Seite 1 von 1

1860 München: DFB-Sportgericht sprach Urteil

BeitragVerfasst: Di 2. Dez 2003, 11:52
von Student27NRW
Ein Spiel Sperre für Lauth

Bundesligist 1860 München muss am Samstag im Heimspiel gegen Hansa Rostock ohne Nationalspieler Benjamin Lauth auskommen. Der 22-jährige Torjäger wurde vom DFB-Sportgericht wegen unsportlichen Verhaltens für ein Meisterschaftsspiel aus dem Verkehr gezogen. ... (Quelle)

BeitragVerfasst: Di 2. Dez 2003, 11:56
von Student27NRW
Finde das Urteil absolut okay. Die TV-Bilder zeigen zwar, dass der Schlag nicht hart war, aber das kann ein Schiri schlecht beurteilen und Tätlichkeit bleibt Tätlichkeit und wird mit rot bestraft.

BeitragVerfasst: Di 2. Dez 2003, 22:46
von SoF
Ob der Schlag nun hart war oder nicht spielt keine Rolle, es war nunmal eine Tätlichkeit, die "bestraft" gehört. Dabei sind 1 Spiel nicht die Welt und sie ist angebracht.

@ Student23NRW
Du kannst unschöne, spamfördernde Doppelposts umgehen wenn du dein Kommentar direkt unter der "News" postest ;-D

BeitragVerfasst: Do 4. Dez 2003, 08:13
von Henker
Ich denke die Strafe geht in Ordnung, hätte vielleicht auch zwei Spiele seien können. Ich finde gerade diese Saison, so kommt es mir vor, gibt es viele Platzverwise. Vielleicht irre ich mich auch, aber gerade die Bayern haben schon einige abgefangen.

BeitragVerfasst: Fr 5. Dez 2003, 05:27
von SoF
Hier mal die aktuelle Fair-Play Tabelle:

Platz | Verein | Gelbe Karten | Gelbrote Karten | Rote Karten | Punkte

01 | VfL Bochum | 18 | 0 | 0 | 18
02 | SV Werder Bremen | 25 | 0 | 0 | 25
02 | SC Freiburg | 22 | 1 | 0 | 25
02 | Borussia M'gladbach | 20 | 0 | 1 | 25
05 | Borussia Dortmund | 23 | 1 | 1 | 31
06 | Bayer 04 Leverkusen | 28 | 1 | 1 | 36
06 | Eintracht Frankfurt | 26 | 0 | 2 | 36
08 | Hansa Rostock | 35 | 1 | 0 | 38
08 | VfB Stuttgart | 30 | 1 | 1 | 38
10 | 1.FC Köln | 26 | 1 | 2 | 39
11 | FC Bayern München | 26 | 0 | 3 | 41
12 | Hamburger SV | 36 | 2 | 0 | 42
13 | VfL Wolfsburg | 39 | 1 | 1 | 47
13 | 1.FC Kaiserslautern | 33 | 3 | 1 | 47
15 | Hannover 96 | 30 | 1 | 3 | 48
16 | FC Schalke 04 | 31 | 1 | 3 | 49
17 | TSV 1860 München | 32 | 1 | 3 | 50
18 | Hertha BSC Berlin | 36 | 0 | 3 | 51


Sind wirklich schon sehr viele Platzverweise ausgeteilt worden (40 (!) Stück dieses Saison schon), aber nicht NUR für den FCB. Was mir aber aufgefallen ist, ist dass unsportliches Verhalten bzw. Tätlichkeiten zunehmen.

BeitragVerfasst: Fr 5. Dez 2003, 18:06
von Henker
Ja das ist schon krass, was es dieses Jahr an Tätlichkeiten gibt, gut einge waren nicht berechtig, wie die von Brazzo oder von Marcelinho. Aber es gab auch viele die Berechtigt waren. Ich möchte dann eigenlich immer gerne wissen, was sich der Spieler dabei gedacht hat, gerade Kehl.

BeitragVerfasst: Sa 6. Dez 2003, 10:56
von AJ
Ich muss sagen, dass ich den Platzverweis gegen Lauth echt lächerlich finde. Die Anzahl der Platzverweise würde ich nicht nur an den Spielern festmachen. Es gab schon immer kleine Rangeleien und Schubser, aber die Schiris haben mittlerweile keinen Überblick mehr. Für jede Kleinigkeit gibt es direkt Rot. Ich würde mir wünschen, dass die Schiedsrichter in Deutschland, sich dem internationalen Niveau anpassen. Der einzige Schiedsrichter, der meiner Meinung nach, in der Bundesliga noch gut pfeift ist Dr. Merk.

BeitragVerfasst: Sa 6. Dez 2003, 13:26
von Held der Nation
Ich habe manchmal das Gefühl, dass Spiel Fußball an sich ist unfairer geworden und es wird immer mehr eine Verletzung des Gegenspielers in Kauf genommen. Gerdae bei Mannschaften in Krisensituationen, wie Hertha, die sonst eigendlich nicht die meisten Strafpunkte haben, ist das der Fall.
Es gab natürlich auch viele lächerliche Platzverweise, wie der von Brazzo, Lauth und Marcelo...aber die Schiedsrichter sind auch nur Menschen und die können auch denken. Und sie wissen auch, dass die Spieler immer unsportlicher werden und zücken dann oft unüberlegt und schnelle eine Karte.

BeitragVerfasst: So 7. Dez 2003, 00:55
von SoF
Die Schiedsrichter haben denke ich nicht mehr so den Überblick, zudem kommt auch noch dazu, dass das Regelwerk schärfer geworden ist und sie wissen dass die Spieler auch mehr riskieren und sich wohl auch nicht vor Verletzungen des Gegenspielers abschrecken lassen. Und da von den Schiedsrichtern immer verlangt wird härter durchzugreifen geben sie auch unberechtigterweise desöfteren eine Karte.