Hertha-Westerlo

Ob Champions League, Bundesliga oder Weltmeisterschaft. Hier könnt Ihr über alles diskutieren was mit Fußball zu tun hat!
Student27NRW
Moderator im Ruhestand
Moderator im Ruhestand

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2846
Registriert: 29.04.2001
Mi 19. Sep 2001, 16:42 - Beitrag #1

Hertha-Westerlo

"Nun also wird am Mittwoch, 18 Uhr (live in der ARD), gespielt, nicht am Donnerstag, wie zunächst geplant. Die UEFA gab Herthas Begehren, das Spiel beim belgischen Pokalsieger VC Westerlo wegen der bereits am Samstag anstehenden Bundesliga-Partie beim 1. FC Kaiserslautern um 24 Stunden vorzuziehen, statt. "Ein zäher Kampf" sei der Entscheidung vorausgegangen, sagt Hertha-Manager Dieter Hoeneß, "doch letztlich haben alle Beteiligten an einem Strang gezogen." So viel Einheit soll sich auch auf dem Platz offenbaren."


Für mich nur begrenzt nachzuvollziehen. Einerseits verständlich, dass die Hertha Kräfte schonen will, aber wenn das einreist, können sich die Clubs bald selber auf Spieltermine einigen! :s10:




In diesem Sinne....
Stud

Held der Nation
Lebende Legende
Lebende Legende

 
Beiträge: 3715
Registriert: 02.12.2000
Mi 19. Sep 2001, 17:04 - Beitrag #2

Ja, aber das ist schon eine besondere Situation, den eigendlich sollte Hertha ja schon längst gegen die gespielt haben, jedoch wurde die Partie abgesagt und auf Donnerstag verschoben, jedoch muss Hertha aber schon Samstag und nicht Sonntag, wie sonst eigendlich die Vereine, die im UEFA-Cup vetreten sind, spielen. Deswegen hat man die Uefa gebeten, die Partie auf Mittwoch zu verschieben. Und nach dem Mist, den die Uefa gebaut hatten, konnten die gar nicht anders, als die Partie zu verlegen, denn sonst wird ihr Ruf noch schlechter.

Held der Nation
Lebende Legende
Lebende Legende

 
Beiträge: 3715
Registriert: 02.12.2000
Mi 19. Sep 2001, 17:41 - Beitrag #3

Hertha mit Alves - aber ohne Deisler, Marcelinho und Goor

Berlin - Hertha BSC greift heute ins internationale Geschäft ein. Die Mannschaft von Trainer Jürgen Röber tritt beim belgischen Pokalgewinner Westerlo an (ab 17.45 Uhr im Sport1-Live-Ticker).

Mit dabei sein wird Stürmer Alex Alves. Er flog zwar beim 2:1-Heimerfolg der Hertha im Bundesligaspiel gegen 1860 München vom Platz, doch dieser Platzverweis in der Liga hat international keine Auswirkung.

Schiedsrichter Wagner sah eine Tätlichkeit

Der Brasilianer soll seinem Gegenspieler Vidar Riseth mit dem Ellenbogen geschlagen haben - für Schiedsrichter Lutz Wagner eine Tätlichkeit. Der DFB sperrte den Brasilianer allerdings nur für drei Spielen.

Ein Platzverweis ist für Alves nichts Neues. Schon einmal sah er wegen einer Tätlichkeit die Rote Karte: Am 10. Dezember 2000 verwies ihn Schiedsrichter Bernd Heynemann gegen Leverkusen des Feldes. Alves - der Wiederholungstäter...

Hertha akzeptiert die Sperre

"Wir werden keine Berufung einlegen, das hätte kaum Aussicht auf Erfolg. Immerhin ist das Gericht dem Schiri nicht gefolgt, der eine Tätlichkeit gesehen hatte", sagt Manager Dieter Hoeneß dazu.

Man müsse jetzt, so Hoeneß weiter, mit dem Schiedsrichter "mal vorsichtig sprechen". Denn Alves habe überhaupt kein Foul begangen, glaubt der Manager. Außerdem: "Mit Alex trainieren wir, wie man sich cleverer verhält."

Alves wird neben Preetz stürmen

Ob dieses Cleverness-Training bereits Erfolg hat, kann der Brasilianer heute gegen Westerlo vorführen. Aller Voraussicht nach wird er neben Michael Preetz, dem Schützen des Siegtores gegen 1860, antreten.

Trainer Jürger Röber nimmt im Vergleich zum "60er" Spiele einige Umstellungen vor. Sebastian Deisler und Marcelinho setzt er auf die Bank. "Es wird Veränderungen geben, es wird rotiert. Wenn ich Leuten mal eine Pause geben will - wann, wenn nicht gegen Westerlo", so Röber.

Verschnaufpause für Deisler, Goor und Marcelinho

Ein sinnvoller Schachzug des Trainers, den beiden Profis eine Pause zu gönnen. Zumal Hertha am Samstag zum Tabellenführer nach Kaiserslautern muss. Da tut eine kleine Verschaufpause sicher mehr als gut.

Für den jungen Deisler wird wohl Stefan Beinlich ran müssen, dahinter werden Pal Dardai und Rene Tretschok die defensiven Aufgaben übernehmen.

Neuendorf rückt wohl ins Team

Auch Bart Goor muss in seiner Heimat Belgien auf der harten Bank Platz nehmen. Für ihn rückt wahrscheinlich Andreas Neuendorf in die Startelf.

Dick van Burik ist gar nicht erst mitgefahren. Er hat eine Gehirnerschütterung - drückt seiner Mannschaft von Berlin aus die Daumen. Abwehrchef wird demnach Andreas Schmidt.

Student27NRW
Moderator im Ruhestand
Moderator im Ruhestand

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2846
Registriert: 29.04.2001
Mi 19. Sep 2001, 18:19 - Beitrag #4

Na dann drücken wir der Hertha mal die :s1:


In diesem Sinne....
Stud


Zurück zu Fußball

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast