Klinsmann wird neuer DFB-Teamchef

Ob Champions League, Bundesliga oder Weltmeisterschaft. Hier könnt Ihr über alles diskutieren was mit Fußball zu tun hat!
Aesos
Elite Member
Elite Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1082
Registriert: 10.04.2001
Mo 26. Jul 2004, 17:40 - Beitrag #1

Klinsmann wird neuer DFB-Teamchef

Kicker

Der Weltmeister erhält einen Zwei-Jahres-Vertrag - 26.07.2004 15:15
Klinsmann wird neuer DFB-Teamchef

Bild

Was der kicker am Donnerstag vermeldete, wurde nun vollzogen: Jürgen Klinsmann wird neuer Teamchef der deutschen Nationalelf. Die Führung des Deutschen-Fußball-Bundes (DFB) und der Weltmeister des Jahres 1990 einigten sich am Wochenende auf einen Zwei-Jahres-Vertrag. Der neue Mann erörtert nun die Kooperation mit seinen Partnern Holger Osieck und Oliver Bierhoff.

Es war gegen Mitternacht, als sich die sieben Herren am Samstag verabschiedeten. Gute vier Stunden hatten sie über die Nationalelf und deren Neustrukturierung gesprochen im Hotel am Schlossgarten in Stuttgart.

Zuvörderst war selbstredend die erste Personalie zu klären, die Besetzung des Teamchefs, der Jürgen Klinsmann (39) heißen soll. Zur Klärung vertraglicher Details hatte Klinsmann seinen Anwalt plus Steuerberater mitgebracht. "Man ist sich schon viel näher gekommen", sagte DFB-Präsident Gerhard Mayer-Vorfelder am Sonntag zum kicker. Schatzmeister Dr. Theo Zwanziger erklärte: "Wir sind ganz nahe beieinander."

Am Montagnachmittag wurde nun der letzte Schritt vollzogen, durch eine Pressemitteilung das Engagement des 108-maligen Nationalspielers öffentlich gemacht. Details über die genauen Vertragsinhalte sollen noch im Lauf der Woche erfolgen. Gerüchten über überzogene Gehaltsforderungen trat der DFB aber bereits entgegen: "Die Größenordnung des Gehalts, über die derzeit im Zusammenhang mit dem Vertragsabschluss spekuliert wird, sind absolut unzutreffend. Die finanziellen Konditionen für alle drei Gesprächspartner orientieren sich an einem für das jeweilige Aufgabengebiet angemessenen Rahmen", sagte Pressesprecher Harald Stenger.

In dieser Woche wird der künftige Chef der Nationalelf seine ersten Mitarbeiter bestellen, die neue Crew soll frühestens am Freitag präsentiert werden.

Zunächst ist Oliver Bierhoff (36) an der Reihe. Er soll im bald wirksamen Modell mit dem neuen Posten eines Nationalelf-Managers betraut werden, Holger Osieck (55) wird der Job des (Assistenz-) Trainers angetragen (der kicker berichtete am vorigen Donnerstag). Mit Osieck, der schon unter Teamchef Franz Beckenbauer erfolgreich diente, bis hin zum WM-Gewinn 1990, wurde schon in Zürich verhandelt, ehe der derzeitige FIFA- Angestellte nach Toronto zur Hochzeit seines Sohnes flog.

An diesem Dienstagabend wird Osieck in die Schweiz zurückkehren, um sodann mit seinem neuen Partner Klinsmann die Details der Zusammenarbeit zu erörtern. Von seinem aktuellen Arbeitgeber hat der Leiter der Abteilung Entwicklung bereits die Freistellung erhalten. Mayer-Vorfelder rief längst beim FIFA- Präsidenten an. "Du hast mir in der Vergangenheit schon oft geholfen", sagte Joseph Blatter zu MV, "also helfe ich dir jetzt auch." Osieck ist demnach verfügbar für den DFB.

Bierhoff wohl auch, obwohl er an mehrere Verträge gebunden ist, etwa bei SAT 1 als Experte der Champions League bis 2006. Er glaube nicht, sagt der Sportchef des Senders, Albrecht Schmitt-Fleckenstein, "dass sich Bierhoffs Tätigkeit für uns und ein Engagement beim DFB ausschließen". Der SAT-1-Mann verweist auf Rudi Völlers einstige Doppelrolle als Teamchef und bei Premiere.

Mit gutem Willen ist alles zu klären. Darauf wird es ohnehin entscheidend ankommen, soll Klinsmanns Konzept 2006 greifen. Das neue sportliche Trio an der DFB- Spitze muss die Bereitschaft zur Kooperation offensiv zeigen und auf die Klubs zugehen, auf Trainer wie Manager. Nur so kann die verbreitete Skepsis, die Klinsmanns mangelnde Erfahrung für diese Herkulesaufgabe auslöst, abgebaut werden. Deshalb muss von der Klubseite der solidarische Rückpass gespielt werden. Kommunikation und Interaktion zwischen Verband und Vereinen sind dringend zu intensivieren. Beide Seiten sollten sich eine Chance geben.

Genauso muss der künftige Dreierbund die Kompetenzen und Aufgaben klar regeln. "Ein klares Anforderungsprofil für den Manager" erwartet Dr. Zwanziger. "Bis alles in trockenen Tüchern ist", sagt MV, "muss man noch ein Stück weit abwarten".

Wenn's der Sache dient.

Über die Nationalelf berichten Rainer Franzke, Thiemo Müller und Karlheinz Wild

Aesos
Elite Member
Elite Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1082
Registriert: 10.04.2001
Mi 28. Jul 2004, 15:41 - Beitrag #2

DFB

Keine Zusammenarbeit zwischen Klinsmann und Osieck
28.07.2004 10:25:00

Bild

Im Zuge der Gespräche über die sportliche Leitung der deutschen Nationalmannschaft haben sich Jürgen Klinsmann und Holger Osieck am gestrigen Dienstag zu einem Gedankenaustausch getroffen. Die Aussprache fand in angenehmer und konstruktiver Atmosphäre statt.
Übereinstimmend kamen Jürgen Klinsmann und Holger Osieck dabei zu dem Ergebnis, dass sie sich nicht über eine Zusammenarbeit verständigen konnten.

Über die weiteren Personalplanungen und -entscheidungen informiert der DFB in einer Pressekonferenz am Donnerstag ab 12 Uhr in der DFB-Zentrale in Frankfurt am Main.

Aesos
Elite Member
Elite Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1082
Registriert: 10.04.2001
Mi 28. Jul 2004, 15:43 - Beitrag #3

Jetzt haben wir einen der Sein Gesicht in Kameras hält,
aber der jenige der die Mannschaft trainieren sollte sagt ab...

Also das Theater ist ja schon nicht mehr lächerlich sondern nur noch traurig :(

Held der Nation
Lebende Legende
Lebende Legende

 
Beiträge: 3715
Registriert: 02.12.2000
Fr 30. Jul 2004, 19:58 - Beitrag #4

Vor allem ist die Begründung lächerlich. Den Matthäus lehnen sie wegen zu wenig Erfahrung ab, aber Klinsmann, der gar keine Erfahrung hat, bekommt den Job. Ok, ich wollte auch nicht den Matthäus sehen, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass der Klinsmann besser ist.

Diavolous
Advanced Member
Advanced Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 340
Registriert: 04.05.2004
Di 3. Aug 2004, 16:52 - Beitrag #5

Bin auch der Meinung, dass diese Variante nicht sehr glücklich gewählt ist. Hätte da dann wirklich auch auf einen erfahrenen Trainer gesetzt. Meinetwegen auch einen ausländischen. Die Tatsache dass die Herren Wenger, Hiddink und Olsen sich auf ihren noch laufenden Vertrag bei ihren jeweiligen Vereinen berufen haben, belegt zwar einerseits ihre Ehrbarkeit, andererseits zeigt das meiner Meinung nach auch, dass es nicht umbedingt ein Traumjob ist, der ihnen vom DFB in Aussicht gestellt worden ist bzw. das unser Nationalmannschafts-Trümmerhaufen derzeit bei Weitem nicht so attraktiv ist für Hiddink wie ein Trainerposten bei einem vermeintlichen "Fussballzwerg" im Format eines Südkorea.

Im Endeffekt sollte man jedoch froh sein, dass Sunnyboy Klinsi das Amt übernommen hat und nicht dieser, sorry wenn ich das jetzt mal so sagen darf, Volltrottel Loddar. Lasst uns das Beste hoffen, es ist ja nicht so, dass kein Potential vorhanden wäre.

pwmen
Active Newbie
Active Newbie

 
Beiträge: 12
Registriert: 13.08.2004
Fr 13. Aug 2004, 22:41 - Beitrag #6

Finde das der klinsi nichts in der nationalmanschaft zu suchen hat!
Denn er hat vorher noch nie einen anderen Verein Trainirt
Da sollte ein guter mit erfahrung ihn
Aber wenn sich keiner traut!!
Gruß pwmen


Zurück zu Fußball

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast