Effenberg und Zickler zu Hertha

Stefan Effenberg liebäugelt mit Hertha BSC
München - Stefan Effenberg liebäugelt angeblich mit einem Wechsel vom FC Bayern München zu Hertha BSC.
"Hertha zählt für mich neben Leverkusen zu den gut organisierten Clubs in Deutschland. Also: Warum nicht?", wird der zur Zeit verletzte Spielmacher des deutschen Meisters von der "Bild"-Zeitung zitiert.
Hertha-Manager Hoeneß bestätigt Interesse
Auch Hertha-Manager Dieter Hoeneß zeigt offenbar Interesse an einer Verpflichtung des 33-Jährigen.
"Stefan Effenberg ist auf jeden Fall für uns einen Gedanken wert", sagte er der Zeitung. Am Dienstag war eine offizielle Stellungnahme der Hertha-Verantwortlichen zunächst nicht zu erhalten.
Effenbergs Zukunft ungewiss
Effenbergs Zukunft bei den Bayern gilt seit der Ankündigung des Wechsels von Nationalspieler Sebastian Deisler im kommenden Sommer von Berlin nach München durch Bayern-Manager Uli Hoeneß als äußerst ungewiss.
"Wenn Deisler kommt, glaube ich nicht, dass Effe bleibt", hatte Uli Hoeneß gesagt. Gleichzeitig hatte Hoeneß am Sonntag das Kommen Deislers als sicher bestätigt. Mit Ablauf seines Vertrags im Juni 2002 kann Effenberg ablösefrei den Verein wechseln.
Auch Kontakte zu Schalke und Leverkusen?
In den vergangenen Monaten war der Mittelfeldspieler immer wieder mit anderen Bundesliga-Clubs - darunter Schalke 04 und Bayer Leverkusen - in Verbindung gebracht worden.
Effenberg selbst hatte jedoch stets einen Wechsel nach England oder in die USA für die Zeit nach seinem Bayern-Engagement angekündigt. Die Familie Effenberg ist seit längerem daran interessiert, später nach Amerika überzusiedeln.
Drei Mal Deutscher Meister
Effenberg ist seit dem 1. Juli 1998 bei den Bayern unter Vertrag und wurde seitdem drei Mal in Folge Deutscher Meister mit den Münchnern.
In der vergangenen Saison feierte der "beste Mittelfeldspieler der Welt" (Trainer Ottmar Hitzfeld) mit den Bayern den Gewinn der Champions League.
"Comeback" gegen Prag
Möglicherweise kann Effenberg in der kommenden Woche im letzten Vorrunden-Spiel der Champions League gegen Sparta Prag sein Comeback feiern.
"Das kann man ins Auge fassen, wenn alles optimal läuft", sagte Effenberg zu "Bild". Der Regisseur stand in dieser Saison nur bei der 0:1-Niederlage der Bayern zum Bundesliga-Auftakt Ende Juli bei Borussia Mönchengladbach auf dem Platz. Seitdem verhinderte eine Entzündung im rechten Fuß einen weiteren Einsatz.
Zickler nach Berlin?
Außer Effenberg wird auch dessen Mannschaftskollege Alexander Zickler mit einem Wechsel zu Hertha BSC in Verbindung gebracht.
Die Berliner denken offenbar schon intensiv über eine Reinvestition der durch den Deisler-Transfer zu erwartenden 18 Millionen Mark (etwa 9,2 Millionen Euro) nach.
Zu wenig Einsätze
Das Fachblatt "Kicker" hatte am Montag über einen möglichen Transfer des in München wegen zu wenig Einsätzen oft unzufriedenen Zickler berichtet.
München - Stefan Effenberg liebäugelt angeblich mit einem Wechsel vom FC Bayern München zu Hertha BSC.
"Hertha zählt für mich neben Leverkusen zu den gut organisierten Clubs in Deutschland. Also: Warum nicht?", wird der zur Zeit verletzte Spielmacher des deutschen Meisters von der "Bild"-Zeitung zitiert.
Hertha-Manager Hoeneß bestätigt Interesse
Auch Hertha-Manager Dieter Hoeneß zeigt offenbar Interesse an einer Verpflichtung des 33-Jährigen.
"Stefan Effenberg ist auf jeden Fall für uns einen Gedanken wert", sagte er der Zeitung. Am Dienstag war eine offizielle Stellungnahme der Hertha-Verantwortlichen zunächst nicht zu erhalten.
Effenbergs Zukunft ungewiss
Effenbergs Zukunft bei den Bayern gilt seit der Ankündigung des Wechsels von Nationalspieler Sebastian Deisler im kommenden Sommer von Berlin nach München durch Bayern-Manager Uli Hoeneß als äußerst ungewiss.
"Wenn Deisler kommt, glaube ich nicht, dass Effe bleibt", hatte Uli Hoeneß gesagt. Gleichzeitig hatte Hoeneß am Sonntag das Kommen Deislers als sicher bestätigt. Mit Ablauf seines Vertrags im Juni 2002 kann Effenberg ablösefrei den Verein wechseln.
Auch Kontakte zu Schalke und Leverkusen?
In den vergangenen Monaten war der Mittelfeldspieler immer wieder mit anderen Bundesliga-Clubs - darunter Schalke 04 und Bayer Leverkusen - in Verbindung gebracht worden.
Effenberg selbst hatte jedoch stets einen Wechsel nach England oder in die USA für die Zeit nach seinem Bayern-Engagement angekündigt. Die Familie Effenberg ist seit längerem daran interessiert, später nach Amerika überzusiedeln.
Drei Mal Deutscher Meister
Effenberg ist seit dem 1. Juli 1998 bei den Bayern unter Vertrag und wurde seitdem drei Mal in Folge Deutscher Meister mit den Münchnern.
In der vergangenen Saison feierte der "beste Mittelfeldspieler der Welt" (Trainer Ottmar Hitzfeld) mit den Bayern den Gewinn der Champions League.
"Comeback" gegen Prag
Möglicherweise kann Effenberg in der kommenden Woche im letzten Vorrunden-Spiel der Champions League gegen Sparta Prag sein Comeback feiern.
"Das kann man ins Auge fassen, wenn alles optimal läuft", sagte Effenberg zu "Bild". Der Regisseur stand in dieser Saison nur bei der 0:1-Niederlage der Bayern zum Bundesliga-Auftakt Ende Juli bei Borussia Mönchengladbach auf dem Platz. Seitdem verhinderte eine Entzündung im rechten Fuß einen weiteren Einsatz.
Zickler nach Berlin?
Außer Effenberg wird auch dessen Mannschaftskollege Alexander Zickler mit einem Wechsel zu Hertha BSC in Verbindung gebracht.
Die Berliner denken offenbar schon intensiv über eine Reinvestition der durch den Deisler-Transfer zu erwartenden 18 Millionen Mark (etwa 9,2 Millionen Euro) nach.
Zu wenig Einsätze
Das Fachblatt "Kicker" hatte am Montag über einen möglichen Transfer des in München wegen zu wenig Einsätzen oft unzufriedenen Zickler berichtet.