Einfach unglaublich - Otto Rehhagel hat es tatsächlich geschafft, mit 1:0 gegen Portugal wird Griechenland Europameister 2004.
Das Spiel war unansehnlich wie die zuvor, Griechenland verstand es wieder meisterhaft, dem hoch favorisierten Gegner das Spiel vollkommen zu zerstören.
Die Gesamtleistung im Turnier ist wohl das sensationellste, was je in der Fußballgeschichte passiert ist - noch überraschender als Dänemark 1992.
Die Folgen sind schwer absehbar - werden die griechischen Spieler reihenweise von großen Vereinen gekauft? Steigen andere Teams auf ähnliche Taktiken um? Oder wird das ganze im Endeffekt als "Betriebsunfall" des ganzen Kontinents abgetan? Und wie wird Griechenland selbst in Zukunft mit der Favoritenrolle umgehen?



) würde ich es nicht tun. Denn ich finde nicht, dass die einzelne griechische Spieler spielerich überzeugend waren. Ihr Erfolg lag vor allem in der Taktik und der mannschaftlichen Zusammenarbeit. Hinzu kommt noch der Nationalstolz, der bei den Griechen noch sehr stark ist, und die daraus resultierende Bereitschaft zu kämpfen. Natürlich haben die Griechen eine grossartige leistung erbracht, aber ich würde trotzdem nicht sagen, dass man da jetzt viele "Juwelen" enteckt hat.
. Also nicht, dass alle teams ab jetzt so spielen, sondern dass manche vielleicht doch ihre Taktiken überdenken. Aber das wird man den Teams nicht vorwerfen können, denn das Ziel eines Fussballspiels ist immer noch ein Sieg und nicht schöner Fussball.


