WM-Qualifikation

Ob Champions League, Bundesliga oder Weltmeisterschaft. Hier könnt Ihr über alles diskutieren was mit Fußball zu tun hat!
Traitor
Administrator
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 17500
Registriert: 26.05.2001
So 21. Okt 2001, 19:44 - Beitrag #21

d. h. die ganzen "alten Säcke" (Bierhoff, Nowotny, Wörns u.a.) raus

Dieses Denken ist ein Fehler. Nach der Wm 98 wurden fast alle alten rausgeworfen, die neue Mannschaft schaffte GAR NICHTS, die alten wurden zurückgeholt und es ging zeitweise wieder. (EM ausgenommen)
Außerdem sind zB Nowotny und Wörns zentrale Leistungsträger unserer Nationalmannschaft, ohne sie wäre da nur Chaos.
Es liegt nicht am Können der Spieler, die sind alle gut (wenn auch nicht spitze). Es liegt an der Motivation. Und die Verantwortung dafür liegt beim Trainer und beim DFB.

Held der Nation
Lebende Legende
Lebende Legende

 
Beiträge: 3715
Registriert: 02.12.2000
So 21. Okt 2001, 22:40 - Beitrag #22

Nein, ich finde andere Verteidiger sollten eine Chance bekommen. Ich denke da in die, die früher in der A2 gespielt haben. Die spielen sicherlich nicht schlechter als Wörns, Nowotny und Co. .
Im allgemeinen bin ich mehr für Rotation auch im Nationalteam, denn nur die Spieler, die aktuell gute Leistungen bringen, gehören in die Nationalelf. Z.B. Bierhoff, der bringt zur Zeit keine guten Leistungen, wird aber trotzdem Nominiert.:(

SoF
Lebende Legende
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7742
Registriert: 04.09.2001
Do 25. Okt 2001, 19:11 - Beitrag #23

Außerdem sind zB Nowotny und Wörns zentrale Leistungsträger unserer Nationalmannschaft

Klar sind es Leistungsträger, trotzdem müßte man einmal eine komplett neue, junge Mannschaft aufbauen, so dass man nicht immer so einen "Alters-Umbruch" in der Mannschaft hat, und immer welche gehen und kommen. So entsteht nie ein gutes "Team-Gefühl". Ausserdem müßte man mehr die Jugend fordern, was man ja anscheinend die letzten Jahre verpassst hat.

tigerhajo
Member
Member

 
Beiträge: 104
Registriert: 22.10.2001
Do 1. Nov 2001, 00:03 - Beitrag #24

Das ist ja auch meine Meinung, endlich mal eine Junge Mannschaft aufbauen. Da sind auch die Vereine gefordert, Talente zu fördern und nicht beim nächst besten Angebot zuverkaufen. Im Ausland werden doch die jungen Spieler bloß verheitzt.

SoF
Lebende Legende
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7742
Registriert: 04.09.2001
Do 1. Nov 2001, 15:05 - Beitrag #25

Da kann ich nur den SC Freiburg loben, die für (ich glaube) ca. 20 Millionen Mark ein sehr modernes Fußball-Internat bauen, wo sich junge, talentierte Spieler bewerben können, und gefördert und schon auf die Bundesliga vorbereitet werden. :s1: :s1: :s1:

Aesos
Elite Member
Elite Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1082
Registriert: 10.04.2001
Mo 5. Nov 2001, 14:52 - Beitrag #26

Was die Jugendarbeit betrifft sind Freiburg und Köln vorbildlich !!!

Diese beiden Teams haben sind vom Altersschnitt die Jüngsten...
Leider hat der FC immoment ein "kleines" Tief,
dem man hoffentlich nicht mit einen Trainer rauswurf,
und Panikeinkäufen irgendwelcher Altstars begegnet...
(Bobic soll angeblich ein Thema sein)

Denn das wäre Schade weil Lienen
sehr auf die Jugend und Talente setzt !!!

Freiburg spielt mit einer der Jüngsten Mannschafften,
sehr gut mit... Leider Spielen da zu viele "Willis"
die keinen deutschen Pass haben !!!

Was wären wir ohne Talente wie Kehl,
Timm(werd bald wieder fit), Pröll oder Balitsch ???

Das ist die Zukunft Deutschlands !!!

SoF
Lebende Legende
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7742
Registriert: 04.09.2001
Mo 5. Nov 2001, 20:30 - Beitrag #27

Bei Freiburg scheint es aufzugehen, mit so einer jungen Mannschaft zu spielen. Die spielen zur Zeit sehr gut, und ich glaube es gönnt ihnen jeder.

Vorherige

Zurück zu Fußball

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste

cron