![]() |
Mi 5. Sep 2001, 15:09 - Beitrag #1 |
|
Der Weltraum. Unendliche Weiten. Dies sind die Abenteuer der National Starfleet Germany. Werde teil dieses kleinen Abenteuers. Denn "Nur der Himmel ist das Limit" NSF
|
![]() |
Mi 5. Sep 2001, 15:23 - Beitrag #2 |
Da sieht man mal wieder, wie bkloppt die Italiener sind. Für mich ist aber eh jeder Verein, der solche oder ähnliche Preise für einen Menschen bietet, ziemlich hirnlos. Diese Preise sind es, die den Fußball kaputt machen.
|
|
![]() |
Mi 5. Sep 2001, 16:46 - Beitrag #3 |
Aber wenn man mal vergleicht, dann ist der auf alle Fälle so viel wert.
![]() |
|
![]() |
Mi 5. Sep 2001, 18:39 - Beitrag #4 |
Die wären dumm wenn sie den verkaufen würden! Wenn der sich nicht verletzt wird der Wert von dem bestimmt verdoppelt! Außerdem würde ich einen solchen Spieler nicht so ohne weiteres gehen lassen!
Was nun diese unglaublichen Ablösesummen angeht! Es ist schon sehr extrem was so für manche Spieler geboten wird. Ich hoffe trotzdem das es früher oder später eingeschränkt wird! Für die kleinen Vereine ist das nämlich der Tot! Die besten Spieler werden denen für wenig Geld abgekauft und selbst können die sich keine guten Spieler leisten ohne sich hoch zu verschulden! Bestes Beispiel hierfür ist der KSC! Dem wurden die besten Spieler vom FC Bayern abgekauft und wo sind die jetzt? |
Der Weltraum. Unendliche Weiten. Dies sind die Abenteuer der National Starfleet Germany. Werde teil dieses kleinen Abenteuers. Denn "Nur der Himmel ist das Limit" NSF
|
![]() ![]() |
Mi 5. Sep 2001, 19:01 - Beitrag #5 |
Als profesioneller Dortmund- und Rosickyfan
![]() Zum Einen haben die Geld genug und zum Anderem wäre eine solche Tat strategisch sinnlos. Ich denke auch, dass sein Wert noch steigen wird und auserdem ist er praktisch der Spielmacher bei Dortmund. Ich denke, dass in ihm noch viel potenzial steckt. |
|
![]() ![]() |
Mi 5. Sep 2001, 19:47 - Beitrag #6 |
100 Millionen? Absurd. Allgemein sind diese Ablösen schlimm, vor allem wird da das europäische Gleichgewicht gestört: deutsche Clubs müssen im grünen Bereich bleiben, sonst Lizenzentzug, während die Spanier Schulden machen dürfen wie sie wollen und somit jede Ablöse zahlen können.
|
Year by year, month by month, day by day... Thought by thought. Leonard Cohen
|
![]() |
Mi 5. Sep 2001, 19:55 - Beitrag #7 |
Ganz meine Meinung Traitor! Mit diesen Summen kanns nit so weitergehen!
Schweigi der auch Dortmund-Fan ist weil er schwarz-gelbes Blut in den Adern hat! |
|
![]() ![]() |
Do 6. Sep 2001, 14:17 - Beitrag #8 |
Das hier habe ich gerde erfahren:
Dortmunds Sportdirektor Michael Zorc bestätigte dieses Angebot: "Ja, es stimmt. Diese Offerte ist keine Spinnerei." Doch laut Zorc denkt der Tabellenführer der Bundesliga nicht daran, den 20-Jährigen gehen zu lassen. "Wir haben Tomas nicht als Spekulationsobjekt geholt, sondern wollen mit ihm sportlichen Erfolg haben", so der Sportdirektor. Rosickys Manager Pavel Paska sagte, dass der Spieler noch "einen gültigen Vertrag in Dortmund hat. Daran wird nicht gerüttelt". Dieser Endscheidung kann ich nur beipflichten. |
|
![]() ![]() |
Do 6. Sep 2001, 15:40 - Beitrag #9 |
Sehr gut der Mann!
|
Year by year, month by month, day by day... Thought by thought. Leonard Cohen
|
![]() |
Do 6. Sep 2001, 20:54 - Beitrag #10 |
Welchen mann meinst du. Rosicky ?
|
|
![]() |
Do 6. Sep 2001, 22:26 - Beitrag #11 |
Rosicky: "Ich denke nicht daran zu wechseln"München - Die Nachricht erregte Aufsehen: Inter Mailand bietet 100 Millionen Mark für Tomas Rosicky. Das sorgte für einigen Wirbel bei Borussia Dortmund im Vorfeld des Bundesliga-Schlagerspiels gegen den FC Bayern München (Samstag, 15.30 Uhr).
Sogar die Verantwortlichen des BVB mussten zugeben, dass es ihnen bei diesen Summen - so Sportdirektor Michael Zorc - "schwindelig wird". Dennoch steht für sie ein Verkauf des tschechischen Nationalspielers nicht zur Debatte. "Wir denken nicht an einen Verkauf" "Die können ruhig noch eine Null dran hängen, wir denken nicht an einen Verkauf", stellte Zorc am Donnerstag unmissverständlich klar. Naja, eine Milliarde Mark wäre dann doch wohl etwas übertrieben. Manch anderer Klub wäre schon bei 100 Millionen Mark schwach geworden. Dem umworbenen Jung-Star dürfte die Standfestigkeit seines Arbeitgebers freuen, der ihn in der Winterpause für 25 Millionen Mark von Sparta Prag geholt hatte. Rosickys Herz schlägt für den BVB Denn der 20-Jährige fühlt sich pudelwohl als Borusse. "Ich denke nicht daran zu wechseln. Ich möchte mit dem BVB viel erreichen", sagte Rosicky am Donnerstag. Er verschwende keinen Gedanken an eine nähere Zukunft in Italien. Ein Grund für Rosickys Wohlbefinden ist sicher auch die Verpflichtung seines Landsmanns Jan Koller. Mit dem Hünen teilt Rosicky ein Zimmer. "Ich spiele mit vollem Herzen für Borussia", meinte der schmächtige Techniker. Das ist ganz im Sinne von Trainer Matthias Sammer, der die Bedeutung des Spielmachers für seine Mannschaft beinahe beiläufig fallen ließ. Sammer hält einen Wechsel für absurd "Ich werde doch meinen wichtigsten Spieler auf keinen Fall gehen lassen", sagte der 34-Jährige. Ein Verkauf Rosickys sei absurd. Selbst die vorher nie für einen Bundesligaspieler gebotene Ablösesumme wird die Gelb-Schwarzen nicht umstimmen. "Rosicky ist unverkäuflich", unterstreicht BVB-Manager Michael Meier. Manager Meier: Rosicky kein Spekulationsobjekt Meier weiter: "Wir wollen mit ihm viel Spaß haben und haben ihn nicht als Spekulationsobjekt geholt. Also ist er auch nicht als solches zu betrachten." Die Frage bleibt nur: Wie verarbeitet Tomas Rosicky das schwindelerregende Angebot? |
|
![]() |
Do 6. Sep 2001, 22:51 - Beitrag #12 |
Jip! Ist schon schwierig bei solchen Angeboten nicht abzuheben! Ich hoffe er bleibt auf dem Teppich! Wäre echt schade um dieses sympathisches junges kerlchen!
|
Der Weltraum. Unendliche Weiten. Dies sind die Abenteuer der National Starfleet Germany. Werde teil dieses kleinen Abenteuers. Denn "Nur der Himmel ist das Limit" NSF
|
![]() |
Fr 7. Sep 2001, 14:26 - Beitrag #13 |
Rosicky ist momentan der beste Spieler der Bundesliga. Und wegen seines Alters ist er so viel wert. Zum Vergleich: Koller ist deutlich älter und hat als Top-Stürmer in Belgien 21 Millionen Mark gekostet. Bayern war bereit, für Deisler 40 und für Lucio 50 Millionen Mark zu zahlen. Das sind heutzutage die Summen, die bei einem Transfer fließen. Ob sowas ok ist, ist eine andere Sache. Von einer Ablösesummen-Begrenzung halte ich dagegen gar nichts. Dann kassieren die Spieler noch mehr Gelder.
Nehmen wir doch das Beispiel Pizarro. Da war die Ablöse wegen der Ausstiegsklausel auf 16 Millionen Mark begrenzt. Da aber zahlreiche internationale Top-Klubs (Real Madrid, Barcelona, Dortmund, u.s.w.) an den Ex-Werderaner, der in der vergangenen Rückrunde 16 Tore schoss, interessiert waren, floss beim Transfer deutlich mehr Geld. Nach übereinstimmenden Medien-Berichten hat Pizarro bei seinem Wechsel zu den Bayern 20 Millionen Mark Handgeld kassiert. Macht eine Transfersumme von 36 Millionen Mark! Nicht von ungefähr meinte Meier beim Amoroso-Transfer, dass Pizarro mit Handgeld, etc. teurer als Amoroso war. Dementiert hat das der sonst gleich los polternde Hoeneß nicht... Was ich damit aussagen will: Wenn beschlossen wird, dass die Ablösesummen z.B. auf 50 Millionen begrenzt werden, würde Rosicky genauso viel kosten. Entweder fließt bei einem möglichen Wechsel Schwarzgeld oder Rosicky erhält (ls Differenz zu den 100 Millionen) 50 Millionen DM Handgeld. |
|
![]() |
Fr 7. Sep 2001, 17:04 - Beitrag #14 |
Ja, aber irgendwie kann man dem leider nicht entgegenwirken. Deswegen sollte man es so lassen, wie es jetzt ist. Mit der Hoffnung, das es nicht noch höher wird.
|
|
![]() ![]() |
Fr 7. Sep 2001, 17:25 - Beitrag #15 |
Ich denke es ist zwar im Grundsatz richtig zu sagen, man will einen tollen Spieler nciht abgeben, aber bei solchen Summen muss man sich schon fragen: würden vier sehr gute Spieler, die man für je 25mio aus dem Erlös kauft, nicht mehr fürs Team bringen als der eine Megamann? So gut ein einzelner Spieler auch ist, alleine kann er kein Spiel gewinnen.
|
Year by year, month by month, day by day... Thought by thought. Leonard Cohen
|
![]() |
Fr 7. Sep 2001, 18:32 - Beitrag #16 |
Wenn Dortmund nur einen guten Spieler hätte würde ich dir zustimmen! Dem ist aber nicht so! Mit Amoroso, Koller, Dede, Evanilson (noch), Addo, Reina u.s.w. hat Dortmund eine Top-Mannschaft und es nicht nötig Spieler zu verkaufen! Abgesehen davon hat der BvB durch den Börsengang genug Kapital um sich fast jeden kaufen zu können den sie wollen!
|
Der Weltraum. Unendliche Weiten. Dies sind die Abenteuer der National Starfleet Germany. Werde teil dieses kleinen Abenteuers. Denn "Nur der Himmel ist das Limit" NSF
|
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast