1. Spieltag in England

Absteiger Nummer eins demoliert Leicester
München - Neun Tore in den letzten fünf Ligaspielen. Michael Owen ist weiterhin nicht zu stoppen. Liverpool will in diesem Jahr den Titel. Owen könnte ihn leichtfüßig auf einem magischen Tablett servieren.
Mit seinen beiden Treffern gegen West Ham United bewahrte er den FC Liverpool vor einem peinlichen Remis. Magic Michael hatte die Reds nach einer phantastischen Hackenvorlage von Gary McAllister in Führung gebracht (18.). Doch Paolo Di Canio sorgte durch ein unnötiges Foul von Stephane Henchoz per Elfmeter noch vor der Pause für den Ausgleich (28.).
Siegtreffer durch Owen
Die teilweise ideenlosen Angriffe der Gastgeber wurden zwölf Minuten vor dem Ende "belohnt". Didi Hamann spielte den Ball in die Füße von Owen. Und der Youngster zirkelte den Ball aus spitzem Winkel in die linke Ecke zum entscheidenden 2:1.
Die größte Überraschung gelang Aufsteiger Bolton. Der "Absteiger Nummer eins" meldete sich mit einer Torsalve in der Premier League zurück. Bereits nach 45 Minuten führten die Trotters bei Leicester City 4:0. Am Ende hieß es gar 5:0.
Der überragende Per Frandsen dirigierte das Bolton-Orchester gegen ein komatöses Leicester-Mittelfeld, das Präsident John Elsom als das beste der Liga bezeichnet hatte. Kevin Nolan (15. erstes Tor der Saison, 41.), Michael Ricketts (33.) und Frandsen (45., 83.) sorgten für den Endstand.
Hektisches Spiel in Middlesbrough
Arsenal London gewann in einem turbulenten Spiel 4:0 bei Middlesbrough. Zwei Platzverweise und drei Treffer in den letzten drei Minuten sorgten für reichlich Zündstoff.
Nach dem 1:0 durch Thierry Henry (43.) durfte Ray Parlour mit Gelb-Rot vorzeitig Feierabend machen (51.). Boro stand kurz vor dem Ausgleich. Doch David Seaman parierte gegen Paul Ince und Alen Boksic hervorragend. Gareth Southgate vergab aus acht Metern.
Die Wende in der 87. Minute. Ugo Ehiogu wurde nach einer Notbremse im Strafraum des Feldes verwiesen. Robert Pirès verwandelte den fälligen Elfmeter. Dennis Bergkamp markierte mit einem Doppelschlag den übertriebenen Endstand (88., 89.).
Mühsamer Leeds-Sieg
Auch Leeds United hat den ersten Spieltag erfolgreich überstanden. Lange liefen die jungen Wilden von der Elland Road gegen eine sture Wand aus Southampton. Uwe Rösler vergab beim Stand von 0:0 gar zwei Großchancen. Aber Lee Bowyer (67.) und Alan Smith (81.) -der zunächst für Robbie Keane nur auf der Bank gesessen hatte- erledigten die Pflichtaufgabe für Leeds.
Debüt von Ziege über 90 Minuten
Die deutsche Fraktion von den Tottenham Hotspur kam gegen Aston Villa nur zu einem 0:0. Steffen Freund und Christian Ziege kamen von Beginn an zum Einsatz. Villa-Keeper Peter Schmeichel rettete in der zweiten Hälfte mit einem tollen Reflex gegen Ziege.
Im Spiel der Überraschungsteams sicherte ein Elfmeter von Kevin Phillips einen 1:0-Sieg von Sunderland über Ipswich Town. Aufsteiger Blackburn verlor 1:2 bei Derby. Insel-Rückkehrer Fabrizio Ravanelli markierte dabei das 1:0 für die Hausherren. Charlton unterlag Everton nach einer 1:0-Führung noch 1:2.
München - Neun Tore in den letzten fünf Ligaspielen. Michael Owen ist weiterhin nicht zu stoppen. Liverpool will in diesem Jahr den Titel. Owen könnte ihn leichtfüßig auf einem magischen Tablett servieren.
Mit seinen beiden Treffern gegen West Ham United bewahrte er den FC Liverpool vor einem peinlichen Remis. Magic Michael hatte die Reds nach einer phantastischen Hackenvorlage von Gary McAllister in Führung gebracht (18.). Doch Paolo Di Canio sorgte durch ein unnötiges Foul von Stephane Henchoz per Elfmeter noch vor der Pause für den Ausgleich (28.).
Siegtreffer durch Owen
Die teilweise ideenlosen Angriffe der Gastgeber wurden zwölf Minuten vor dem Ende "belohnt". Didi Hamann spielte den Ball in die Füße von Owen. Und der Youngster zirkelte den Ball aus spitzem Winkel in die linke Ecke zum entscheidenden 2:1.
Die größte Überraschung gelang Aufsteiger Bolton. Der "Absteiger Nummer eins" meldete sich mit einer Torsalve in der Premier League zurück. Bereits nach 45 Minuten führten die Trotters bei Leicester City 4:0. Am Ende hieß es gar 5:0.
Der überragende Per Frandsen dirigierte das Bolton-Orchester gegen ein komatöses Leicester-Mittelfeld, das Präsident John Elsom als das beste der Liga bezeichnet hatte. Kevin Nolan (15. erstes Tor der Saison, 41.), Michael Ricketts (33.) und Frandsen (45., 83.) sorgten für den Endstand.
Hektisches Spiel in Middlesbrough
Arsenal London gewann in einem turbulenten Spiel 4:0 bei Middlesbrough. Zwei Platzverweise und drei Treffer in den letzten drei Minuten sorgten für reichlich Zündstoff.
Nach dem 1:0 durch Thierry Henry (43.) durfte Ray Parlour mit Gelb-Rot vorzeitig Feierabend machen (51.). Boro stand kurz vor dem Ausgleich. Doch David Seaman parierte gegen Paul Ince und Alen Boksic hervorragend. Gareth Southgate vergab aus acht Metern.
Die Wende in der 87. Minute. Ugo Ehiogu wurde nach einer Notbremse im Strafraum des Feldes verwiesen. Robert Pirès verwandelte den fälligen Elfmeter. Dennis Bergkamp markierte mit einem Doppelschlag den übertriebenen Endstand (88., 89.).
Mühsamer Leeds-Sieg
Auch Leeds United hat den ersten Spieltag erfolgreich überstanden. Lange liefen die jungen Wilden von der Elland Road gegen eine sture Wand aus Southampton. Uwe Rösler vergab beim Stand von 0:0 gar zwei Großchancen. Aber Lee Bowyer (67.) und Alan Smith (81.) -der zunächst für Robbie Keane nur auf der Bank gesessen hatte- erledigten die Pflichtaufgabe für Leeds.
Debüt von Ziege über 90 Minuten
Die deutsche Fraktion von den Tottenham Hotspur kam gegen Aston Villa nur zu einem 0:0. Steffen Freund und Christian Ziege kamen von Beginn an zum Einsatz. Villa-Keeper Peter Schmeichel rettete in der zweiten Hälfte mit einem tollen Reflex gegen Ziege.
Im Spiel der Überraschungsteams sicherte ein Elfmeter von Kevin Phillips einen 1:0-Sieg von Sunderland über Ipswich Town. Aufsteiger Blackburn verlor 1:2 bei Derby. Insel-Rückkehrer Fabrizio Ravanelli markierte dabei das 1:0 für die Hausherren. Charlton unterlag Everton nach einer 1:0-Führung noch 1:2.