Berlin - Der 1. FC Union Berlin schwebt weiter auf Wolke sieben. Am 3. Spieltag der Zweiten Liga gewann der Aufsteiger gegen Spitzenreiter LR Ahlen 5:0 (1:0).
Die Treffer erzielten vor 8607 Zuschauern Cristian Fiel (30.), zwei Mal SretoRistic (61., 66.), Harun Isa (73.) und Daniel Ernemann (85.).
Nach dem ersten Sieg vor heimischer Kulisse an der "Alten Försterei" habensich die Köpenicker im Hinblick auf die Zukunft eine hervorragende Ausgangsposition geschaffen.
Zwei Tage nach dem 55. Geburtstag von Trainer Georgi Wassilev holte die Mannschaft das Geschenk für den Bulgaren nach.
Enormer Druck von Beginn an
Mit enormem Druck von Anpfiff an ließen die Gastgeber gegen die bis dahin zwei Mal siegreichen Münsterländer keinen Zweifel am späteren Gewinneraufkommen.
Bozidar Djurkovic (4.) mit einem von Dirk Langerbein reaktionsschnell abgewehrten Schuss aus Nahdistanz und Sreto Ristic (8., 15.) mit zwei Kopfbällen knapp neben das Tor hätten für die frühe Führung der Berliner sorgen können.
Fiel besorgt Berliner Führung
Das übernahm dann Cristian Fiel mit einer schönen Einzelaktion. Der aus Stuttgart an die Spree gewechselte Mittelfeldspieler schlenzte den Ball vom Strafraumeck in die lange Ecke.
Danach nahmen die Berliner etwas den Dampf aus der Partie, ohne das Zepter aus der Hand zu geben. Kennzeichnend für die Überlegenheit der Unioner sind sowohl die 7:1-Ecken bis zur Halbzeit als auch die Tatsache, dass Schlussmann Sven Beuckert bis dahin nicht einen einzigen Ball abwehren musste.
Ahlen ließ kurze Schwächephase ungenutzt
Nach dem Wechsel kamen die Berliner kurzzeitig ins Schwimmen, Ahlen durch den eingewechselten Angelo Donato (46.) und Cyrille Bella(48.) zu zwei Großchancen.
Danach dominierten die Gastgeber wieder mit ihrer Schnelligkeit in den von Ahlen oft zu hart geführten Zweikämpfen. Durch die beiden Treffer von Sreto Ristic innerhalb von fünf Minuten bekam auch die zahlenmäßige Überlegenheit den richtigen Maßstab.
Klassisch ausgekontert
Zuerst war der Jugoslawe beim Kopfball nach einer Ecke schneller als Langerbein, dann vollendete er einen Konter nach Querpass von Isa, der kurz danach einen weiteren Konter nach einem weiten Abschlag von Beuckert versenkte.
Daniel Ernemann tat fünf Minuten vor dem Ende noch etwas für die positive Tordifferenz der Unioner.
Ich hoffe mal, dass heute Babelsberg noch gewinnt. Dann wäre alles wunderbar. Sie sollten beide so schnell wie möglich 45 Punkte holen, damit sie nicht absteigen.