FC Sevilla wieder in die Primera Division

Ob Champions League, Bundesliga oder Weltmeisterschaft. Hier könnt Ihr über alles diskutieren was mit Fußball zu tun hat!
Held der Nation
Lebende Legende
Lebende Legende

 
Beiträge: 3715
Registriert: 02.12.2000
Mo 4. Jun 2001, 20:11 - Beitrag #1

FC Sevilla wieder in die Primera Division

Podestá erlöst Sevilla

Madrid - Ein Jahr nach seinem Abstieg aus Spaniens Fußball-Oberhaus hat der FC Sevilla den sofortigen Wiederaufstieg in die Primera Division geschafft.

Mit einem 1:0-Sieg über den Tabellendritten CD Teneriffa sicherte sich der spanische Meister von 1946 zwei Spieltage vor Saisonschluss die Tabellenführung in der zweiten Liga. Podestá erzielte vor 45.000 Zuschauern im "Estadio Ramón Sánchez Pizjuán" den Siegtreffer für die Andalusier.

Atletico kämpft sich heran

Um die anderen beiden Aufsteigerplätze kämpfen der Lokalrivale Betis Sevilla (69 Punkte), Teneriffa und Atletico Madrid (beide 68) in einem dramatischen Kopf-an-Kopf-Rennen.

Betis unterlag am Sonntag mit 2:3 bei UD Levante, Atletico kam zu einem hart erkämpften 1:0-Sieg in Albacete. Fernando traf zehn Minuten vor dem Schlusspfiff gegen die in Unterzahl spielenden Gastgeber.

Held der Nation
Lebende Legende
Lebende Legende

 
Beiträge: 3715
Registriert: 02.12.2000
Mo 4. Jun 2001, 20:13 - Beitrag #2

Poschner mit Rayo Vallecano betroffen

Madrid - Der Passfälscher-Skandal könnte für die spanischen Profiklubs Las Palmas, Espanyol Barcelona, Real Oviedo und Rayo Vallecano, der Verein des deutschen Mittelfeldspielers Gerhard Poschner, mit dem Zwangsabstieg enden.

Nach Angaben von Abelardo Rodriguez Merino, dem Präsidenten des Schiedsgerichts (CEDD) des spanischen Verbandes, wird diese Konsequenz für die vier Klubs der Primera Division derzeit geprüft.

Ausländerregel wurde zahlreich mißachtet

Vallecano hatte den vom AS Rom ausgeliehenen Argentinier Gustavo Bartelt mit einem gefälschten EU-Pass eingesetzt. Das gleiche Vergehen begingen Las Palmas mit den Brasilianer Alvaro und Baiano, Barcelona mit dem Paraguayer Delio Toledo sowie Oviedo mit Idrissa Keita von der Elfenbeinküste.

In allen fünf Fällen soll mittlerweile defintiv nachgewiesen sein, dass die Spieler nicht im Besitz einer EU-Staatsbürgerschaft waren und somit durch ihren Einsatz in zahlreichen Fällen die Höchstgrenze von vier Nicht-EU-Ausländern pro Team überschritten wurde.

Vier Aufsteiger aus der Segunda Division?

Sollten die vier Klubs tatsächlich den Gang in die Zweitklassigkeit antreten müssen, würden die drei regulären Absteiger (derzeit Osasuna Pamplona, Racing Santander und CD Numancia) in der Primera Division bleiben, zudem dürfte der Viertplatzierte der zweiten Liga (derzeit der Traditionsklub Atletico Madrid) zusätzlich in die erste Klasse aufsteigen.

In der laufenden Saison sind außer in Spanien auch in Italien und Frankreich bereits mehrfach Fußballprofis aus Südamerika oder Afrika mit manipulierten Dokumenten aufgeflogen. Durch die angeblich zusätzliche EU-Staatsbürgerschaft belasten die in Verdacht geratenen Profis das Ausländer-Kontingent ihrer Vereine nicht und waren deshalb leichter zu vermitteln.

Henker
Elite Member
Elite Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1036
Registriert: 26.04.2001
Di 5. Jun 2001, 21:53 - Beitrag #3

Ich finde der Fussball ist nicht mehr der er einmal war. Es wird doch überall nur noch geschummmelt, das hat doch nichts mehr mit Fussball zu tun. <IMG SRC="smilies/17.gif" border="0">


Zurück zu Fußball

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron