Seite 1 von 1

1860 München entlässt Werner Lorant

BeitragVerfasst: Do 18. Okt 2001, 15:28
von Held der Nation
München - Fußball-Bundesligist 1860 München hat am Donnerstagmorgen völlig überraschend Trainer Werner Lorant entlassen. Das bestätigte Pressesprecher Rüdiger Saal Sport1.

Angeblich soll sich die Mannschaft gegen ihn ausgesprochen haben. Nachfolger werden die beiden ehemaligen Löwen-Profis Peter Pacult als Chefcoach und Gerald Vanenburg als Assistent.

1860-Präsident Karlheinz Wildmoser gab als Grund auf einer Pressekonferenz den Saisonverlauf an, der nicht der Stärke des Kaders entspreche.

Seit Juli 1992 bei den Löwen

Lorant war nach dem Freiburger Volker Finke der dienstälteste Coach bei einem Bundesliga-Verein.

Der 52-Jährige war seit dem 1. Juli 1992 beim Münchner Traditionsverein tätig und hätte dort im kommenden Jahr sein zehnjähriges Jubiläum gefeiert. Lorant hatte 1860 von der dritten in die erste Liga geführt.

Die erfolgreichste Saison unter "Werner Beinhart" absolvierten die Löwen 1999/2000, als sie als Vierter in die Qualifikation zur Champions League einzogen. Seitdem ging es jedoch abwärts, vergangene Saison belegte der Klub nur den elften Tabellenplatz.

257. vorzeitiger Wechsel in der Bundesliga

Zuletzt wirkte Lorant immer häufiger ratlos, so wie beim 1:5 im Derby gegen Bayern. Dennoch kam die Entlassung auf Grund von Lorants engen Freundschaft zu 1860-Präsident Karlheinz Wildmoser völlig überraschend.

Aus der Führung hatte einzig Aufsichtsrat Hep Monatzeder im Sommer öffentlich die Verschleißerscheinungen beim Trainer moniert.

Lorant ist nach Frank Pagelsdorf vom Hamburger SV der zweite Trainer, der in dieser Saison vorzeitig seinen Platz räumen musste.

Seit Bestehen der Bundesligasaison ist es der 257. vorzeitige Trainerwechsel.

Neues Trainerduo Vanenburg/Pacult

Der neue Cheftrainer Peter Pacult arbeitete seit dem Ende seiner aktiven Karriere als Assistent von Lorant und Amateurtrainer der Sechziger.

Der frühere österreichische Nationalspieler errang bei den 1860-Fans Kultstatus, als er den Klub 1994 zusammen mit seinem Sturmpartner Bernhard Winkler nach 13 Jahren wieder in die Bundesliga schoss.

Sein Assistent Vanenburg spielte von Juni 1998 bis Dezember 1999 bei den Münchnern. Der niederländische Ex-Nationalspieler war in seiner Heimat achtmal Meister, gewann mit PSV Eindhoven 1988 den Europacup der Landesmeister und wurde im selben Jahr mit dem "Oranje"-Team Europameister. Zuletzt war er als Jugendtrainer beim PSV Eindhoven tätig.


Ob das die richtige Entscheidung war ?

BeitragVerfasst: Do 18. Okt 2001, 15:52
von Student27NRW
Die Entschlassung kommt doch etwas überraschend! Gut, Theater gab es bei 1860 immer ne ganze Menge, jedoch hielt Wildmoser immer zu ihm. Dir Frage ist, warum auf einmal dieser Sinneswandel. Der Vorstand wird wohl ne Menge Druck ausgeübt haben?!


In diesem Sinne....
Stud

BeitragVerfasst: Do 18. Okt 2001, 18:48
von SoF
Ich denke, dass die 5:1 Niederlage daheim gegen den FC Bayern München ein wichtiger Punkt zur Entlassung Lorants war (was Wildmoser auch sagte). Trotzdem war es sehr überraschend.

BeitragVerfasst: Do 18. Okt 2001, 18:54
von Held der Nation
Hallo Leute, ich muss sagen, dass ich genauso überrascht war, wie ihr. Damit hat wohl auch gar keiner gerechnet. Ich denke das 5:1 war wohl dann das ausschlagebende Ereignis, was zur Entlassung Werner Lorants geführt hatte.

Spielerrevolte soll Lorant gestürzt haben

BeitragVerfasst: Fr 19. Okt 2001, 16:21
von Held der Nation
München - Noch immer herrscht vielerseits Ungläubigkeit: Werner Lorant ist nach neun Jahren nicht mehr Trainer des TSV 1860 München. Dabei hatte das Verhältnis zwischen Verein und Trainer schon vor einigen Monaten tiefe Risse erhalten.

Erst kreidete Präsident Karlheinz Wildmoser seinem Trainer im Frühjahr die Vertragsgespräche mit Eintracht Frankfurt an. Dann ging auch das Verhältnis zwischen Lorant und seinen Spielern immer mehr in die Brüche. Zuletzt war sogar von einer Spielerrevolte die Rede, die den Coach vom Löwen-Thron gestürzt haben soll.

"Etliche Spieler nicht traurig"

Ein nicht genannter Spieler gegenüber der "tz": Es gibt etliche Kollegen, die über die Entlassung von Lorant nicht traurig waren."

Auch Wildmoser gibt zu, mehrmals von unzufriedenen Spielern konsultiert worden zu sein. "Es herrschte Schweigen in der Kabine", beschreibt der Präsident die Reaktion der Mannschaft auf die Entlassung. "Aber vorher hatte es Kritik von einigen Spielern gegeben, die schon länger bei uns sind.

"Sein Stil war nicht mehr tragbar"

Und auch der Münchner Bürgermeister Hep Monatzeder, Aufsichtsrat bei den Löwen, war nicht unerfreut: "Ich bin mit dem Ergebnis hochzufrieden. Sein Training war veraltet und sein Stil nicht mehr tragbar."

"Allein, wie er mit dem Präsidenten umgegangen war. Da hat er wohl das Verhältnis von Arbeitgeber und Angestelltem verwechselt", sagte Monatzeder der Tageszeitung "Die Welt".

Erfolg gab Lorant meist recht

Zuletzt wurden dem Löwen-Coach immer häufiger eklatante Versäumnisse bei der Menschenführung sowie umstrittene Trainingsmethoden angekreidet. Vorwürfe, die sich Lorant in seiner neunjährigen Amtszeit in regelmäßigem Abstand gefallen lassen musste. Der Erfolg gab "Werner Beinhart" jedoch zumeist recht.

Dieses Mal nicht mehr. Das 1:5 im Derby gegen den FC Bayern war der Tropfen, der das Fass zum überlaufen brachte. "Ich will nicht behaupten, dass die Mannschaft gegen den Trainer gespielt hat, aber als am Mittwoch nur noch elf Spieler im Training waren und alle anderen sich verletzt abgemeldet hatten, da wusste ich es stimmt was nicht", beschreibt Wildmoser seine bösen Vorahnungen.

Medizinische Abteilung kontra Lorant

Immer wieder hatten sich Spieler während des Trainings kleinere Blessuren zugezogen. Den kargen Trainingsbesuch am Mittwoch kann man als Folge dieser Tatsache, aber auch als eine Art Trainingsboykott der Spieler betrachten. Auch die medizinische Abteilung des Klubs soll sich hinter die Spieler gestellt haben. Die Zusammenarbeit mit Lorant sei "katastrophal" hieß es da.

Fakt ist: Das Verhältnis zwischen Trainer und Mannschaft war größtenteils zerrüttet. Gerade einmal ein leises "Servus" brachte Lorant im "Löwen-Stüberl" zustande, von der Mannschaft verabschiedete er sich erst gar nicht mehr.

Fans besingen Entlassung

Dabei hatte Lornat im Team auch durchaus einige Fürsprecher. Wie etwa Ersatz-Keeper Michael Hoffmann ("Ich bin traurig") oder auch Thomas Häßler. Der 35-Jährige konnte im Sport1-Chat die Entlassung Lorants nur schwer nachvollziehen. "Ich glaube nicht, dass Lorant die Spieler nicht mehr erreicht hat", sagte Häßler, dem nach der Entlassung seines Mentors eine ungewisse Löwen-Zukunft bevorsteht.

Freude oder Zustimmung ob der Demission des Löwen-Trainers herrschte dagegen bei zahlreichen Fans. "So ein Tag, so wunderschön wie heute", sangen einige Kiebize im ersten Training nach der "Ära Lorant" zufrieden vor sich hin. Auch Petar Radenkovic, Urgestein und Löwen-Legende, zeigte sich erfreut.

Wildmoser glaubt nicht an Erfolg

"Ich begrüße die Entscheidung, Lorants Zeit war doch längst abgelaufen. Eigentlich hätte man sich ja schon vor zwei Jahren trennen müssen. Die Lösung mit Pacult und Vanenburg ist genau richtig. Man soll ruhig jungen Leuten die Chance in der Bundesliga geben", sagte der ehemalige Torwart.

Ohne Lorant soll also alles besser werden? "Nein", sagt Karlheinz Wildmoser, meint damit aber nur die kurzfristige Aufgabe am Samstag "Auf Schalke". "Nein. Ich gehe nicht davon aus, dass wir auf Schalke gewinnen. Wir fahren schließlich mit dem letzten Aufgebot dorthin."

BeitragVerfasst: Mo 29. Okt 2001, 17:20
von tigerhajo
In diesem Fall zeigt sich, daß nicht jeder Rausschmiß zum Erfolg führt:s2: :s8:

BeitragVerfasst: Mo 29. Okt 2001, 18:25
von Held der Nation
Jo, ich hätte ihn zu diesen Zeitpunkt auch nicht rausgeschmissen.

BeitragVerfasst: Di 30. Okt 2001, 00:05
von SoF
Werner Lorant hat so viel für den Verein getan. Durchmarsch von der Regionalliga in die Bundesliga, bis in den UEFA-Cup, und dann wegen ein paar kleinen Krisen wird er gefeuert, dass ist aber fast bei jedem Verein so, der dann nicht zufrieden ist, wo er steht, und immer mehr will.

BeitragVerfasst: Di 30. Okt 2001, 00:09
von tigerhajo
Das war Mobbing auf höchster Ebene.:s85: Der Verein hat Lorant richtig abgeschoßen.

BeitragVerfasst: Di 30. Okt 2001, 14:36
von Aesos
Schade,
Lorant ist ein hervorragender Trainer...

Respekt auch vor seiner Aussage,
das er in dieser Saison keine Anstellung mehr annimmt.

O-Ton Lorant:
"Ich will nicht für einen Rauswurf verantwortlich gemacht werden."

Respekt wie viele Trainer lungern
bei Krisen geschüttelten Vereinen
im Stadion wie die Aasgeier herum !!!

BeitragVerfasst: Do 1. Nov 2001, 00:30
von tigerhajo
Wenn 1860 München nicht aufpasst, können sie so gar mit dem neuen Trainer absteigen und alle Mühen waren umsonst.

Lorant erzielt Einigung mit Fenerbahce Istanbul

BeitragVerfasst: Mi 2. Jan 2002, 12:25
von Held der Nation
München - Werner Lorant hat sich mit dem türkischen Traditionsverein Fenerbahce Istanbul über einen Vertrag bis zum 30. Juni 2004 geeinigt. Das erklärte der Ex-Trainer von Bundesligist 1860 München in einem Gespräch mit Sport1.

"Wir sind uns bereits einig. Und jetzt haben wir alles klar gemacht. Aber zuerst muss sich mein Anwalt ja mit 1860 einigen", sagte Lorant nach den Verhandlungen mit Fenerbahce-Vizepräsident Sadettin Saran am Frankfurter Flughafen.

Vor der Unterschrift bei Fenerbahce muss mit den "Löwen" Übereinkunft über die Auflösung von Lorants dort bis 2003 laufenden Vertrag erzielt werden. Das soll noch am Mittwoch geschehen.

BeitragVerfasst: Mi 2. Jan 2002, 17:08
von SoF
Ist ja jetzt dann schon der dritte Trainer in der Türkei, oder? Mal schauen ob er da Erfolge feiern kann und länger im Amt bleibt.