Seite 1 von 3

Leverkusens Super-Serie reißt in Bremen

BeitragVerfasst: So 2. Dez 2001, 12:44
von Jean Luc
Es ist also soweit. Nach dem Start mit 14 Spielen ohne Niederlage musste Bayer Leverkusen beim SV Werder Bremen zum ersten Mal in dieser Saison ohne einen Punkt vom Platz gehen.

Zwar verwandelte Bernd Schneider in der 38 Minute die erste Chance des Tabellenführers zum 1:0. Aber Werder konnte 52 Sekunden später durch Marco Bode ausgleichen. Nach einer Standardsituation gelang Frank Verlaat der entscheidender Treffer zum 2:1 (58.).


Bayer bäumte sich trotz der Roten Karte für Jens Nowotny (71.) auf, konnte aber keine Durchschlagskraft entwickeln.

Nach der Pleite in Turin wurde die Werkself mit der zweiten Niederlage binnen 48 Stunden auf den harten Boden der Tatsachen zurückgeholt.

Ursachenforschung in Leverkusen

"Das war eine schlechte Woche für uns", resümierte Bernd Schneider, "Kraft und Einsatz haben in Bremen zwar gestimmt. Aber am Ende sollte es einfach nicht reichen."

Trainer Klaus Toppmöller wiegelte ab: "Wir haben nie behauptet, kein Spiel zu verlieren. Wir haben nie behauptet, Deutscher Meister zu werden." In Leverkusen ist man in den Tagen der Wahrheit bemüht, Ruhe zu bewahren.

Hadern mit Schiedsrichter Keßler

Deshalb fanden die Beteiligten des Tabellenführers auch schnell zu beliebten Argumentationsmustern. Schneider, mit seinem Fehler direkt am ersten Gegentor beteiligt, meinte: "Der Schiedsrichter war heute eine Katastrophe. Das Tor von Ulf Kirsten in der ersten Halbzeit war regulär, die Rote Karte gegen Nowotny fraglich."

Auch Toppmöller schoss sich auf den Mann in Gelb ein: "Zugegeben, Bremen war die bessere Mannschaft. Aber einige Entscheidungen des Schiedsrichters kann ich als Trainer nicht nachvollziehen." Dabei übersah der Übungsleiter, dass seine Bayer-Elf vor allem in der ersten Hälfte wenig zum Spiel beitrug.

Die nächsten Brocken warten auf Bayer

Noch können die Leverkusener widrige Umstände geltend machen. In Turin kann man verlieren. Auch die schönste Serie der Bundesliga-Geschichte musste irgendwann reißen. Nur darf das nicht zur Gewohnheit werden.

Am Dienstag wartet bereits der nächste Brocken. La Coruna tritt zum Champions-League-Spiel in der BayArena an. Und in der Bundesliga stehen vor der Winterpause noch drei Spiele, zwei davon auswärts, an.

Rost will mehr

Den Begriff "Aufbruch" können dafür die Bremer für sich geltend machen. Achter Sieg im neunten Spiel – Werder ist die Mannschaft der Stunde.

Torwart Frank Rost hofft auf mehr: "Wir müssen die Euphorie bis zum Jahresende mitnehmen und eine gute Ausgangsposition schaffen. Dann ist nächstes Jahr alles drin."

"Wir waren nicht so souverän"

Marco Bode, der mit seinem 98. Tor für Werder die Führung in der ewigen Torschützenliste der Hanseaten übernahm, blieb norddeutsch nüchtern. "Wir waren nicht so souverän wie zuletzt", sagte Bode, "Es war wichtig, nach dem Rückstand zurück zu kommen."

Trainer Thomas Schaaf fasst das Erfolgsgeheimnis zusammen: "Wir stehen und funktionieren gut. Dadurch werden wir zu einer Einheit." Mit dem fünften Sieg in Folge legte Schaaf die längste Siegserie eines Rehhagel-Nachfolgers. Der SV Werder scheint erst am Beginn einer Entwicklung zu stehen.



also ich denke man sollte das jetzt nicht so sehr auf die Goldwage legen. Jeder verliert auch mal, auch Leverkusen!

BeitragVerfasst: So 2. Dez 2001, 14:08
von Held der Nation
Das nächste Spiel gegen Nürnberg gewinnt Leverkusen, aber das übernächste werden sie dann wohl wieder verlieren.

BeitragVerfasst: So 2. Dez 2001, 15:19
von SoF
Zum Glück hat Leverkusen mal verloren. Hoffentlich gewinnt jetzt auch der FC Bayern in Berlin (denke aber schon).

BeitragVerfasst: Mo 3. Dez 2001, 15:45
von Held der Nation
Falsch gedacht ! :)

Man war das gestern eine Party !:cool:
Hatte gestern keine Stimme mehr gehabt, vom ganzen Brüllen und das Auslachen der komischen Bayernfans.:s2:

BeitragVerfasst: Mo 3. Dez 2001, 17:33
von Aesos
@Held
Gratulation...

Was die Pillen angeht die werden sich wie jedes mal,
wieder selber schlagen...
Denn bevor die Meister werden,
friert der Rhein zu oder Deutschland wird Weltmeister...
Wobei Zweiteres ja mal passieren könnte so 2006 oder 2010...

BeitragVerfasst: Mo 3. Dez 2001, 18:36
von Traitor
Was die Pillen angeht die werden sich wie jedes mal,
wieder selber schlagen...
Denn bevor die Meister werden,
friert der Rhein zu oder Deutschland wird Weltmeister...
Wobei Zweiteres ja mal passieren könnte so 2006 oder 2010...

Leverkusen soll niemals Meister werden!!! Aber irgendwann werden sie es wohl schaffen :(
Und der Rhein ist auch schon öfters zugfroren gewesen ohne das leverkusen Meister wurde *g*

BeitragVerfasst: Mo 3. Dez 2001, 19:57
von SoF
Original geschrieben von Held der Nation:

Falsch gedacht !

Ja leider. Der FC Bayern ist echt so dumm. Die haben die Chance bis auf einen Punkt an Leverkusen ranzukommen, die endlich mal verloren haben, und dann verliert Bayern schon wieder.

BeitragVerfasst: Mi 5. Dez 2001, 00:57
von Held der Nation
Leverkusen hat la Coruna an die Wand gespielt und hätte meiner Meinung noch höher gewinnen müssen.

Klarer 3:0-Sieg gegen Deportivo La Coruna in der Champions-League

BeitragVerfasst: Mi 5. Dez 2001, 01:22
von SoF
Leverkusen - Mit einer Demonstration der Stärke hat Bayer Leverkusen die Auftaktpleite in der Champions League vergessen gemacht und sich alle Chancen auf das Erreichen des Viertelfinales erhalten. Beim 3:0 (0:0) gegen Deportivo La Coruña zeigte sich der Bundesliga-Spitzenreiter von seiner besten Seite und erstickte das nach zwei Niederlagen aufgekommene Krisen-Gerede im Keim. Vor 22.500 Zuschauern in der ausverkauften BayArena erzielten Zé Roberto (64.), Oliver Neuville (67.) und Michael Ballack (79.) die Tore für Bayer, dass nach der Winterpause am 19. Februar gegen Arsenal London das nächste Spiel bestreitet. Nach dem Sieg der Engländer gegen Juventus Turin verfügen alle vier Teams in der Gruppe D über drei Punkte.

Die Leverkusener zeigten sich unbeeindruckt von den letzten Tiefschlägen beim 0:4 in Turin sowie 1:2 in Bremen und dominierten von Beginn an die Partie. Mit gefälligem Kurzpassspiel wurde die Gäste-Abwehr gehörig unter Druck gesetzt, doch mit einer katastrophalen Chancenverwertung brachte sich der Bundesliga-Spitzenreiter in der ersten Hälfte selbst um den Lohn seiner Mühen.

Erlösung durch Ze Robertos Tor

Erst nach gut einer Stunde kam Bayer zur verdienten und längst überfälligen Führung. Einen Freistoß aus 18 m schlenzte Zé Roberto über die Mauer zum 1:0 ins Netz. Das Tor kam einer Erlösung gleich. Noch ehe sich der spanische Vize-Meister von dem Rückstand erholen konnte, setzte Neuville noch eins drauf. Nach herrlichem Zuspiel von Carsten Ramelow überwand der Nationalstürmer den erneut chancenlosen Molina zum zweiten Mal. Danach zauberte Bayer nach Belieben und kam durch einen Kopfball von Ballack nach Ecke des überragenden Zé Roberto sogar zum 3:0. Eine noch höhere Niederlage verhinderte Gäste-Torwart José Molina gegen den eingewechselten Yildiray Bastürk (84.).

Die ganz auf Defensive bedachten Spanier, die ihre letzten vier Auswärtsspiele verloren hatten, kamen im ersten Durchgang lediglich zweimal durch ihre einzige Sturmspitze Roy Makaay gefährlich vor das Tor der Leverkusener. Nach Fehlern von Lucio verzog der Niederländer jedoch beide Male. Makaay sorgte auch im zweiten Durchgang für die einzige nennenswerte Szene vor dem Bayer-Tor, als er dieses per Kopf nur knapp verfehlte (73.). (dpa)

Quelle: AOL

BeitragVerfasst: Mi 5. Dez 2001, 11:04
von Aesos
Trozdem sind Sie immer noch 3. !!!
Was sich auch nicht mehr ändern wird !!!

BeitragVerfasst: Mi 5. Dez 2001, 14:48
von Traitor
Das Ergebnis wundert mich kaum nach den peinlichen Vorstellungen der Spanier in ihrem letzten Ligaspiel.
Bayer scheint leider doch noch Chancen zu haben :(

BeitragVerfasst: Mi 5. Dez 2001, 17:15
von Held der Nation
So, ich wundere mich schon eine Weile. Warum seid ihr alle gegen Leverkusen. Jetzt kommt mir nicht mit der Begründung, dass ihr Köln besser findet. Auf internationaler Ebende finde ich es echt billig, wenn man nicht mal für einen Verein ist, der aus unseren Land kommt. Seid lieber froh, dass die so gut gespielt haben, sonst blamieren wir uns noch mehr, als wir es schon getan haben.

BeitragVerfasst: Mi 5. Dez 2001, 17:41
von Aesos
Können ja mal einen Anti-Leverkusen Thread aufmachen !!!

Aber ich kann gerne hier beginnen,
das Leverkusen seinen Erfolg nicht verdient, sondern nur erkauft hat.

Und im Gegensatzt wie zum beispiel in Dortmund, wo das Geld was die darum werfen aus Sportlichen Erfolgen kommt.
UEFA-CUP Finales und Sieg...
Kam erst das Geld und dann der (möchte gern) Erfolg !

BeitragVerfasst: Mi 5. Dez 2001, 17:46
von Traitor
Wie Aesos: Ich kann Werksvereine nicht ausstehen. Das gilt genau so etwa für Wolfsburg. Wenn ein Verein nur durch einen Sponsor, der unendlich Geld reinpumpt, groß wird, und mehr Erfolg hat als Traditionsclubs oder kleine Vereine, die durch ihren Erfolg groß werden, dann finde ich das zum Kotzen. Bayer Leverkusen ist und bleibt ein Retortenverein.

Das ist auch der Grund warum ich die deutsche Basketballliga so verabscheue.

BeitragVerfasst: Mi 5. Dez 2001, 21:16
von SoF
Ich kann mich nur der Meinung anschließen. Leverkusen erkauft sich seinen Erfolg nur. Wenn sie ein paar (Mio.) Mark brauchen, bekommen sie das Geld ohne Probleme. Andere müssen das Geld erst sportlich verdienen, während Leverkusen das Geld in den Rachen geschmissen bekommt.

BeitragVerfasst: Do 6. Dez 2001, 01:18
von Held der Nation
Das stimmt aber nicht.

1. Nennt mir mal nenn Verein, der in der heutigen Zeit sich keinen Titel "erkauft" hat.

2. Kriegen die vom Konzern jedes Jahr die gleiche Summe überwiesen und den Rest müssen sie sich selber zusammenkratzen, wie jeder andere Verein auch.

3. Köln-Ford (war da nicht auch mal etwas ? :s4: )

BeitragVerfasst: Do 6. Dez 2001, 19:12
von Traitor
Köln-Ford

Es ist ein grundsätzlicher Unterschied ob ein Verein einen Sponsor hat oder ob er einer einzelnen Firma quasi gehört.

Außerdem ist Leverkusen soviel ich weiß von Bayer aus den unteren Ligen künstlich "hochgekauft" worden, während andere Vereine vor der Kommerzialisierung oben waren und dadurch gute Sponsoren abbekommen haben.
Also:
"Traditionelle" Vereine: Erfolg --> Geld
Leverkusen: Geld --> Erfolg

BeitragVerfasst: Do 6. Dez 2001, 19:14
von SoF
1. Bremen, Kaiserslautern, Schalke, Dortmund, FC Bayern München, ... (alle ausser Leverkusen halt)
2. Die kriegen zwischendurch auch noch genügend, und nicht nur eine bestimmte Summe. Die haben ja bei einigen Transfers eine bestimmte Prozentzahl des Geldes von Bayer bekommen.
3. Das war ist ausschlaggebend. Bei Bayer 04 war es immer so, ist es immer so, und wird es immer so bleiben.

BeitragVerfasst: Do 6. Dez 2001, 20:57
von Held der Nation
??? Die Firma Bayer ist wie ein Sponsor für einen anderen Verein. Die zahlen auch nicht mehr als andere. Als der Ford Chef bei Köln Präsident war, hatten die auf einmal reinzufällig einen großen Hauptsponsor an der Seite.

Du willst mir doch nicht ernsthaft erzählen, dass Dortmund und Bayern sich ihre Erfolge doch nicht gekauft haben ???

BeitragVerfasst: Fr 7. Dez 2001, 01:00
von SoF
Dortmund hat sich das Geld erst durch spielerische Leistung verdienen müssen. Mit deren Meisterschaften, Champions-League- und Weltpokalsieg sind sie halt in kurzer Zeit in der Bundesliga, natürlich später auch wegen dem Geld, zu einem Top-Team geworden. Bayern hatte sich das Geld auch erst verdienen müssen. Im Gegensatz zu 1860 München war Bayern nicht als Gründungsmitglied in der Bundesliga gesetzt, so mussten sie sich erst hocharbeiten und fuhren einige Erfolge mit einer gar nicht mal so guten Mannschaft ein. Später wurde natürlich das gewonnene Geld verwendet, um bessere Spieler zu kaufen und mehr Erfolg zu haben. Einen großen Teil der guten Situation vom FC Bayern ist auch Uli Hoeneß zu verdanken, der seinen Managerposten so gut erledigt, dass Bayern dass Maximum machen und erreichen kann. Ohne Uli Hoeneß wäre Bayern bestimmt nicht in deren jetzigen Situation.