Mal wider, die Trainerfrage..

Ob Champions League, Bundesliga oder Weltmeisterschaft. Hier könnt Ihr über alles diskutieren was mit Fußball zu tun hat!
ZakMcKraken
Advanced Member
Advanced Member

 
Beiträge: 369
Registriert: 13.03.2001
Sa 22. Sep 2001, 22:11 - Beitrag #21

Ne, ich glaube die hätten auch mit Pagel verloren. Die sind schlecht. Barbarez nicht dabei, Kovac bei den Bayern, Als Verstärkung war ja Albertz gedacht aber der ist ausser Form. Und die Abwehr war schon letzte Saison bescheiden.

Der Rest der neuen? Luschen die Ablösefrei gekommen sind. Die haben die 10 Mille für Kovac nur für Albertz ausgegeben. Gleichen Spielertyp ersetzt mehr nicht.

Salve Zak

Held der Nation
Lebende Legende
Lebende Legende

 
Beiträge: 3715
Registriert: 02.12.2000
Mi 3. Okt 2001, 20:23 - Beitrag #22

Der HSV und der FC Tirol sind sich einig



Wohin des Weges? Kurt Jara hat am Dienstag noch zwei Trainingseinheiten beim FC Tirol geleitet.
Innsbruck/Hamburg - Der Hamburger SV und Österreichs Fußball-Meister FC Tirol haben sich im Poker um Trainer Kurt Jara geeinigt. Der Österreicher Kurt Jara ist ab sofort neuer Trainer beim Fußball-Bundesligisten Hamburger SV. Am Mittwoch gab der 50 Jahre alte Coach auf einer Pressekonferenz in der Vereinsgaststätte des FC Tirol im Innsbrucker Tivoli-Stadion offiziell seinen sofortigen Wechsel bekannt.

Nachfolger für Pagelsdorf

Der Ex-Profi tritt die Nachfolge des vor knapp zweieinhalb Wochen entlassenen Frank Pagelsdorf an. Jara erhält einen Vertrag bis 30. Juni 2004 bei den Norddeutschen.

Die Vereinsführung des FC Tirol und das Management des HSV einigten sich am Mittwochvormittag auf die Ablösesumme für Jara, die rund drei Millionen Mark betragen soll.

Jara hatte noch Vertrag bis 2004

Der frühere Bundesliga-Profi des MSV Duisburg und von Schalke 04 hatte noch einen Vertrag bis 2004 bei den Tirolern.

Der frühere Nationalspieler ist der 20. Cheftrainer des Bundesliga-"Dinos" seit der Gründung der deutschen Eliteklasse im Jahr 1963.

Aufsichtrat steht dahinter

Der Aufsichtsrat des HSV wird die Verpflichtung Jaras billigen. "Für dieses Ergebnis, was unser Vorstand ausgehandelt hat, liegt die Zustimmung des Präsidialausschusses des Aufsichtsrates vor", sagte Udo Bandow, Chef des gegenwärtig zwölf Mitglieder zählenden Kontrollgremiums. Der Präsidialausschuss besteht aus vier Mitgliedern.

Im Verlauf des Dienstags hatte HSV-Sportchef Holger Hieronymus mit Tirol-Manager Robert Hochstaffl um die Höhe der Ablöse gefeilscht. Bis zum Nachmittag waren beide Seiten "um mehr als den doppelten Betrag auseinander", hatte Hochstaffl erklärt.

Frage der Assistenten

Zudem gab es Unstimmigkeiten über den aus drei Assistenten bestehenden Betreuerstab, den Jara komplett nach Hamburg mitnehmen wollte.

Nunmehr soll offenbar nur noch Co-Trainer Manfred Linzmaier an der Seite von Jara an die Elbe wechseln.

Jara hatte am Dienstag noch zwei Trainingseinheiten beim FC Tirol geleitet. Sofern der Vertrag zwischen beiden Vereinen unterschrieben ist, will sich der frühere Bundesliga-Profi am Mittwoch von seiner Mannschaft verabschieden und am Donnerstag sein neues Team in Hamburg begrüßen.

Ob der Kurt Jara wohl der richtige Mann für den HSV ist ?

Held der Nation
Lebende Legende
Lebende Legende

 
Beiträge: 3715
Registriert: 02.12.2000
Mi 3. Okt 2001, 20:29 - Beitrag #23

Hamburger total verunsichert

Braunschweig - Der Krisen-Club Hamburger SV hat sich im Freundschaftsspiel beim Drittligisten Eintracht Braunschweig bis auf die Knochen blamiert.

Die Bundesliga-Profis verloren die Partie 1:4 (0:0) und zeigten am Dienstagabend vor 7553 Zuschauern eine äußerst schwache Leistung.

"Das wollten wir nicht. Aber die Verunsicherung ist bei unseren Spielern deutlich zu spüren", kommentierte Co-Trainer Armin Reutershahn. Nach Braunschweiger Angaben sollen die frustrierten HSV-Profis nach Spielende mit ihren Stollen gegen eine Kabinentür getreten und und die Tür beschädigt haben.

HSV fast in Bestbesetzung

Beide Teams traten nicht in Bestbesetzung an und wechselten mehrfach aus. Von der HSV-Stammbesetzung fehlten aber nur Torhüter Martin Pieckenhagen, Jörg Albertz und Sergej Barbarez.

Nach der Braunschweiger Führung durch Daniel Texeira (69.) brachen in der HSV-Abwehr alle Dämme. Gastspieler Katulic (78.), nochmals Teixera (87.) und Dirk De Wit (90.) trafen nach Belieben. Das HSV-Gegentor markierte Milan Fukal (83.).


Ob der Jara das schafft ? Ich kenne ihn nicht genau, jedoch wird das wohl eine sehr schwere Aufgabe für ihn werden.

ZakMcKraken
Advanced Member
Advanced Member

 
Beiträge: 369
Registriert: 13.03.2001
Do 4. Okt 2001, 17:09 - Beitrag #24

Die sind momentan sowas von Desolat, daß es einem schon weh tut. ich mag gar nicht mehr hinsehen.

Und das beste ist das Hironymus auch noch auf die Fans loswettert und ment mehr Unterstützung einfordern zu können. Ich frage mich bloß für was.

für Mittelmäßige Fussballer, für einen chaotischen Haufen in der Spitze des Vereins, der immer noch von den Meisterschaften in Serie träumt, ????

Ich guck da bald nicht mehr hin.

Salve Zak

Traitor
Administrator
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 17500
Registriert: 26.05.2001
Fr 5. Okt 2001, 22:32 - Beitrag #25

Immer schade, wenn es einen Traditionsclub so voll erwischt. Ich hoffe, sie kriegen nóch die Kurve und bleiben in der BL.

ZakMcKraken
Advanced Member
Advanced Member

 
Beiträge: 369
Registriert: 13.03.2001
Sa 6. Okt 2001, 11:00 - Beitrag #26

Na ja mal sehen was Kurt Jara bringt.

Gegen Eintracht Frankfurt (2te Liga) hat der HSV 3:0 gewonnen. Man könnte meinen das es aufwärts geht.

Salve Zak

SoF
Lebende Legende
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7742
Registriert: 04.09.2001
So 7. Okt 2001, 17:53 - Beitrag #27

Ich denke, dass es der HSV nicht mehr sehr lange in der 1. Bundesliga sein wird. Entweder sie steigen dieses Jahr ab, oder in einen der nächsten Jahren. Eigentlich hoffe ich es mal, dass sie absteigen, weil sie immer damit "angeben", die einzigen zu sein, die von Anfang an in der 1. Bundesliga sind, ohne abzusteigen. Dann werden sie mal wieder auf den Boden der Tatsachen geholt und können einen richtigen Neuanfang starten.

ZakMcKraken
Advanced Member
Advanced Member

 
Beiträge: 369
Registriert: 13.03.2001
So 7. Okt 2001, 18:06 - Beitrag #28

Ich glaube nicht das die mal absteigen, aber man kann ja nie wissen und dann kriege ich auch mal wieder ein paar Spiele von denen live im Fernsehen zu sehen (bei DSF am Montag :D )

Salve Zak

Held der Nation
Lebende Legende
Lebende Legende

 
Beiträge: 3715
Registriert: 02.12.2000
So 7. Okt 2001, 18:16 - Beitrag #29

HEHEHE :D

Aber ich glaube auch nicht, dass sie absteiegen werden, dazu haben die zu gute Spieler, aber das nächste Spiel werden sie noch ruhig verlieren können.D;)

ZakMcKraken
Advanced Member
Advanced Member

 
Beiträge: 369
Registriert: 13.03.2001
So 7. Okt 2001, 20:33 - Beitrag #30

Ach wieso sollen die ausgerechnet gegen Hertha verlieren, ne ne die schießen Euch er so richtig in die Kriese. Da brennt doch auch bald der Busch. :D

Salve Zak

ZakMcKraken
Advanced Member
Advanced Member

 
Beiträge: 369
Registriert: 13.03.2001
Sa 13. Okt 2001, 18:14 - Beitrag #31

ÄÄhm, Hallo Held der Nationen, ähm, tut mir leid, aber kann es sein das Deine Hertha 0:4 gegen den HSV vergeigt hat?? :D

Salve Zak

Held der Nation
Lebende Legende
Lebende Legende

 
Beiträge: 3715
Registriert: 02.12.2000
Sa 13. Okt 2001, 18:21 - Beitrag #32

Hmm... Dazu sage ich lieber nichts...:(

ZakMcKraken
Advanced Member
Advanced Member

 
Beiträge: 369
Registriert: 13.03.2001
Sa 13. Okt 2001, 19:27 - Beitrag #33

Oooch, nun gönn mir doch das bisschen Freude im Leben :)

Salve Zak

Wicked Lady
Active Member
Active Member

 
Beiträge: 168
Registriert: 16.02.2001
Sa 13. Okt 2001, 19:57 - Beitrag #34

Ich freu mich für den HSV.....endlich wieder am gewinnen......nur bald werden sie wieder verlieren.......:s10:

ZakMcKraken
Advanced Member
Advanced Member

 
Beiträge: 369
Registriert: 13.03.2001
So 14. Okt 2001, 10:27 - Beitrag #35

Mal sehn gegen wen wir nächstes Wochendende Spielen, dann haben wir wohl Deinen Lieblingsverein was??

Ne ne. Das wird jetzt ne Serie.

Salve Zak

SoF
Lebende Legende
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7742
Registriert: 04.09.2001
So 14. Okt 2001, 11:34 - Beitrag #36

Ich freue mich, dass der FCB gegen TSV 1860 München 5:1 gewonnen hat. Das war ein klarer Sieg, der noch höher ausfallen hätte können. Dieses Jahr spielen sie wieder mal gut in der Bundesliga (letztes Jahr war ja eine reine Verarschung der Fans, was der FCB auf dem Rasen zusammengeschissen hat). Dagegen Spielen sie dieses Jahr in der Champions-League nur noch Müll (2:2 gegen Rotterdam), wo sie letztes Jahr echt WELTKLASSE gespielt haben.

Held der Nation
Lebende Legende
Lebende Legende

 
Beiträge: 3715
Registriert: 02.12.2000
So 14. Okt 2001, 12:07 - Beitrag #37

Auf internationaler Ebene bin ich Bayern FAN(eigendlich aber für JEDE deutsche Mannschaft), auf nationaler Ebene hasse ich Bayern. Ich muss sagen hätte der Preetz diese riesenchance am Angfang reingemacht, hätte der HSV keine Chance mehr gehabt.

ZakMcKraken
Advanced Member
Advanced Member

 
Beiträge: 369
Registriert: 13.03.2001
So 14. Okt 2001, 13:21 - Beitrag #38

So ist das nunmal im Fussball. Es gibt kein "hätte-wenn-und-aber". Dafür haben die aber 75 Minuten lang den totalen Müll zusammegespielt.

Vielleicht hatte Deisler ja zu sehr an seinem "Flaschenpfand" zu tragen.

Salve Zak

SoF
Lebende Legende
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7742
Registriert: 04.09.2001
So 14. Okt 2001, 15:41 - Beitrag #39

So wie die Hertha gestern gespielt hat, habe ich sie (fast) noch nie spielen sehen. Sie haben echt einen Scheiß gespielt, und auch verdient so hoch verloren. Genauso wie Schalke gegen Stuttgart gestern. Drei Fehler von einzelnen Leuten (2x Waldoch, 1x Reck) und dann 3:0 verloren, die waren auch ziemlich neben der Spur.

Held der Nation
Lebende Legende
Lebende Legende

 
Beiträge: 3715
Registriert: 02.12.2000
So 14. Okt 2001, 16:47 - Beitrag #40

Von Meisterschafts-Aspiranten ins Mittelmaß

München - Sie taumeln durch die Bundesliga: Am Samstag kassierten der FC Schalke 04 (0:3 beim VfB Stuttgart) und Hertha BSC Berlin (0:4 beim Hamburger SV) erneut schlimme Niederlagen.

Nach neun Spielen sind die beiden ehemaligen Meisterschafts-Aspiranten nur Bundesliga-Mittelmaß. Schalke 04 und Hertha BSC - die Enttäuschungen der Saison.

Die größten ENTTÄUS CHUNGEN DER HERTHA
29. Juli 2001 St. Pauli auswärts 0:0 8. Platz in der Bundesliga
4. August 2001 Borussia Dortmund heim 0:2 15. Platz in der Bundesliga
19. August 2001 Energie Cottbus heim 2:3 10. Platz in der Bundesliga
22. September 2001 Kaiserslautern auswärts 1:4 13. Platz in der Bundesliga
13. Oktober 2001 Hamburg auswärts 0:4 9. Platz in der Bundesliga

Die größten ENTTÄUS CHUNGEN VON SCHALKE 04
29. Juli 2001 Bayern München auswärts 0:3 16. Platz in der Bundesliga
11. September 2001 Panathinaikos Athen heim 0:2 4. Platz in Gruppe C der Champions League
22. September 2001 Freiburg auswärts 0:2 6. Platz in der Bundesliga
26. September 2001 Real Mallorca heim 0:1 4. Platz in Gruppe C der Champions League
13. Oktober 2001 Stuttgart auswärts 0:1 6. Platz in der Bundesliga




Millionen-Investitionen zahlen sich nicht aus

Die Parallelen zwischen beiden Klubs sind nicht zu übersehen: Mit Vorschusslorbeeren waren beide gestartet. Berlin, Gewinner des Ligapokals, zauberte in der Vorbereitung. Für Schalke 04, "Meister der Herzen", sollte die neue Arena AufSchalke wertvolle Punkte bringen.

Für die Jagd auf die Bayern investierten beide Klubs Millionen. Doch Geld kauft keine Siege. Statt Höhenflugs sind beide bitter auf dem Boden der Tatsachen aufgeschlagen.

Schalke 04 liegt zehn, Berlin bereits 13 Punkte hinter Spitzenreiter 1. FC Kaiserslautern.

Abwehr das Sorgenkind der Hertha

Tatort Berlin: Die Luft wird immer dünner für Jürgen Röber. Seit Monaten steht der Coach in der Kritik. Er bekommt sein Starensemble nicht in den Griff.

Alex Alves sah schon seine dritte Rote Karte in seiner Zeit bei Hertha. Statt auf sorgt der Brasilianer neben dem Platz mit seinen Kapriolen für Schlagzeilen.

Die Abwehr ist allenfalls Mittelmaß. Spieler wie Eyjölfur Sverrisson, Dick van Burik oder Josip Simunic haben ihren Zenit bereits überschritten oder nicht die Qualität, um in der Meisterschaft konstant Titelniveau zu erreichen. Hinzu kommt in Gabor Kiraly ein Torwart, der durch seine Art eine verunsicherte Abwehr zusätzlich Nerven kostet.

Die Zugänge erfüllen nicht die Erwartungen: Der Brasilianer Marcelinho zeigt zwar immer wieder Geistesblitze, bekommt aber die Berliner Angriffsmaschinerie nicht in den Griff. Der Belgier Bart Goor, für einen zweistelligen Millionenbetrag geholt, hat noch nicht einmal einen Stammplatz.

Hinzu kommt die Unruhe um Sebastian Deisler. Vor der Partie in Hamburg wurde der Wechsel nach München zu den Bayern als perfekt vermeldet. Der Nationalspieler soll 20 Millionen Mark Handgeld kassieren. Die Eingangsbestätigung über diese Summe tauchte sogar in der Presse auf.

Dass der Youngster den Verein verlassen will, ist klar: Mit dieser Hertha ist es unmöglich, den Meistertitel zu holen.

Das Champions-League-Syndrom AufSchalke

Tatort Gelsenkirchen: Der Vize-Meister bekommt das Champions-League-Syndrom zu spüren. Wie die Hertha vor zwei und der Hamburger SV vor einem Jahr setzt die Doppelbelastung den Knappen zu.

Die Köpfe sind nicht frei, die Beine dadurch schwer. Während Berlin und Hamburg immerhin international für Furore sorgten, enttäuschen die Schalker auch in der Königsklasse.

Trainer Huub Stevens sitzt zwar fest im Sattel, und im Verein herrscht Ruhe, das jedoch wirkt sich nicht förderlich auf die Leistungen der Spieler aus. Der Rollentausch vom Außenseiter zum Favoriten bekommt dem Vize-Meister überhaupt nicht.

Die Spieler verstehen es nicht, ihre neuen Rollen auszufüllen: Aus Jörg Böhme und Gerald Asamoah wurden binnen weniger Monate Nationalspieler und Hoffnungsträger des deutschen Fußballs. Die hohen Erwartungshaltungen wirken sich jedoch negativ auf ihre Leistungen im Verein aus.

Die Abwehr mit Tomasz Hajto und Tomasz Waldoch, einst Garant für Schalker Erfolge, ist löchrig geworden wie ein Schweizer Käse. Dahinter wird selbst Torhüter Oliver Reck wieder zum Pannen-Olli.

Zugänge wie Sven Vermant oder Marc Wilmots können die Erwartungen nicht erfüllen. Zudem wird der Traum-Sturm Mpenza und Sand immer wieder durch Verletzungen gesprengt.

Enormer Druck

Der Druck auf Schalke 04 und Hertha BSC Berlin ist durch die Pleiten des Samstags enorm gestiegen.

Beide müssen nun das Feld von hinten aufrollen. Dafür müssen die Probleme gelöst werden. Schnell.

VorherigeNächste

Zurück zu Fußball

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast