Seite 1 von 1

DFB-Pokal-Vorschau

BeitragVerfasst: Do 23. Aug 2001, 18:10
von Held der Nation
"Das ist der absolute Wahnsinn"

München - "Das ist der absolute Wahnsinn. Allein die Tatsache, dass wir gegen Kaiserslautern spielen ist ein Traum und bleibt auf Jahre unerreicht." Das sind die Worte von Trainer Nissim Beniesch.

"Beniesch? - Wer ist das?", wird sich der geneigte Fußballfan wundern. Der 35-jährige Übungsleiter ist Trainer von Blau-Weiß Brühl. Und der Landesliga-Aufsteiger trifft in der ersten DFB-Pokalrunde am Samstag auf den 1. FC Kaiserslautern.

Brühl sorgte für ein DFB-Novum

Es ist wieder soweit. Die vermeintlich "Kleinen" haben beim DFB-Pokal die Möglichkeit sich in den Vordergrund zu spielen und werden alles daran setzen, den "Großen" ein Bein zu stellen.

Brühl, bisher eher bekannt durch das Phantasialand, sorgte bereits durch die Pokal-Qualifikation für ein DFB-Novum.

Über 25 Spieler wollten für Brühl spielen

In der Vorausscheidung der letzten Saison setzte sich der damalige Bezirksligist gegen mehrere Oberligisten durch und qualifizierte sich somit als erster Siebtligist (!) für die erste Runde des DFB-Pokals.

Über 25 Spieler bewarben sich nach der Qualifikation auf der Geschäftsstelle. Sieben von ihnen wurden tatsächlich verpflichtet.

Yesilyurt probte gegen Hertha BSC Berlin

Trotz aller Euphorie bleibt Beniesch auf dem Teppich, denn an ein Wunder glaubt er nicht: "Ich mache mich doch nicht zum Depp. Da muss schon viel zusammenkommen."

Vielleicht gelingt ja dem Verbandsligisten SV Yesilyurt gegen den SC Freiburg eine Überraschung. Der Berliner Verbandsligist tankte vor dem großen Pokalspiel Selbstvertrauen. Gegen die zweite Garnitur von Hertha BSC Berlin verlor die Mannschaft von Trainer Mehmet Özturk nur knapp mit 1:2.

"Wir spielen mindestens Unentschieden"

"Kommen Sie alle, man wird eine Sensation erleben", verspricht Manager Gökmen Ilkyaz vollmundig. Und auch Geschäftsführer Nail Kardesler ist überzeugt: "Wir spielen mindestens Unentschieden. Und der Trainer lässt schon kräftig Elfmeter üben."

Geht es nach den Verantwortlichen von Yesilyurt ist am Freitag um 21.15 Uhr die erste Pokal-Überraschung perfekt.

Der SSV Ulm als Eintagsfliege

Aber auch der SSV Ulm schreibt sich schon vor dem Spiel gegen den 1. FC Nürnberg in die Geschichtsbücher des DFB-Pokals ein.

In die Fünftklassigkeit abgestürzt, befinden sich die Spatzen in einem Insolvenzverfahren. Da der Mannschaft somit am Ende der Saison alle Punkte abgezogen würden, tritt der SSV Ulm nicht in der Oberliga an.

Lediglich für das Pokalspiel meldeten die Ulmer ihre Mannschaft an. Sollten sie am Sonntag gegen den Club verlieren, löst sich das Team vermutlich in Nichts auf.

Dragan Trkulja reaktiviert

In der Punkterunde versucht sich der 24-köpfige Ulmer Kader derweil in der Verbandsliga, wo er als zweite Mannschaft geführt wird.

Für das Spiel gegen die Clubberer wurde sogar Stürmer Dragan Trkulja reaktiviert. Und vielleicht sorgt ja der 35-jährige Routinier für eine Pokalsensation.

Aber vielleicht sorgen ja auch der FC Homburg (gegen den HSV), der Würzburger FV (gegen 1860 München), FC Schönberg (gegen den VfB Stuttgart) oder der SC Paderborn (gegen Bayern München) für Geschichten, die nur der Pokal schreiben kann...

Ich hoffe Brühl schmeisst die Lauterer raus, das würde mich sehr freuen. Ich hätte auch nichts dagegen, wenn Paderborn eine Runde weiterkommt.;)

1.FCK: Fünf Spieler fallen im Pokal aus

BeitragVerfasst: Do 23. Aug 2001, 18:13
von Held der Nation
Kaiserslautern - Die Siegesserie mit vier Erfolgen zu Beginn der Bundesliga-Saison hat der Tabellenzweite 1. FC Kaiserslautern teuer erkauft.

Die Pfälzer müssen in der ersten Hauptrunde des DFB-Pokals am kommenden Samstag beim Landesliga-Aufsteiger Blau-Weiß Brühl (15.30 Uhr) gleich auf fünf angeschlagene Spieler verzichten.

Torwart Koch fällt aus

Stammtorwart Georg Koch leidet an einer Sehnenscheiden-Entzündung am rechten Arm und wird von Ersatzkeeper Roman Weidenfeller vertreten. Außerdem muss Defensivspezialist Hany Ramzy pausieren. Der ägyptische Nationalspieler laboriert an einer Oberschenkelzerrung.

Ebenfalls ausfallen werden Harry Koch (Schulteroperation), Marian Christow (Kreuzbandriss) und Andreas Buck (Aufbautraining).

Noch mehr Ausfälle

Auch der Einsatz von Mario Basler (Rückenprobleme), Youri Djorkaeff und Lincoln (beide Kniebeschwerden) ist gefährdet.

Trotz der Verletzungsmisere ist für Teammanager Andreas Brehme "ein Sieg in Brühl Pflicht". Der FCK wolle im DFB-Pokal so weit wie möglich kommen, meinte Brehme.

DFB-Pokal: Ergebnisse

BeitragVerfasst: Sa 25. Aug 2001, 00:04
von Held der Nation

Zwei Bundesligisten verabschieden sich in der ersten Runde

BeitragVerfasst: Sa 25. Aug 2001, 21:40
von Held der Nation
München - Energie Cottbus und Hansa Rostock sind die ersten Bundesliga-Opfer in der 59. Auflage des Vereinspokals des Deutschen Fußball-Bundes (DFB). Der Überraschungsdritte aus der Lausitz blamierte sich beim früheren Bundesligisten und heutigen Regionalligisten KFC Uerdingen mit 0:1 (0:0).

Den Hanseaten erging es beim Zweitliga-Absteiger VfL Osnabrück mit 1:2 (0:1) nicht besser.

HSV leicht und locker

Keine Probleme hatten der Hamburger SV mit 5:2 (5:0) beim Oberligisten FC Homburg und 1860 München mit dem höchsten Sieg des Tages beim 10:0 (3:0) beim Viertligisten Würzburger FV.

20 Minuten Anlaufzeit brauchte Werder Bremen beim 3:2 (2:1) beim Regionalligisten VfB Lübeck.

Noch etwas länger dauerte es, bis der 1. FC Kaiserslautern beim 4:1 (3:1) bei Landesliga-Aufsteiger Blau-Weiß Brühl in Schwung kam.

Aachen musste in die Verlängerung

In Runde zwei zogen aus der Zweiten Liga Bundesliga-Absteiger SpVgg Unterhaching durch ein 5:1 (1:0) bei den Stuttgarter Kickers, Rot-Weiß Oberhausen mit 2:0 (1:0) beim VfR Aalen und Waldhof Mannheim durch ein 5:2 (2:1) im Zweitliga-Duell beim Karlsruher SC ein.

Erst nach Verlängerung folgten Alemannia Aachen mit 4:2 (1:1, 1:0) beim einstigen "Pokalschreck" Eintracht Trier, der FSV Mainz 05 mit 2:1 (1:1, 1:1) bei Erzgebirge Aue und Zweitliga-Tabellenführer Eintracht Frankfurt mit 1:0 (0:0, 0:0) bei den Amateuren des FC St. Pauli.

Nur 1500 Zuschauer in Uerdingen

Nur 1.500 Fans sahen in der altehrwürdigen Krefelder Grothenburg-Kampfbahn das Goldene Tor für die Gastgeber durch Giancarlo Fiore.

Immerhin 8.000 Zuschauer waren Augenzeugen der zweiten Sensation in Osnabrück. Oleg Putilo (35.) und der Brasilianer Everson (70.) trafen für den Regionalligisten. Der Treffer von Magnus Arvidsson (71.) war für Rostock zu wenig.

Löwen im Torrausch

Klare Verhältnisse gab es in Würzburg und Homburg: Für die Münchner "Löwen" war Marcus Weissenberger mit vier Toren, davon drei in Folge innerhalb von 16 Minuten, der Matchwinner.

Der HSV machte durch Tore von Erik Meijer (1.) und Nico-Jan Hoogma (11.) bereits in der Anfangsphase alles klar.

Brühl träumte 30 Minuten lang von der Sensation

In Brühl durften 6.000 Zuschauer bis zur 28. Minute von einer Sensation träumen. Kapitän Thorsten Morig verwandelte einen Foulelfmeter für die Blau-Weißen (17.), doch nach dem Ausgleich durch Vratislav Lokvenc elf Minuten später drehte Kaiserslautern auf und sorgte mit einem Doppelschlag durch Aleksander Knavs (41.) und Lokvenc (43.) noch vor der Pause für die Entscheidung.

In Lübeck sicherten Ailton mit einem Doppelpack und Torhüter Frank Rost mit einer starken Leistung dem SV Werder das Weiterkommen.

BeitragVerfasst: Sa 25. Aug 2001, 22:03
von Feuerkopf
Als BVB-Anhänger verhülle ich schamhaft mein Haupt nach dem 0:1 Debakel gegen die Amateure der Wolfsburger....

Die zweite Garnitur ist doch wohl nicht gut genug.

Feuerkopf
mag Herrn Sammer heute gar nicht!

Borussias Hochmut kam vor dem Fall

BeitragVerfasst: Sa 25. Aug 2001, 22:15
von Held der Nation
Bundesliga-Tabellenführer Borussia Dortmund hat im DFB-Pokal bei den viertklassigen Amateuren des VfL Wolfsburg eine glatte Bauchlandung hingelegt.

Ohne fünf Leistungsträger, die beim Anpfiff allesamt auf der Reservebank saßen, verlor der ungeschlagene Liga-Spitzenreiter bei den Niedersachsen sensationell in der ersten Hauptrunde mit 0:1 (0:0).

Vandreike war der Mann des Abends

Den Treffer des Tages erzielte Wolfsburgs Mittelfeldspieler Ingo Vandreike, der in der 64. Minute aus kurzer Entfernung abstauben konnte. Vor 5.166 Zuschauern absolvierten die Westfalen die Partie genau so, wie sie ein haushoher Favorit im Pokal nicht bestreiten darf.

Pomadig schob sich die Mannschaft von Trainer Matthias Sammer die Bälle zu und wartete nur auf einen Fehler oder konditionelle Schwächen beim Tabellenführer der Oberliga Niedersachsen/Bremen. Doch diesen Gefallen taten ihnen die Platzherren nicht.

Müller hatte schon vorher Führung auf dem Fuß

Im Gegenteil: Schon nach zwei Minuten hätte der VfL durch einen Kopfball von Mittelfeldspieler Nils Müller in Führung gehen können, und auch in der Folgezeit waren die Wolfsburger zumindest phasenweise ein gleichwertiger Gegner. Nicht schon in der Halbzeitpause, sondern erst nach dem Rückstand reagierte der BVB-Coach.

Er wechselte nacheinander seinen "100-Millionen-Sturm" mit Jan Koller, Tomas Rosicky und Marcio Amoroso ein. Die drei Superstars fanden jedoch nicht mehr ins Spiel, der Schlendrian war schon zu tief in die Aktionen des Champions-League-Teilnehmers eingedrungen.

BVB nur in den Schlussminuten gefährlich

Erst in den letzten zehn Minuten, als die erstmals in der ersten Hauptrunde vertretenen Gastgeber mit ihren Kräften völlig am Ende waren, brannte es mehrfach lichterloh im Strafraum des VfL.

Doch dem haushohen Favoriten gelang es nicht mehr, zumindest die Verlängerung zu erzwingen und damit die vierte Pokalpleite gegen Amateure binnen zehn Jahren zu vermeiden. Torschütze Vandreike sowie der fehlerfrei agierende Stefan Loboue waren die herausragenden Akteure beim krassen Außenseiter.

Ganz schwache Dortmunder Vorstellung

Auf Seiten der Dortmunder, die in der Bundesliga in vier Spielen noch kein einziges Gegentor kassiert haben, erreichten nur Lars Ricken und Jan Sörensen Normalform.



Ein ganz schwache Vorstellung des BVB, dem ich es niemals zugetraut hätte, so eine schwache Leistung zu bringen. eigendlich müsste die zweite Garnitur höchstleistung bringen, um sich für die Stammelf zu empfelen. Aber scheinbar will keiner in so richtig in die Stammelf.

BeitragVerfasst: Sa 25. Aug 2001, 22:21
von Satlek
Dazu kann ich nur sagen::s25: :s27: :s25: :s27: :s30: :s27: :s25: :s27: :s25:

BeitragVerfasst: Sa 25. Aug 2001, 22:31
von Held der Nation
@Schweigi: Bist du Dortmundfan ? Oder warum bist du so traurig ?

BeitragVerfasst: Sa 25. Aug 2001, 23:13
von Satlek
Ich habe schwarzgelbes Blut in den Adern! Ja! *schniefheulwein*
So können sie sich aber wenigstens auf die CL und die Meisterschaft konzentrieren!

BeitragVerfasst: So 26. Aug 2001, 09:33
von Bomberpilot
:s49: Dortmund wir hören nichts!!! Zu dem 0:1 kann ich nur sagen Dortmund ist nicht Bayern deren 2. Mannschaft auch noch auf höchstem Niveau spielen kann.
Es ist genau das eingetreten was ich am Anfang der Saison gesagt habe, wenn Rosicky, Amuroso und Koller fehlen dann gehts bei dennen einfach nicht mehr, Dortmund ist zu sehr von diesen 3 Spielern abhängig. :s49:

BeitragVerfasst: So 26. Aug 2001, 11:55
von Held der Nation
Ich denke mal, das sie ihren Gegner ganz einfach unterschätzt haben, und deswegen nicht auch die reihe gekriegt haben.

Pokalergebnisse

BeitragVerfasst: So 26. Aug 2001, 20:37
von Held der Nation

Überblick:

BeitragVerfasst: So 26. Aug 2001, 20:42
von Held der Nation
1. Runde

Bundesliga gegen 2. Bundesliga

25.08.01 SV Babelsberg 03 1:2 Hertha BSC Berlin

Bundesliga gegen Amateure

24.08.01 SV Yesilyurt Berlin 2:4 SC Freiburg
25.08.01 FC 08 Homburg/Saar 2:5 Hamburger SV
25.08.01 FC Blau-Weiß Brühl 1:4 1.FC Kaiserslautern
25.08.01 KFC Uerdingen 05 1:0 FC Energie Cottbus
25.08.01 VfB Lübeck 2:3 Werder Bremen
25.08.01 VfL Osnabrück 2:1 Hansa Rostock
25.08.01 VfL Wolfsburg (A) 1:0 Borussia Dortmund
25.08.01 Würzburger FV 0:10 TSV 1860 München
26.08.01 1.FC Magdeburg 1:5 VfL Wolfsburg
26.08.01 1.FSV Mainz 05 (A) 2:4 n.E. Borussia M'gladbach
26.08.01 Chemnitzer FC 2:5 1.FC Köln
26.08.01 FC Schönberg 95 2:4 VfB Stuttgart
26.08.01 SC Freiburg (A) 0:1 FC Schalke 04
26.08.01 SSV Jahn Regensburg 0:3 Bayer 04 Leverkusen
26.08.01 SSV Ulm 1846 2:1 1.FC Nürnberg
26.08.01 SV Darmstadt 98 3:1 FC St. Pauli
27.08.01 SC Paderborn 07 - FC Bayern München

2. Bundesliga gegen 2. Bundesliga

25.08.01 Karlsruher SC 2:5 SV Waldhof Mannheim
26.08.01 1.FC Union Berlin 1:0 MSV Duisburg

2. Bundesliga gegen Amateure

24.08.01 FC Rot-Weiß Erfurt 11:10 n.E. LR Ahlen
24.08.01 VfB Stuttgart (A) 0:1 SpVgg Greuther Fürth
24.08.01 VfR Mannheim 1:3 Hannover 96
25.08.01 FC Erzgebirge Aue 1:2 n.V. FSV Mainz 05
25.08.01 FC St. Pauli (A) 0:1 n.V. Eintracht Frankfurt
25.08.01 SV Eintracht Trier 2:4 n.V. TSV Alemannia Aachen
25.08.01 Stuttgarter Kickers 1:5 SpVgg Unterhaching
25.08.01 VfR Aalen 0:2 Rot-Weiß Oberhausen
26.08.01 FC Energie Cottbus (A) 0:4 DSC Arminia Bielefeld
26.08.01 FC Schalke (A) 0:1 VfL Bochum
26.08.01 FC Schüttorf 09 1:4 SSV Reutlingen
26.08.01 SV Werder Bremen (A) 5:0 1.FC Saarbrücken