Deutsche Fußball-Schummelei

Hallo und Guten Tag !
In dieser Profi-Fussball-Saison sind die Skandal-Entscheidungen der Schiedsrichter
besonders ins Rampenlicht gerueckt worden;
und diese Fehlentscheidungen kommen quasi an jedem Wochenende
und bei jedem Spiel vor.
:::
Regulaer erzielte Tore, die nicht gegeben worden sind:
(1) ... obwohl der Ball eindeutig hinter der Torlinie gewesen ist.
(2) ... obwohl keine Abseitsposition vorgelegen hat.
(3) ... obwohl kein Foulspiel des Torschuetzen vorgelegen hat.
:::
Unregulaer erzielte Tore, die gegeben worden sind:
(1) ... obwohl kein Elfmeter berechtigt war wegen 'Schwalbe' des angreifenden Spielers.
(2) ... obwohl der Torschuetze die Hand (verdeckt) zu Hilfe genommen hatte.
(3) ... obwohl der Torschuetze den Abwehrspieler gefoult hatte.
:::
Hinzu kommen Fehlentscheidungen im Mittelfeldspiel.
Der groesste Teil der Fehlentscheidungen kann per TV-Replay ohne grosse Verzoegerung
sofort identifiziert werden.
Warum wird also kein Oberschiedsrichter eingesetzt, der mit diesem Hilfsmittel
schaetzungsweise 90% der Fehlentscheidungen durch sein Eingreifen korregieren koennte ?
:::
Ich behaupte: diese Bundesliga-Saison ist bereits jetzt irregulaer verlaufen.
Dem VfL-Bochum ist z.B. in Dortmund ein regulaer erzieltes Tor aberkannt worden,
- der Schiedsrichter hatte seine Fehlentscheidung zugegeben
nach dem Spiel aufgrund der TV-Aufzeichnung -;
ein Tor, welches andernfalls zum Unentschieden gereicht haette
und den Bochumern vielleicht am Ende den Abstieg ersparte ... ?
:::
Der Nimbus des Profi-Fussballsports unter dieser Regelpraxis ist zerstoert:
Ich bin derart frustriert und wuerde es sogar begruessen,
wenn der DFB die Austragung der Weltmeisterschaft 2006
zurueckgeben wuerde und den Profi-Fussball in Dtschld einstellen wuerde
zugunsten des Regional-Fussballs, wie er frueher ueblich gewesen ist;
unbedeutend schoen: eben wie die alte Oberliga-Nord, -West, -Sued, -Pfalz ...
Oder gibt es doch noch eine Rettung zugunsten der Fussball-Gerechtigkeit ?
In dieser Profi-Fussball-Saison sind die Skandal-Entscheidungen der Schiedsrichter
besonders ins Rampenlicht gerueckt worden;
und diese Fehlentscheidungen kommen quasi an jedem Wochenende
und bei jedem Spiel vor.
:::
Regulaer erzielte Tore, die nicht gegeben worden sind:
(1) ... obwohl der Ball eindeutig hinter der Torlinie gewesen ist.
(2) ... obwohl keine Abseitsposition vorgelegen hat.
(3) ... obwohl kein Foulspiel des Torschuetzen vorgelegen hat.
:::
Unregulaer erzielte Tore, die gegeben worden sind:
(1) ... obwohl kein Elfmeter berechtigt war wegen 'Schwalbe' des angreifenden Spielers.
(2) ... obwohl der Torschuetze die Hand (verdeckt) zu Hilfe genommen hatte.
(3) ... obwohl der Torschuetze den Abwehrspieler gefoult hatte.
:::
Hinzu kommen Fehlentscheidungen im Mittelfeldspiel.
Der groesste Teil der Fehlentscheidungen kann per TV-Replay ohne grosse Verzoegerung
sofort identifiziert werden.
Warum wird also kein Oberschiedsrichter eingesetzt, der mit diesem Hilfsmittel
schaetzungsweise 90% der Fehlentscheidungen durch sein Eingreifen korregieren koennte ?
:::
Ich behaupte: diese Bundesliga-Saison ist bereits jetzt irregulaer verlaufen.
Dem VfL-Bochum ist z.B. in Dortmund ein regulaer erzieltes Tor aberkannt worden,
- der Schiedsrichter hatte seine Fehlentscheidung zugegeben
nach dem Spiel aufgrund der TV-Aufzeichnung -;
ein Tor, welches andernfalls zum Unentschieden gereicht haette
und den Bochumern vielleicht am Ende den Abstieg ersparte ... ?
:::
Der Nimbus des Profi-Fussballsports unter dieser Regelpraxis ist zerstoert:
Ich bin derart frustriert und wuerde es sogar begruessen,
wenn der DFB die Austragung der Weltmeisterschaft 2006
zurueckgeben wuerde und den Profi-Fussball in Dtschld einstellen wuerde
zugunsten des Regional-Fussballs, wie er frueher ueblich gewesen ist;
unbedeutend schoen: eben wie die alte Oberliga-Nord, -West, -Sued, -Pfalz ...
Oder gibt es doch noch eine Rettung zugunsten der Fussball-Gerechtigkeit ?