WM 2006 Stadion ???

Ob Champions League, Bundesliga oder Weltmeisterschaft. Hier könnt Ihr über alles diskutieren was mit Fußball zu tun hat!

Wo soll die WM 2006 statt finden ???

Köln
4
14%
Berlin
3
10%
Schalke
1
3%
Dortmund
0
Keine Stimmen
Hamburg
2
7%
Bremen
3
10%
Kaiserslautern
2
7%
Stuttgart
0
Keine Stimmen
Leipzig
3
10%
Wo anders...
11
38%
 
Abstimmungen insgesamt : 29

Held der Nation
Lebende Legende
Lebende Legende

 
Beiträge: 3715
Registriert: 02.12.2000
So 14. Apr 2002, 00:51 - Beitrag #81

Achja, also die Texte schreibe ich nicht selber. Das muss ich mal sagen, denn ich will mich ja nicht mit den Lorbeeren anderer schmücken ! :s7:Sie stammen meistens von Sport1.de und sind als Informationen zu dem jeweiligen Thema anzusehen.

Aesos
Elite Member
Elite Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1082
Registriert: 10.04.2001
So 14. Apr 2002, 10:17 - Beitrag #82

Ist es nicht Klasse das Die (Düsseldorfer) uns abkassieren,
um ein Stadion zu bauen, das

A) Nie ein Verein richtig nutzen wird,
B) Kein WM spiel bekommen wird,
C) Nicht mal in eine Stadt gesetzt wird sondern in ein DORF !!!

Düsseldorf (Neubau):

Gesamtkosten: 180 Millionen Euro

Finanzierung: 63,9 Mio. durch öffentliche Hand, Rest Fremdfinanzierung durch privaten Investor


Dagegen Köln:

Köln (Umbau):

Gesamtkosten: 110 Mio. Euro

Finanzierung: 25,5 Mio. öffentliche Hand, 20-25 Mio. Besitzgesellschaft, 61-66 Mio. Fremdkapital

UlTrAs OST
 
So 14. Apr 2002, 10:46 - Beitrag #83

aber wird köln das stadion nutzen können in der landesliga?:D

Aesos
Elite Member
Elite Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1082
Registriert: 10.04.2001
Mo 15. Apr 2002, 15:11 - Beitrag #84

Landesliga ich wollte nix über eure Vergangenheit hören...

KÖLLE HAT DIE WM !!!

Aesos
Elite Member
Elite Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1082
Registriert: 10.04.2001
Mo 15. Apr 2002, 15:18 - Beitrag #85

WM 2006 !!!

COLONIA !!!

Und Berlin, Nürnberg, Hamburg, Leipzig, Stuttgart, Dortmund, Schalke, München, Kaiserslautern, Hannover und Frankfurt.



DIE NUMMER 1, DIE NUMMER 1,
DIE NUMMER 1 AM RHEIN SIND WIR,
DIE NUMMER 1 AM RHEIN SIND WIR,
DIE NUMMER 1 AM RHEIN SIND WIR !
FC !!!


Schade Düsseldoof, Schade Pillentown
und ganz Schade für die Pferdemetzger aus Lachbach...

Traitor
Administrator
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 17500
Registriert: 26.05.2001
Mo 15. Apr 2002, 16:27 - Beitrag #86

Wer in der Landesliga spielt ist Düsseldorf... schließlich steigen die dieses Jahr fast schon sicher in die Oberliga ab. Und dafür ein 50.000-Mann-Stadion zu bauen ist echt pervers, genau wie Leipzig... :o

Und die nummer 1 würden wir selbst bleiben wenn wir tatsächlich in der Landesliga wären :D

Held der Nation
Lebende Legende
Lebende Legende

 
Beiträge: 3715
Registriert: 02.12.2000
Mo 15. Apr 2002, 16:39 - Beitrag #87

Ja, aber es ist meiner Meinung nach nur gerecht, wenn es zwei Standorte im Osten gibt. Warum sollten wir, nur weil wir Ossis sind nicht auch bei der WM dabei sein. Nein, am besten wir fahrn nach Dortmund oder Köln, um uns ein WM Spiel live anzusehen. Weil wir Ossis das Geld ja sowieso praktisch scheissen !!! :o :s16:

Traitor
Administrator
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 17500
Registriert: 26.05.2001
Mo 15. Apr 2002, 16:47 - Beitrag #88

Dann hätten halt Rostock oder Cottbus oder meinetwegen auch Union ihr Stadion ausbauen sollen.. aber ein was-weiß-ich-wie-vielt-Ligist wie Leipzig ist doch absurd!

Held der Nation
Lebende Legende
Lebende Legende

 
Beiträge: 3715
Registriert: 02.12.2000
Mo 15. Apr 2002, 16:52 - Beitrag #89

FIFA benennt WM-Stadien - Bremen, Düsseldorf, Gladbach nicht dabei

Frankfurt/Main - Zwölf strahlende Sieger und drei Enttäuschte: Bei der Lotterie "12 aus 15" und der Vergabe der Spielstädte für die Fußball-Weltmeisterschaft 2006 in Deutschland lief erwartungsgemäß.

Berlin, Dortmund, Frankfurt/Main, Gelsenkirchen, Hamburg, Hannover, Kaiserslautern, Köln, Leipzig, München, Nürnberg und Stuttgart zogen das große Los, während Bremen, Düsseldorf und Mönchengladbach die "Nieten" zogen und nicht für die zweite WM auf deutschem Boden nach 1974 berücksichtigt wurden.

Hoffen und Bangen beendet

In einem feierlichen Festakt vor 350 geladenen Gästen aus Politik, Wirtschaft und Sport in der Alten Oper in Frankfurt/Main wurde durch die Entscheidung des Welt-Verbandes Fifa in Absprache mit dem WM-Organisationskomitee 2006 unter Leitung von Franz Beckenbauer für die WM-Kandidaten eine viermonatige Leidenszeit zwischen Hoffen und Bangen beendet.

300 akkreditierte Journalisten und 20 TV-Teams, darunter zwei aus Japan und Südkorea, verfolgten die Bekanntgabe.

Leverkusen zog Bewerbung zurück

Schon am vergangenen Mittwoch hatte Leverkusen seine Bewerbung zurückgezogen, wird jedoch beim WM-Endrundenturnier in vier Jahren Gastgeber Deutschland in der BayArena beherbergen und somit ein dickes Trostpflaster erhalten.

Auch für die am Montag Ausgeschiedenen wird es Trostpreise in Form von lukrativen Länderspielen geben. Sie sollen bei Auftritten der Auswahl des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) bevorzugt behandelt werden. Außerdem sollen sie ebenfalls Standorte für Trainingsquartiere namhafter WM-Teilnehmer 2006 sein.

1,7 Millionen Euro in Aus- und Umbauten

Insgesamt wurden und werden knapp 1,7 Milliarden Euro in den Um- und Neubau der Arenen investiert. Alle 15 Kandidaten hatten absolut WM-taugliche Stadien präsentiert, so dass die Entscheidung, drei Bewerber auszusortieren, sehr schwer fiel.

"Ich muss den Deutschen gratulieren. Sie haben eine Infrastruktur geschaffen, die es uns erlaubt, 2006 die vielleicht größte WM durchzuführen", lobte Fifa-Präsident Joseph Blatter.

Blatter hatte letztes Wort

Der Schweizer hatte im Entscheidungsprozess am Montagvormittag mit dem Argentinier Julio Grondona als Fifa-Vize und stellvertretender Vorsitzender der WM-Organisationskommission, der den wegen eines Todesfalls im engsten Freundeskreis fehlenden Uefa-Boss Lennart Johansson vertrat, das letzte Wort.

Die Enttäuschung bei den drei Verlierern war dennoch groß. So warf Bremen dem DFB vor, sein Versprechen gebrochen zu haben. Die Hansestadt beruft sich auf eine Aussage von DFB-Ehrenpräsident Egidius Braun vor drei Jahren anlässlich der 100-Jahr-Feier von Werder Bremen, dass das Weserstadion WM-Arena werde.

Regionale Gewichtung war ausschlaggebend

Ausschlaggebend war letztendlich die regionale Gewichtung. So verfügt der Norden und Osten über vier (Berlin, Hamburg, Hannover und Leipzig), der Westen über drei (Dortmund, Gelsenkirchen und Köln), der Südwesten und Süden über fünf Standorte (Frankfurt/Main, Kaiserslautern, München, Nürnberg und Stuttgart).

Als sicher gilt, dass das Eröffnungsspiel in München stattfinden wird. Das Finale findet am 9. Juli 2006 vor 76.000 Zuschauern im umgebauten Berliner Olympiastadion statt.

Medienzentrum wird gesplittet

Nicht minder groß war der Kampf um den Standort für das internationale Medienzentrum, für das Berlin, Düsseldorf, Frankfurt, Leipzig und München kandidierten.

Die bayerische Landeshauptstadt München wird die Fernsehschaffenden beherbergen. Das Printpressezentrum wird gesplittet, geht sowohl nach Berlin als auch nach Düsseldorf.


@Traitor: Nein, ich finde die Entscheidung richtig, denn Cottbus und Rostock sind zu nah an Berlin dran. Sodass der Südosten stark benachteiligt wäre. Also muss auch dort ein WM Stadion hin und das ist mit Leipzig ja der Fall und die richtige Entscheidung. Warum sollte man in Berlin zwei WM Stadien bauen, dass wäre ebenfalls nicht sinnvoll.

Aesos
Elite Member
Elite Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1082
Registriert: 10.04.2001
Mo 15. Apr 2002, 16:58 - Beitrag #90

Also ich Finde das Leipzig es verdient hat.

Es ist eine Stadt mit Fußballtradion,
(DER ERSTE DEUTSCHE MEISTER !!!)
und die haben schon ein Riesen Stadion gehabt.

Ich weiß zwar nicht wie das jetzt um oder neugebaut wird,
aber ich freue mich für Leipzig !

ABER WER KÖNNTE ES MIR VERDENKEN NOCH MEHR FÜR:

COLONIA !!!

Held der Nation
Lebende Legende
Lebende Legende

 
Beiträge: 3715
Registriert: 02.12.2000
Mo 15. Apr 2002, 17:07 - Beitrag #91

Die WM-Städte im Überblick:

Berlin, Olympiastadion:
Kapazität 2006: 76.000 Sitzplätze (bisher 75.000)

Nürnberg, Frankenstadion:
Kapazität 2006: 45.500 Sitzplätze (bisher 34.700 Sitz- und 9900 Stehplätze)

Hamburg, AOL Arena:
Kapazität 2006: 50.000 Sitzplätze

Leipzig, Zentralstadion:
Kapazität 2006: 44.000 Sitzplätze

Köln, Müngersdorfer Stadion:
Kapazität 2006: 52.000 Sitzplätze (bisher 36.600 Sitz- und 6000 Stehplätze)

Stuttgart, Gottlieb-Daimler-Stadion:
Kapazität 2006: 60.000 Sitzplätze (bisher 48.028 Sitz- und 6060 Stehplätze)

Dortmund, Westfalenstadion:
Kapazität 2006: 60.000 Sitzplätze (bisher 40.800 Sitz- und 27.800 Stehplätze bzw. bei internationalen Spielen 52.000 Sitzplätze)

Gelsenkirchen, Arena AufSchalke:
Kapazität 2006: 52.000 Sitzplätze

München, Allianz Arena:
Kapazität 2006: 66.000 Sitzplätze

Kaiserslautern, Fritz-Walter-Stadion:
Kapazität 2006: 48.500 Sitzplätze (bisher 20.772 Sitz- und 19.828 Stehplätze)

Hannover, Niedersachsenstadion:
Kapazität 2006: 52.000 Sitzplätze (bisher 50.418 Plätze)

Frankfurt, Waldstadion:
Kapazität 2006: 48.000 Sitzpätze

Also wenn ich mir das so anschaue, muss ich sagen, dass ich die Zuschauerkapazitäten bei den WM-Stadien doch zu gering finde...:( Also ab 60.00 aufwärts ist das ok, aber der rest. Ich weis nicht...Hätte man auch größer machen können. Zum Glück haben wir in Berlin ein schönes großes Stadion...:s1:

Student27NRW
Moderator im Ruhestand
Moderator im Ruhestand

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2846
Registriert: 29.04.2001
Mo 15. Apr 2002, 17:08 - Beitrag #92

Die WM-Stadien wurden bekanntgegeben. Dabei sind eigentlich keine Überraschungen:


Berlin (3,4 Millionen Einwohner): Das neue Olympiastadion, 76.000 Sitzplätze, Fertigstellung im Jahr 2004, voraussichtliche Kosten 242 Millionen Euro, hier findet voraussichtlich am 9. Juli 2006 das Finale statt.

München (1,3 Millionen Einwohner): Die neue Allianz-Arena, 66.000 Sitzplätze, Fertigstellung im Jahr 2005, voraussichtliche Kosten 280 Millionen Euro, hier findet voraussichtlich am 9. Juni 2006 das Eröffnungsspiel statt.

Dortmund (590.000 Einwohner): Westfalenstadion, 60.000 Sitzplätze, Erweiterung und Modernisierung bis zur WM (Ausbau der Ecken), voraussichtliche Kosten 31 bis 36 Millionen Euro

Frankfurt (650.000 Einwohner): Das neue Waldstadion, 48.000 Sitzplätze, Fertigstellung Mitte 2005, voraussichtliche Kosten 126 Millionen Euro

Gelsenkirchen (285.000 Einwohner): Arena AufSchalke, 52.000 Sitzplätze, Kosten 192 Millionen Euro

Hamburg (1,7 Millionen Einwohner): AOL-Arena, 50.000 Sitzplätze, Kosten 97 Millionen Euro

Hannover (525.000 Einwohner): Das neue Niedersachsen-Stadion, 45.000 Sitzplätze, voraussichtliche Umbau-Kosten 61 Millionen Euro

Kaiserslautern (107.000 Einwohner): Fritz-Walter-Stadion, 48.500 Sitzplätze, voraussichtliche Kosten für Erweiterung 48,3 Millionen Euro

Köln (1 Million Einwohner): Das neue Müngersdorfer Stadion, 45.000 Sitzplätze, voraussichtliche Kosten für Umbau 110 Millionen Euro

Leipzig (494.000 Einwohner): Das neue Zentralstadion, 44.000 Sitzplätze, Fertigstellung im Mai 2003, voraussichtliche Kosten für Neubau 90,6 Millionen Euro

Nürnberg (490.000 Einwohner): Frankenstadion, 45.500 Sitzplätze, voraussichtliche Kosten für Umbau 56 Millionen Euro

Stuttgart (590.000 Einwohner): Gottlieb-Daimler-Stadion, 60.000 Sitzplätze, voraussichtliche Kosten für Umbau 41 bis 56 Millionen Euro



In diesem Sinne....
Stud

UlTrAs OST
 
Mo 15. Apr 2002, 17:39 - Beitrag #93

das hört sich doch erstmal gut an
:s114: ABER ich muss held recht geben,die stadionkapazitäten find ich sehr mager und ich bin auch für die erhaltung der stehplätze,is doch viel kultiger,aber die sicherheitsvorschriften schreiben ja vor.....jajajajajaja,wenn es im block brennt oder bombenalarm is,trampeln sich die leute sowieso tot,egal ob steh-oder sitzplätze!!!!!aber muss man nich verstehen,egal!!!
haut rein und bleibt sauber:s11:

Aesos
Elite Member
Elite Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1082
Registriert: 10.04.2001
Mo 15. Apr 2002, 17:43 - Beitrag #94

Köln (1 Million Einwohner): Das neue Müngersdorfer Stadion, 45.000 Sitzplätze, voraussichtliche Kosten für Umbau 110 Millionen Euro


Köln, Müngersdorfer Stadion:
Kapazität 2006: 52.000 Sitzplätze (bisher 36.600 Sitz- und 6000 Stehplätze)


Seit Ihr euch nicht Einig ???
Kapazität des Kölner Stadions

ca. 46.200 - 51.500 Plätze (alle überdacht)

inclusive 52 Logen und 1.500 VIP- und Business-Seats

bei internationalen Spielen (FIFA Richtlinien):

ca. 46.200 Sitzplätze

bei Bundesligaspielen:

ca. 51.500 Plätze


- 41.500 Sitzplätze

- 10.000 Stehplätze (7.500 Stehplätze Heimfans/2.500 Stehplätze Auswärtsfans)

Kapazität während des Umbaus:
Die Mindestkapazität während der Bauzeit ist in der Stadion-Ausschreibung mit 30.000 Plätzen festgelegt.

Quelle:www.stadion-koeln.de

UlTrAs OST
 
Mo 15. Apr 2002, 17:49 - Beitrag #95

könnt ihr euch keine sitzplätze für die auswärts-fans leisten oder wollt ihr nich???:D

Held der Nation
Lebende Legende
Lebende Legende

 
Beiträge: 3715
Registriert: 02.12.2000
Mo 15. Apr 2002, 17:50 - Beitrag #96

Ist doch ok, Ultras sind doch gegen Kommerz und wollen deswegen stehen !? Was für ne logik, aber ich kapier den zusammenhang sowieso nicht !

Aldair
Excellent Member
Excellent Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 632
Registriert: 09.04.2001
Mo 15. Apr 2002, 18:03 - Beitrag #97

Moin!

Das versteh ich jetzt auch nicht so ganz!? Mich regt eigentlich immer eher der umgekehrte Fall auf. Z.B. in Bremen dürfen die eigenen Fans stehen, während die Auswärtsfans für nen blöden Sitzplatz in der Kurve 30-40 Mark (ich war dieses Jahr noch nicht da, deshalb in Mark) abdrücken dürfen.

Aber vielleicht soll der Smilie am Ende des Beitrags auf eine Ironie hinweisen?

Bis denne!

Held der Nation
Lebende Legende
Lebende Legende

 
Beiträge: 3715
Registriert: 02.12.2000
Mo 15. Apr 2002, 18:39 - Beitrag #98

ja in Bremen geht sowieso die größte Schweinerei ab. ich wollte mit Hertha dort hinfahren, aber das kann man sich als Schüler heutzutage nicht leisten ! :o Ich hab ne riesen hals gekriegt als man dort 20 Euro für nen Sitzplatz im Gästeblock bezahlen muss. Das war noch das günstigste Angebot. Auf den Tribünen zahlt man 25-30 Euro. Das ist echt pervers...:(

UlTrAs OST
 
Mo 15. Apr 2002, 18:47 - Beitrag #99

held,du hast mir mal erklärt,das der smiley für die ironie steht und jetz laberst du mich zu!ich sag nur,augen auf im straßenverkehr:o
kiekt euch doch die dorf-bauern in bremen an,die sind froh,wenn se irjendwo nen euro jutmachen;)

Traitor
Administrator
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 17500
Registriert: 26.05.2001
Mo 15. Apr 2002, 18:55 - Beitrag #100

@Held: Berlin-Leipzig ist auch nicht weiter als Berlin-Rostock, und auch wenn sie ein Traditionsverein sind, bringt einem Oberligisten oder so ein Riesenstadion nichts!

Geringe Kapazität, stimme ich zu. Im Vergleich zu denen bei anderen WMs ist das schon eher lächerlich bei uns. Warum hat man nicht sowas wie das Stade de France bauen können (mit Vereinsnutzung aber)?

VorherigeNächste

Zurück zu Fußball

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste