Finnland stark - England strauchelt

München - Die englische Fußball-Nationalmannschaft, am 1. September in München im vorentscheidenden WM-Qualifikationsspiel der Gruppe 9 Gegner der deutschen Mannschaft, hat die Generalprobe in den Sand gesetzt.
Während die deutsche Mannschaft in Budapest gegen Ungarn einen 5:2-Sieg feierte, musste das englische Team am Mittwochabend in einem Freundschaftsspiel in London gegen die Niederlande eine 0:2-Schlappe hinnehmen.
Rehhagels Team startet mit Remis
Die Holländer feierten den ersten Sieg auf englischem Boden seit knapp 25 Jahren. Ein Doppelschlag von Marc van Bommel (38.) und Ruud van Nistelrooy (39.) machte den Coup der `Oranjes" an der White Hart Lane in London perfekt und sorgte für einen Dämpfer im englischen Lager.
Die "Ära Otto Rehhagel" hat für die griechische Fußball-Nationalmannschaft mit einem Teilerfolg begonnen. Erstmals unter den Augen ihres deutschen Trainers verbuchten die Hellenen im Länderspiel in Moskau gegen Gastgeber Russland immerhin ein torloses Remis.
Finnland deklassiert Belgien
Rehhagel, der frühere Meister-Coach der Bundesligisten Werder Bremen und 1. FC Kaiserslautern, hatte die Verantwortung für Deutschlands Gruppengegner in der WM-Qualifikation erst am vergangenen Donnerstag übernommen.
Das erste Pflichtspiel mit den Griechen steht für den 63 Jahre alten Rehhagel am 5. September im WM-Qualifikationsspiel in Finnland auf dem Programm. In Finnland erwartet Rehhagel kein einfache Aufgabe, denn die Skandinavier stellten gegen Belgien ihre Klasse unter Beweis.
Herthas Goor erfolgreich
Mikael Forssell, Joonas Kolkka, Jari Litmanen und Hannu Tihinen ließen den Großteil der 9.250 Fans in Helsinki jubeln. Finnland ist am 6. Oktober in der Arena Auf Schalke letzter Gegner der DFB-Auswahl auf dem Weg zur WM-Endrunde 2002 in Japan und Südkorea.
Den Treffer für die Belgier, bei denen auch die Schalker Emile Mpenza, Nico van Kerckhoven und Marc Wilmots zum Einsatz kamen, erzielte Bart Goor von Erstligist Hertha BSC Berlin.
Schweiz besiegt Österreich
Einen Prestige-Sieg verzeichnete die Schweiz beim 2:1 (1:0)-Erfolg in Österreich. Vor 21.200 Zuschauern stand zunächst ein Stromausfall, der eine Verspätung von 25 Minuten nach sich zog, im Mittelpunkt.
Anschließend sorgten Vogel und Hakan Yakin mit ihren Treffern auf Seiten der Schweizer für die Höhepunkte, den zwischenzeitlichen Ausgleich erzielte Andreas Herzog von Werder Bremen (61.).
Weltmeister Frankreich kam in Nantes zu einem 1:0 (1:0)-Sieg über Dänemark. Pires traf in der 13. Spielminute zum 1:0.
Hoffendlich spielen die Engländer genauso schwach gegen Deutschland.
Während die deutsche Mannschaft in Budapest gegen Ungarn einen 5:2-Sieg feierte, musste das englische Team am Mittwochabend in einem Freundschaftsspiel in London gegen die Niederlande eine 0:2-Schlappe hinnehmen.
Rehhagels Team startet mit Remis
Die Holländer feierten den ersten Sieg auf englischem Boden seit knapp 25 Jahren. Ein Doppelschlag von Marc van Bommel (38.) und Ruud van Nistelrooy (39.) machte den Coup der `Oranjes" an der White Hart Lane in London perfekt und sorgte für einen Dämpfer im englischen Lager.
Die "Ära Otto Rehhagel" hat für die griechische Fußball-Nationalmannschaft mit einem Teilerfolg begonnen. Erstmals unter den Augen ihres deutschen Trainers verbuchten die Hellenen im Länderspiel in Moskau gegen Gastgeber Russland immerhin ein torloses Remis.
Finnland deklassiert Belgien
Rehhagel, der frühere Meister-Coach der Bundesligisten Werder Bremen und 1. FC Kaiserslautern, hatte die Verantwortung für Deutschlands Gruppengegner in der WM-Qualifikation erst am vergangenen Donnerstag übernommen.
Das erste Pflichtspiel mit den Griechen steht für den 63 Jahre alten Rehhagel am 5. September im WM-Qualifikationsspiel in Finnland auf dem Programm. In Finnland erwartet Rehhagel kein einfache Aufgabe, denn die Skandinavier stellten gegen Belgien ihre Klasse unter Beweis.
Herthas Goor erfolgreich
Mikael Forssell, Joonas Kolkka, Jari Litmanen und Hannu Tihinen ließen den Großteil der 9.250 Fans in Helsinki jubeln. Finnland ist am 6. Oktober in der Arena Auf Schalke letzter Gegner der DFB-Auswahl auf dem Weg zur WM-Endrunde 2002 in Japan und Südkorea.
Den Treffer für die Belgier, bei denen auch die Schalker Emile Mpenza, Nico van Kerckhoven und Marc Wilmots zum Einsatz kamen, erzielte Bart Goor von Erstligist Hertha BSC Berlin.
Schweiz besiegt Österreich
Einen Prestige-Sieg verzeichnete die Schweiz beim 2:1 (1:0)-Erfolg in Österreich. Vor 21.200 Zuschauern stand zunächst ein Stromausfall, der eine Verspätung von 25 Minuten nach sich zog, im Mittelpunkt.
Anschließend sorgten Vogel und Hakan Yakin mit ihren Treffern auf Seiten der Schweizer für die Höhepunkte, den zwischenzeitlichen Ausgleich erzielte Andreas Herzog von Werder Bremen (61.).
Weltmeister Frankreich kam in Nantes zu einem 1:0 (1:0)-Sieg über Dänemark. Pires traf in der 13. Spielminute zum 1:0.
Hoffendlich spielen die Engländer genauso schwach gegen Deutschland.
