
Good Member

 
Beiträge: 470
Registriert: 18.05.2002
Mo 18. Nov 2002, 14:36 - Beitrag #7

Naja, so sicher wär ich mir da nicht, Marc, die St$§*er Profis verzichten sicher nicht aus purem Idealismus auf Prämien... Aber es gibt durchaus andere Kandidaten, und solang MV DfB-Präsi ist, wird den schwäbischen Vereinen ohnehin nix passieren (siehe auch Reutlingen).

Traitor
Administrator
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 17500
Registriert: 26.05.2001
Mo 18. Nov 2002, 15:25 - Beitrag #8

Die Aussage "die Deutschen müssen immer auf ihre Schulden achten, während die anderen soviele Schulden machen wie sie wollen" stimmt anscheinend überrachenderweise nicht: Im Generalanzeiger stand eine Zahl von 470Mio € Schulden für alle Vereine der Bundesligen, gegenüber der 1MRd in Italien also gerademal ein Faktor zwei, was alles andere als einen qualitativen Unterschied darstellt.

KSC
Good Member
Good Member

 
Beiträge: 470
Registriert: 18.05.2002
Mo 18. Nov 2002, 15:38 - Beitrag #9

470 Mio? :boah: Aber dann erste und zweite Liga, oder? Sonst wären das ja 26 Mio pro Verein, und das kann ich mir nicht vorstellen...

Traitor
Administrator
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 17500
Registriert: 26.05.2001
Mo 18. Nov 2002, 16:21 - Beitrag #10

Ja, beide Ligen zusammen, ebenso in Italien. Aber auch 13Mio pro Verein sind noch heftig, man muss mal sehen, ob es diese Zahl auch woanders gibt.

SoF
Lebende Legende
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7742
Registriert: 04.09.2001
Mo 18. Nov 2002, 21:12 - Beitrag #11

aber 470 Mio. € Schulden ist schon ein wenig viel. Man kann ja nicht sagen, dass nun jeder Verein 13 Mio. Schulden hat, sondern einige haben weitaus weniger oder gar keine. Da müßten ja die Teams, die wirklich jede Menge Schulden haben. diese ziemlich hoch sein, und wenn Stuttgart mit 16,6 Mio. € und Nürnberg mit 15 Mio. € hoch verschuldet sind, wo ist dann der Rest?

Marc Effendi
Newromancer
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3031
Registriert: 11.12.2000
Mo 18. Nov 2002, 21:27 - Beitrag #12

Ist nur eine Bilanzfrage. Du kannst auch 100 Mio. Schulden haben, wenn Du im Zweifelsfall genug Aktiva hast um das auszugleichen.

Held der Nation
Lebende Legende
Lebende Legende

 
Beiträge: 3715
Registriert: 02.12.2000
Mo 18. Nov 2002, 23:09 - Beitrag #13

Rekordumsatz bei der Hertha

München - Fußball-Bundesligist Hertha BSC Berlin trotzt der Wirtschaftsflaute. Im zürückliegenden Jahr verbuchte der Hauptstadt-Club einen Rekordumsatz von 60 Millionen Euro.

Dies gab Geschäftsführer Ingo Schiller auf der Jahreshauptversammlung der Hertha bekannt. Die Verbindlichkeiten erhöhten sich von 15,2 auf 16,9 Millionen Euro.

Dieter Hoeneß, Manager und Vorsitzender der Geschäftsführung der Kapitalgesellschaft, rief die Mitglieder dazu auf, die wirtschaftliche Situation auch als Chance zu sehen und den Verein im europäischen Vergleich weiter nach vorne zu treiben.


Zurück zu Fußball

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste