Seite 1 von 2

BvB

BeitragVerfasst: Di 7. Dez 2004, 15:08
von Dj-Balu
Hi Leute,
wird BvB unter gehen? Die Schulden die die haben sind ja nicht gerade wenig!!!! Naja ich hoffe mal das ihr eure Meinung sagt..

Meine Meinung ist : Das der Verein sich wieder aufrappelt und auch mal wieder Deutschermeister wird wenn die sich nicht immer so DUMM anstellen würden. :s1: :D

BeitragVerfasst: Di 7. Dez 2004, 17:50
von Traitor
Ein typisches Beispiel, wie eine Mannschaft, die durchaus noch ein gehobenes Spielermaterial besitzt, anscheinend durch Querelen im Umfeld völlig zugrundegeht.
Andererseits ist die Kaderqualität wohl doch schon ziemlich ausgedünnt, in den Spielerlisten stehen ja stets irgendwelche völlig unbekannten Amateure.
Aber Dortmund hat wohl definitiv die ausreichende kritische Größe, um sich finanziell und sportlich wieder erholen zu können.

BeitragVerfasst: Di 7. Dez 2004, 18:13
von Dj-Balu
Ist ja auch meine meinung das sie sich wieder erholen und ich hoffe es... Was wäre Fussball ohne BvB das ware genau so also wenn wir keine Musik hätten =P Schlechtes beispiel aber egal.... ;) ;) ;) ;) und wenn die sich nicht wieder erholen denn haben die Fans pech aber daran kann man denn nix ändern :(

BeitragVerfasst: Di 7. Dez 2004, 20:04
von Bauer-Ranger
beim VFB Stuttgart sah es vor ein paar Jahren ähnlich aus und man sieht ja, was aus denen geworden ist ;)
wird schon wieder denk ich.

mfg Mich!

BeitragVerfasst: Mi 8. Dez 2004, 00:58
von Feuerkopf
Ach, ihr rührt an meinen derzeit wundesten Punkt! :(

Ist schon schlimm: Hier krebst ein Traditionsverein mit heftigen Geldsorgen im unteren Tabellenviertel herum, und ein Verein wie Real Madrid leistet sich einen Herrn Beckham, obwohl Real nur duch unglaubliche öffentliche Zuschüsse vor dem Bankrott gerettet wird.

Im Ernst:
Ich glaube auch, dass der BVB langfristig wieder auf die Beine kommt. Vielleicht ist sein derzeitiger Niedergang auch eine Warnung für die anderen Vereine, die ihr Heil in der Großmannssucht suchen.
Letztlich läuft es darauf hinaus, dass ein echter Top-Fußballer einfach nicht in die deutsche Provinz will, sondern nach München oder nach Berlin. Da ist nämlich wenigstens was los. Denken die. :s126:

BeitragVerfasst: Mi 8. Dez 2004, 15:14
von Fritz
Dortmund hat aber auch langfristige Einkommensverminderungen. Das sie durch den Ausbau des Westfalenstadions nun das größte deutsche Stadion haben, das regelmäßig ausverkauft ist, nutzt nicht viel, wenn sie einen Teil dieser Einnahmen verpfänden mussten ;)
Die spielerische Klasse haben sie in Normalform schon, aber ob ein Rosicky auch mit 3 Punkten Vorsprung auf einen Abstiegsplatz so spielen kann, wie die Fans es gerne sehen würden, ist die Frage. Ich denke die Winterpause kommt zur richtigen Zeit.
@Feuerkopf: Das wird schon wieder :)

BeitragVerfasst: Mi 8. Dez 2004, 15:31
von Feuerkopf
Vielleicht sollte der BVB das Stadion wirklich wieder zurückkaufen und auch für andere Events vermieten.
In der Vergangenheit hat es dort mal ein Simon&Garfunkel-Konzert gegeben. Warum soll das zukünftig nicht auch möglich sein?
Eigentlich wird diese Riesenarena viel zu selten genutzt.
Und wenn der Rasen kaputt ist, dann soll der DFB endlich Kunstrasen oder Mischrasen erlauben. :s126:

BeitragVerfasst: Mi 8. Dez 2004, 17:00
von Dj-Balu
Wenn die die das Stadion vermieten würden .. würde aber auch ein bischen Kohle bei den in der Tasche landen .... Ich glaube aber auch wegg jedes mal der Rasen fürn Arsch ist denn kostet das ja auch Geld. das müssten die denn mit ein rechnen denn würde die auf jeden fall besser da stehen und auch einen neben Verdienst haben .

BeitragVerfasst: Mi 8. Dez 2004, 17:21
von Traitor
Der Rasen sollte heutzutage kein unlösbares Problem sein, für Konzerte müsste eine Abdeckung doch machbar sein. So irre viel Gewinn wird man mit zusätzlichen Veranstaltungen aber nicht machen können: mit all den neuen Mehrzweckhallen und Stadien gibt es in NRW schon fast ein Überangebot an Veranstaltungsmöglichkeiten.

BeitragVerfasst: Mi 8. Dez 2004, 17:28
von Dj-Balu
Original geschrieben von Traitor
Der Rasen sollte heutzutage kein unlösbares Problem sein, für Konzerte müsste eine Abdeckung doch machbar sein. So irre viel Gewinn wird man mit zusätzlichen Veranstaltungen aber nicht machen können: mit all den neuen Mehrzweckhallen und Stadien gibt es in NRW schon fast ein Überangebot an Veranstaltungsmöglichkeiten.


Überleg mal wie viel Holzpalatten willst du denn da verlegen damit die ganze Rasen fläche ab gedeckt ist ? das wären ja Tausende Platten die die denn benötigen . Bei einem Konzert machen doch alle gewinn und der Verein denn ja auch .

BeitragVerfasst: Mi 8. Dez 2004, 23:44
von Feuerkopf
Mit dem Westfalenstadion als Konzertarena hätte man aber ein echtes Gigading von über 80.000 Plätzen! Das bietet keine Halle in Deutschland.
Wie wäre es? "Robbie Williams live in Dortmund"? ;)

Zurück zum Thema:
Der Rasen ist in DO ein Problem, seit es das Stadion gibt. Es ist einfach zu schattig dort drinnen. Warum kann man nicht auf Kunstrasen spielen oder auf Kunst/Echtrasenmixturen?

BeitragVerfasst: Do 9. Dez 2004, 01:01
von Bauer-Ranger
in schalke ist das mit dem rasen gut konstruiert. die können den rasen aus dem stadion fahren, wo er auch is, wenn ned gespielt wird. da hat er genügend sonne und sowas... aber das kann man natürlich im nachhinein in einem stadion nicht mehr anbringen, so eine konstruktion.

mfg Mich!

BeitragVerfasst: Do 9. Dez 2004, 16:18
von Dj-Balu
Original geschrieben von Feuerkopf
Mit dem Westfalenstadion als Konzertarena hätte man aber ein echtes Gigading von über 80.000 Plätzen! Das bietet keine Halle in Deutschland.
Wie wäre es? "Robbie Williams live in Dortmund"? ;)

Zurück zum Thema:
Der Rasen ist in DO ein Problem, seit es das Stadion gibt. Es ist einfach zu schattig dort drinnen. Warum kann man nicht auf Kunstrasen spielen oder auf Kunst/Echtrasenmixturen?

So was wäre hammer geil denn da würde echt nur hammer geile Stimmung sein aber das werden die nicht machen !!!

BeitragVerfasst: Do 9. Dez 2004, 17:19
von Feuerkopf
Warum sollte es immer nur "Live at Wembley" heißen? ;)

Mich interessiert viel mehr, was der Großfinanzier Homme, dem 25 % vom BVB gehören, wirklich vorhat.
Er ist ja ein ehemaliger Basketballer, hat also was für Sport übrig. Möglicherweise hat er ja doch ein Herz...

BeitragVerfasst: Do 9. Dez 2004, 17:34
von Traitor
@Balu: Diese Abdeckung sollte kein prinzipielles Problem sein, im Vergleich zu anderem Aufwand, der für Veranstaltungen so getrieben wird, ist das ein Witz.

@Feuerkopf: Anscheinend gab es in den letzten paar Jahren zwar immense Fortschritte beim Kunstrasen, so dass er wohl nicht mehr mit dem mit völlig anderen Rolleigenschaften und perfekter Knieaufschürfgeeignetheit gesegneten konventionellen Zeug vergleichbar ist, aber ob er sich wirklich schon so bespielt wie Echtrasen, bezweifle ich. Auf dem Niveau, auf dem im Profisport inzwischen an Ballgewicht, Trikotschnitt usw. herumoptimiert wird, wäre ein Umstieg auf Kunstrasen in einigen Stadien wohl ein arg unpassendes Element.

Das Stadion wäre sicher größer als die Hallen, aber z.B. in der Schalke-Arena werden ja bereits Konzerte gegeben, im Düsseldorfer Stadion, sobald es fertig ist, afaik auch. Da muss man sich schon zu behaupten wissen, und den Beginn eines derartigen Engagements wird man wohl nicht gerade in eine Krisenzeit legen.

BeitragVerfasst: Do 9. Dez 2004, 17:55
von Feuerkopf
An die Zeugen Jehovas wird das Stadion jedenfalls regelmäßig vermietet. ;)

BvB

BeitragVerfasst: Do 16. Dez 2004, 22:00
von mathew
Hallo Leute,


könnt Ihr Euch vorstellen, dass irgendwann einmal ein Profiverein wie ein "normales" Wirtschaftsunternehmen vllt .irgendwann mal "pleite" geht?? Denn warum sollte es in diesem Bereich nicht möglich sein?? Ich denke mal, es liegt daran, daß Fußball ein absoluter Volkssport ist, im Gegensatz zu Tischtennis oder Eishockey wo Vereine schon bankrott gegangen sind und selbst wenn der BvB in der Oberliga mal spielen sollte, werden viele Fans der Borussia "die Treue" halten. Deshalb geht das einfach nicht so, denn Fußballvereine haben viele Fans und Gönner. Aber bei diesen Summen ist das nicht "undenkbar".


Mathew

BeitragVerfasst: Fr 17. Dez 2004, 00:56
von Traitor
Ein kleiner Blick in die Geschichte zeigt, dass durchaus bereits Fußballvereine pleite gegangen sind. Bekanntestes Beispiel dürfte derzeit der inzwischen aufgelöste und wiedergegründete Vfb Leipzig sein, iirc war's auch bei Ulm so.

BeitragVerfasst: Fr 7. Jan 2005, 19:12
von Held der Nation
Also Dortmund hat seine Situation mit einer seit Jahren völlig verfehlten Wirtschaftspolitik selber zu verantworten. Und auf Kunstrasen sollte man meiner Meinung nach auch nicht spielen dürfen, da die Verletzungsgefahr dort deutlich höher ist.

BeitragVerfasst: So 9. Jan 2005, 20:47
von Tille_65
Die schaffen das schon der Schuldenberg sinkt so langsam