Seite 1 von 1
Ein erfolgreiches Jahr geht seinem Ende entgegen :)

Verfasst:
Mo 24. Dez 2001, 22:52
von AJ
Ich als Bayernfan bin natürlich begeistert gewesen über eine Sasion der superlative. Vorallem die Last Minute Siege der Bayern haben uns feiern lassen ohne Ende.
Die meisten von euch erinnern sich bestimmt noch an diese super Momentan und einige mit Leid und andere mit Freude.
Und zum Abschluss dieses super Jahres holt Bayern noch Ballack das war eine kleine Krönung einer super Sasion.
Was meint ihr zu dem Sportjahr 2001 ?

Verfasst:
Mo 24. Dez 2001, 23:38
von Held der Nation
Also ich bin mit Hertha hochzufrieden, auch wenn das ausscheiden aus dem UEFA Cup unnötig war. Jetzt sind sie noch den Basti los und haben damit ein Problem weniger.

Verfasst:
Di 25. Dez 2001, 00:00
von Daywalker
Also ich bin mit meinen Lauterern auch zufrieden. Lincoln hat gut eingeschlagen, und vielleicht bekommen sie noch den Simak. Wenns so weiter läuft haben sie gute Chancen auf einen Champ.League Platz.

Verfasst:
Di 25. Dez 2001, 03:00
von mabo
Als Werder-Fan bin ich natürlich riesig zufrieden mit diesem Jahr. Im Sommer wurde Werder von vielen besserwisserischen "Experten" als Abstiegskandidat gehandelt, nun steht Werder im oberen Bundesliga-Tabellendrittel und zurzeit sogar auf Platz 3. Werder ist sogar die beste Bundesliga-Mannschaft 2001 (BL-Punkte aus Rückrunde letzter und Hinrunde dieser Saison) und damit inoffizieller "Jahresmeister"... Ein kleiner Vergleich:
Transfersumme der GESAMTEN Werder-Stammelf: unter 20 Mio. DM
Transfersummen von einzelnen Spielern:
Ballack: 58 Mio. DM
Amoroso: 51 Mio. DM
Deisler: 38 Mio. DM
Pizarro: 36 Mio. DM
Rosicky: 29 Mio. DM
Koller: 21 Mio. DM
In den Transfersummen sind auch Handgelder einberechnet, die in der Regel nur bei Spielern mit auslaufenden Verträgen oder festgeschriebenen Ablösesummen als Differenz zum wahren Marktwert gezahlt werden.
Wir sind also ganz schön effektiv. Geld ist wichtig, aber man kann auch ohne das große Geld viel Erfolg haben. Ich spare mir jetzt die Nennung der Transfersummen von Real Madrid und Co... Werder mischt die Liga auf - Und das ist auch gut so!

Verfasst:
Di 25. Dez 2001, 03:03
von SoF
Ich als Bayern-Fan bin natürlich auch zufrieden mit dem Jahr 2001. Meisterschaft, Champions Legaue, Weltpokal, was will das Fußball-Herz mehr (OK, den DFB-Pokal vielleicht noch). Mich hat voe allem die Leistung dieses Jahr überzeugt. Sie sind klar die Nummer 1 in Europa, da hat kein anderes Team annähernd mithalten können. Wenn sie jetzt wieder aus ihrer Krise rauskommen, und wieder kräftig reinhauen, könnten sie im nächsten Jahr noch viele Erfolge feiern.

Verfasst:
Di 25. Dez 2001, 12:47
von Traitor
Als Köln-Fan ist das so eine sache...
Mit der Leistung in der letzten Saison war ich völlig zufrieden. Aber die jetzige Saison... muss man nicht viel zu sagen. Ich hoffe die Rückrunde wird besser.

Verfasst:
Di 25. Dez 2001, 13:48
von Held der Nation
Das hoffen ich auch für den Karnevalsverein

!
Das Jahr im Rückblick

Verfasst:
Di 25. Dez 2001, 15:10
von CaptainCrush
Ich fand das jahr eigentlich gar nicht so schlecht, ätzend ist halt nur, dass wir nen UEFA Cup Platz weniger haben. Aber wenn die Mannschaften in Deutschland so weiter reifen... Vor allem die jüngeren wie Werder Bremen etc. dann können wir uns den uach vielleicht bald wieder erkämpfen. Aber im großen und ganzen wahr es ja doch ein Jahr mit vielen höhen und Tiefen ich errinner mich nicht gern aber es muß sein an das 2;5 gegen England!
Dafür war das SPiel heim gegen die Ukraine der Hammer... Warten wir mal, was es diese Saison sonst noch so gibt. MAl schauen ob mehr Stars wie Taribo West, Amoroso etc... noch in der Bundesliga einen Verein finden.
Ich würde mich wahnsinnig für werder freuen, wenn sie die Leistung auch in der Rückrunde bringen, und sich dann noch verstärken können --> auch wenn ich kein Werder fan bin.
mfg Toben :s8:

Verfasst:
Di 25. Dez 2001, 22:05
von SoF
@CaptainCrush
Deutschland hat gegen England 1:5 und nicht "nur" 2:5 verloren. Aber da nur so am Rande.
Dieses Jahr war für die Nationalelf wahrhaftig ein einziges hoch und runter. Erst der "gute" Start in die WM-Quali, dann wieder der Einbruch gegen England und das blamable 0:0 gegen Finnland. In den Relegationsspielen haben sie dann wieder gezeigt, was sie normal für guten Fußball spielen können. Im Großen und Ganzen ein wirklich zerfahrenes Jahr.

Verfasst:
Di 25. Dez 2001, 23:18
von Held der Nation
Ja, aber das ist doch normal. Man kann ja nicht immer nur gute Leistungen bringen. Bei den ganzen gemecker über die Nationalmannschaft haben viele vergessen, das wir sie im letzten Spiel des legendären Wembleystadions 1:0 geschlagen haben. Udn ob wir uns nun direkt oder über die Relegation qualifizieren, ist doch nun Wurscht.

Verfasst:
Mi 26. Dez 2001, 02:04
von zorbas
Für mich als Bayernfan war es natürlich eine grosse Genugtuung (nach dem ich 2 verlorene CL-Finals gesehen habe, 87, 99) die CL zu holen.
Die Meisterschaft war auch die geilste, die es für mich jemals gab.
Wie überall im Leben sind es die Grenzerfahrungen, die ewig im Gedächtnis bleiben - die Schwelle vom Verlieren zum Gewinnen. Drum werde ich das verlorene 99er-Finale auch nie vergessen - vor allem alles was ich am Abend nebenbei erlebt hatte...
Aber genug der Lobeshymnen - das Jahr ist bald vorbei und es muß - frei nach Kahn - immer weiter, immer weiter gehen.
Zur Nationalmannschaft:
Es ist schon erstaunlich wie 2 Spiele gegen einen unterklassigen Gegner alles aus dem Gedächtnis verschwinden lassen können. Seht es mal von dieser Seite: 6 Spiele im Jahr spielen die Nationalkicker einen RIESENDRECK, so knapp auf 50%, sodaß sich jeder Trainer der Welt genötigt sehen muss, Frischlinge zu bringen (Metzelder, Kehl usw), die dann in den Himmel gelobt werden.
Aber Hauptsache in den entscheidenen Spielen ist man da.....
NEIN wenn die Motivation nicht reicht sich gegen Finnland und co. den Hintern aufzureißen, dann sollte man gleich die U21 einsetzen.
Ich hoffe inständig, daß die WM als Motivationshilfe reicht. Noch so ne Blamage wie 98 und 2000... harr.
Ergo: Bei den Nationalkickern ist nicht das Nicht-Können ein Problem sondern das Nicht-Wollen.