Seite 1 von 1

Finnland stark - England strauchelt

BeitragVerfasst: Do 16. Aug 2001, 01:10
von Held der Nation
München - Die englische Fußball-Nationalmannschaft, am 1. September in München im vorentscheidenden WM-Qualifikationsspiel der Gruppe 9 Gegner der deutschen Mannschaft, hat die Generalprobe in den Sand gesetzt.

Während die deutsche Mannschaft in Budapest gegen Ungarn einen 5:2-Sieg feierte, musste das englische Team am Mittwochabend in einem Freundschaftsspiel in London gegen die Niederlande eine 0:2-Schlappe hinnehmen.

Rehhagels Team startet mit Remis

Die Holländer feierten den ersten Sieg auf englischem Boden seit knapp 25 Jahren. Ein Doppelschlag von Marc van Bommel (38.) und Ruud van Nistelrooy (39.) machte den Coup der `Oranjes" an der White Hart Lane in London perfekt und sorgte für einen Dämpfer im englischen Lager.

Die "Ära Otto Rehhagel" hat für die griechische Fußball-Nationalmannschaft mit einem Teilerfolg begonnen. Erstmals unter den Augen ihres deutschen Trainers verbuchten die Hellenen im Länderspiel in Moskau gegen Gastgeber Russland immerhin ein torloses Remis.

Finnland deklassiert Belgien

Rehhagel, der frühere Meister-Coach der Bundesligisten Werder Bremen und 1. FC Kaiserslautern, hatte die Verantwortung für Deutschlands Gruppengegner in der WM-Qualifikation erst am vergangenen Donnerstag übernommen.

Das erste Pflichtspiel mit den Griechen steht für den 63 Jahre alten Rehhagel am 5. September im WM-Qualifikationsspiel in Finnland auf dem Programm. In Finnland erwartet Rehhagel kein einfache Aufgabe, denn die Skandinavier stellten gegen Belgien ihre Klasse unter Beweis.

Herthas Goor erfolgreich

Mikael Forssell, Joonas Kolkka, Jari Litmanen und Hannu Tihinen ließen den Großteil der 9.250 Fans in Helsinki jubeln. Finnland ist am 6. Oktober in der Arena Auf Schalke letzter Gegner der DFB-Auswahl auf dem Weg zur WM-Endrunde 2002 in Japan und Südkorea.

Den Treffer für die Belgier, bei denen auch die Schalker Emile Mpenza, Nico van Kerckhoven und Marc Wilmots zum Einsatz kamen, erzielte Bart Goor von Erstligist Hertha BSC Berlin.

Schweiz besiegt Österreich

Einen Prestige-Sieg verzeichnete die Schweiz beim 2:1 (1:0)-Erfolg in Österreich. Vor 21.200 Zuschauern stand zunächst ein Stromausfall, der eine Verspätung von 25 Minuten nach sich zog, im Mittelpunkt.

Anschließend sorgten Vogel und Hakan Yakin mit ihren Treffern auf Seiten der Schweizer für die Höhepunkte, den zwischenzeitlichen Ausgleich erzielte Andreas Herzog von Werder Bremen (61.).

Weltmeister Frankreich kam in Nantes zu einem 1:0 (1:0)-Sieg über Dänemark. Pires traf in der 13. Spielminute zum 1:0.



Hoffendlich spielen die Engländer genauso schwach gegen Deutschland. ;)

England macht sich Mut: "Kein Grund zur Panik"

BeitragVerfasst: Fr 17. Aug 2001, 13:03
von Held der Nation
London - Am Tag nach der 0:2-Schlappe gegen die Niederlande waren Durchhalteparolen angesagt. "Kein Grund zur Panik", titelte beispielsweise das Boulevardblatt "Daily Express" mit Blick auf das WM-Qualifikationsspiel gegen Deutschland am 1. September in München.

Die erste Niederlage im sechsten Spiel unter dem schwedischen Nationalcoach Sven-Göran Eriksson brachte aber auch eine Premiere - in Form von Selbstkritik.

Eriksson kritiksiert die Leistung in der ersten Hälfte

"Die Holländer waren in der ersten halben Stunde besser als wir. Wir hatten zu viel Respekt. Der Gegner schuf eine Menge Probleme für uns, und nur die wenigsten unserer Spieler zeigten ihr Bestes vor der Pause", sagte Eriksson.

Noch deutlicher wurde der zur Halbzeit eingewechselte Michael Owen: "Wir verteidigten nicht gut, wir spielten den Ball schlecht. Wenn einfache Dinge wie den Ball zum anderen zu passen nicht gelingen, dann hat man Mühe mit allem anderen."

Owen sah "nicht viel Positives"

"Wir hätten nicht viel schlechter spielen können als in der ersten Hälfte. Es gibt nicht viel Positives aus dem Spiel mitzunehmen", sagte der Liverpooler Stürmer.

Die Medien hielten sich mit der Kritik zurück. "Weckruf", titelte die "Daily Mail", und der "Guardian" schrieb: "England kalt erwischt beim Aufwärmen." Der "Independent" hingegen sah den Grund in der Niederlage in der Stärke des Gegners: "England durch holländische Inspiration auseinander genommen."

Einzig Jaime Carragher spielte durch

Der Doppelschlag von van Bommel und van Nistelrooy in der 38. und 39. Minute war Ausdruck großer niederländischer Überlegenheit im Londoner Stadion an vor White Hard Lane.



Hargreaves (r.) lieferte sich im linken Mittelfeld Duelle mit Zenden
Eriksson, der bis auf den Liverpooler Jaime Carragher alle Spieler auswechselte, den Torhüter sogar zwei Mal, bleibt jedoch zuversichtlich: "Wir haben zwar ein Spiel verloren, aber wenn wir uns deswegen Sorgen machen, wäre das dumm. Wir sind eine gute Mannschaft, wir können besser spielen als heute, und das werden wir das nächste Mal machen."

Englische Presse lobt Owen Hargreaves Debüt

"Die Welt geht nicht unter. Es herrscht keine Panik. Es ist auf gewisse Art gut, dass es bis zum nächsten Spiel nur zwei Wochen dauert und nicht vier oder fünf Monate", sagte der Schwede.

Owen Hargreaves erlebte ein unglückliches Debüt in der englischen Nationalmannschaft. Der "Guardian" hatte dabei für Bayern Münchens Mittelfeldspieler, dessen Großvater zu Beginn der Woche gestorben war, sogar Lob übrig: "Der Ruf des junge Mann nahm keinen Schaden, seine Leistung war sogar lobenswert."

Der Bayern Youngster lief im linken Mittelfeld auf

Immerhin habe es England mit einem Gegner "von höchstem internationalen Kaliber" zu tun gehabt. Eriksson verteidigte seine Entscheidung, Hargreaves auf der ihm ungewohnten linken Mittelfeldseite spielen zu lassen.

Er habe nicht erwartet, dass er auf dieser Position "zu einem Anführer werden würde. Aber ich glaube auch nicht, dass er weiß, was seine beste Position ist. Es war jedoch gut, dass er spielte".