Hargreaves Nominierung zu früh ?

Ob Champions League, Bundesliga oder Weltmeisterschaft. Hier könnt Ihr über alles diskutieren was mit Fußball zu tun hat!
Held der Nation
Lebende Legende
Lebende Legende

 
Beiträge: 3715
Registriert: 02.12.2000
Di 14. Aug 2001, 19:20 - Beitrag #1

Hargreaves Nomienierung zu früh ?

Hitzfeld hat Vorbehalte gegen Hargreaves-Nominierung

München - Bayern-Trainer Ottmar Hitzfeld hat Vorbehalte gegen die Berufung seines Mittelfeldspielers Owen Hargreaves in die
englische Fußball-Nationalmannschaft.

Der 20-jährige Profi des FC Bayern München war in der vergangenen Woche von Englands schwedischem Nationaltrainer Göran Eriksson für die Auswahl nominiert worden.

"Die Berufung kam aus meiner Sicht viel zu früh. Er ist zwar bescheiden, doch muss er das alles jetzt erst einmal geistig verarbeiten", sagte Hitzfeld.


Ich denke auch, dass es zu früh kommt. Er ist zwar ein gutes Talent, doch kann er meiner Meinung nach "noch" nicht mit den großen Star aus England mithalten.

Aldair
Excellent Member
Excellent Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 632
Registriert: 09.04.2001
Di 14. Aug 2001, 22:37 - Beitrag #2

Moin!

Im Grunde nominieren sie den doch nur, damit er wirklich irgendwann für England spielt und nicht für ein anderes Land. Theoretisch könnte der doch auch für Kanada spielen (und auch sogar für Deutschland oder?). Ich schätze die Engländer werden Hargreaves 5 Minuten spielen lassen und dann erstmal abwarten, wie er sich entwickelt.

Bis denn und Schüss!!

Held der Nation
Lebende Legende
Lebende Legende

 
Beiträge: 3715
Registriert: 02.12.2000
Do 16. Aug 2001, 00:49 - Beitrag #3

Hargreaves vor Debut in englischer Nationalelf

München - Geboren in Kanada, angestellt in Bayern und nun vor dem großen Durchbruch in England: Jungstar Owen Hargreaves hat als Fußballer einen wahrhaft kometenhaften Aufstieg hinter sich.

Nach nur sieben Partien seit dem Halbfinal-Rückspiel in der Champions League gegen Real Madrid, als der 20-jährige Mittelfeldspieler des FC Bayern München als Ersatzmann für Kapitän Stefan Effenberg mit einer couragierten Leistung gegen den portugiesischen Weltstar Luis Figo aufgetrumpft hatte, zählte er an diesem Mittwoch in London erstmals zum Aufgebot der englischen Nationalmannschaft beim Länderspiel gegen die Niederlande.

Von Null auf Hundert

Champions-League-Sieger und deutscher Meister wurde der Lockenschopf in einer Saison, die er bei den Bayern-Amateuren in der Regionalliga begonnen hatte. Der Anruf von Englands Nationaltrainer Sven-Göran Eriksson war der vorläufige Höhepunkt, zumal das Fußball-Herz von Hargreaves für das Mutterland des Fußballs schlägt.

"Ich habe drei Länder, wo ich zuhause bin. Aber als der Ruf kam, für England zu spielen, konnte ich dem nicht widerstehen", verriet der Jung-Profi. Schon zuvor hatte er für Englands "U 21" gespielt. Mittlerweile gehört er fest zum Kader des FC Bayern, hat in der neuen Saison neben nur fünf weiteren Spielern alle 270 Bundesliga-Minuten absolviert.

Nächste Etappe in der Karriere

Nun also die Berufung in die Nationalelf. "Ich bin neugierig, ihn näher kennen zu lernen", sagte Eriksson über den gebürtigen Kanadier mit britischem Pass. Kapitän David Beckham lobte den Neuling nach den ersten gemeinsamen Trainingseinheiten: "Er spielt für Bayern München und hat in einem Europacup-Finale gespielt, das sagt alles. Wir alle wissen, dass er ein großartiger Spieler ist."

Medienprofi Hargreaves

Hargreaves, der an der White Hart Lane gegen die Niederlande zumindest auf einen Kurzeinsatz hoffen durfte, meisterte derweil routiniert seinen ersten Auftritt vor der neugierigen englischen Presse. Dabei machte er deutlich, dass sein Herz für England schlägt, sein Fußballverstand allerdings von seiner Wahlheimat geprägt worden ist: "Meine Mentalität ist deutsch. Alles, was ich gelernt habe, habe ich von deutschen Trainern gelernt."

Ein Traum wäre es darum für ihn, am 1. September mit England gegen Deutschland ausgerechnet im Münchner Olympiastadion anzutreten. Wie beim FC Bayern zeigte er auch beim Training mit Beckham und Co. keinen großen Respekt.

Selbstbewusster Youngster

"Ich war ein bisschen nervös, aber nicht eingeschüchtert. Wenn ich gut genug für Bayern bin, bin ich auch gut genug, hier zu spielen", stellte Hargreaves selbstbewusst heraus.

Vor vier Jahren war er als 16-Jähriger nach München gekommen. Er lebte im Fußball-Internat des FC Bayern und ist nach etlichen Jahren wieder ein Talent aus der eigenen Jugend, das es bis in die Profi-Mannschaft schaffte. Bälle erobern und sie zurückgewinnen, "das kann ich, aber ich bin kein Spielmacher", beschreibt sich der Shooting-Star selbst. Als kommender Nachfolger von Stefan Effenberg sieht er sich auf dem Platz nicht, zumal er eher ein ruhiger Typ sei.

Hoeneß bremst

Dieses Image kommt bei den Fans offensichtlich an. Hargreaves ist längst zum neuen Teenie-Schwarm im Bayern-Kader geworden. Dass der junge Mann nicht abhebt, dafür sorgte Uli Hoeneß mit seiner Kritik nach dem jüngsten Bundesligaspiel gegen Bayer Leverkusen (1:1).

"Er spielte vor einem halben Jahr noch in der Regionalliga - jetzt wird er in die englische Nationalmannschaft berufen und ist plötzlich ein Weltstar. Und siehe da, in Leverkusen ist er plötzlich weniger gelaufen. Das muss so ein junger Spieler erst einmal verkraften", kritisierte der Bayern-Manager.


Zurück zu Fußball

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste

cron