Seite 1 von 1
FC Bayern 2002

Verfasst:
Mi 26. Dez 2001, 01:41
von zorbas
Ho,
Bayern hat ja schon Ballack und Deisler verpflichtet. Welche Spieler sollen noch kommen, welche gehen?
Meiner Meinung nach: Weg mit...
Effenberg (klar)
Sforza
Linke (zu alt)
Tarnat (schlecht)
Sergio (zu alt)
Also muss noch ein Mann für die linke Seite (als Backup für Liza) her, sowie noch ein Innenverteidigung.
Vorschläge?
- Frank Baumann (Werder) - Wohl nicht zu bekommen...
- Arne Friedrich (Arminia Bielefeld)

Verfasst:
Mi 26. Dez 2001, 02:04
von Daywalker
So weit ich weis liebäugelt Hoeneß mit Lucio, den wird er aber kaum bekommen. Dann hätten sie aber ne geile Abwehr die auch noch Tore schießt...

Verfasst:
Mi 26. Dez 2001, 03:10
von SoF
Sergio würde ich (noch) nicht gehen lassen. Er ist immer für wichtige Tore gut, und so eine Fähigkeit sollte man nicht unterschätzen.

Verfasst:
Mi 26. Dez 2001, 13:34
von zorbas
Sergio's Vertrag läuft sowieso aus - klar, wichtige Tore hat er oft gemacht und ist gut drauf - aber denkt dran, daß der Sturm sowieso überbesetzt ist!
Calmund wird Lucio nie gehen lassen, und bestimmt noch weniger zu Bayern.
Kicker Rangliste Winter:
Innenverteidiger:
1. Lucio (Weltklasse)
2. Bordon (Internationale Klasse)
3. Kovac (Internationale Klasse)
4. Kuffour (Internationale Klasse)
.
.
.
Nowotny liegt da nur auf Platz 7 oder so (weiterer Kreis).
Abwehr

Verfasst:
Mi 26. Dez 2001, 13:38
von bananendealer
Also ich denke, dass ein richtiger Abwehrspieler noch her muss. Lucio wird eh nicht zu Bayern gehen. Dahe muss man sich entweder noch was junges aus Deutschland holen, z.B. Arne Friedrich aus Bielefeld, oder man holt sich halt was für 40 Mio. aus dem Ausland.
Bye, Bananendealer

Verfasst:
Mi 26. Dez 2001, 20:48
von Held der Nation
Der Rhemer ist Top, aber der wird wohl in Berlin bleiben.

Verfasst:
Mi 26. Dez 2001, 22:02
von Daywalker
Alessandro Nesta(Italien) aber der würde ein paar Millionen mehr Kosten wie Ballack.

Verfasst:
Do 27. Dez 2001, 01:09
von Jean Luc
ich glaube nicht das soeviel von Bayern weg gehen. Die bleiben noch da und verdinen noch ein paar Millionen.
Aber es stimmt schon, Bayern braucht auf der Linken Seite verstärkung!

Verfasst:
So 30. Dez 2001, 18:42
von zorbas
@Bananendealer: Der perfekte verbale Doppelpaß. Arne Friedrich, der neue Fußballgott! Wenn die Bayern jetzt nicht zugreifen ist bald unter 40 Mille nix zu machen

.

Verfasst:
So 30. Dez 2001, 20:44
von H.v.Erdbeerfeld
Tarnat ist imo nicht schlecht, er wird nur viel zu selten eingesetzt. Als er noch relativ regelmäßig spielte hat er immer seine Leistung gebracht und hin und wieder mal nen Freistoß reingehämmert.
Den Linke würde ich auch nicht gehen lassen, für die Bank ist so ein erfahrener Spieler immer noch gut genug.
Sergio wird wohl von sich aus gehen wollen, da er ablösefrei gehen und noch mal nen Batzen Handgeld kassieren kann.
Für "allzu" namhafte Verstärkungen wird nach Deisler und Ballack wohl kein Geld mehr da sein.

Verfasst:
So 30. Dez 2001, 20:47
von Held der Nation
Naja, ich denke die Bayern haben genug knete, um den einen oder anderen Spieler zu verpflichten. Aber Tarnat ist wirklich kein schlechter. Immerhin war der ja auch mal Nationalspieler. Und im Tor ist er auch noch ganz gut.

Verfasst:
So 30. Dez 2001, 20:55
von H.v.Erdbeerfeld
Original geschrieben von Held der Nation
Und im Tor ist er auch noch ganz gut.
:s2: stimmt hätte ich fast vergessen.
Naja was die Kohle anbelangt, müssen die ja auch noch ein paar Öhro fürs neue Stadion abzweigen.
OT: wann gehen die jetzt eigentlich an die Börse (oder doch nicht?) Dadurch wäre natürlich noch einiges "drin".

Verfasst:
So 30. Dez 2001, 21:00
von Held der Nation
ich glaube die gehen noch nicht an die Börse, verkaufen aber schon anteile vom Verein. Die werden warscheinlich in zwei Jahren an die Börse gehen.

Verfasst:
Mo 31. Dez 2001, 01:36
von zorbas
Also Leute ich sag euch - Tanne bringts nicht mehr. Ich hab den öfters spielen sehen, auch live gegen Paderborn (!) im DFB-Pokal, und - er ist nicht mehr der alte.
Früher war er ein guter, auch wenn er meistens als Holzfuß abgestempelt wurde. Die Freistösse - MANN! Und diese Torwart-Geschichte...
Bayern nimmt von Adidas ca. 150-200 Mio's für 10% des Klubs ein, diese werden aber ins Stadion gesteckt. Zusätzlich werden Sponsoren sich am Stadion beteiligen (so soll die Allianz wohl den Namen geben...), denkbar ist da ja einiges. Das Ding muß ja nicht gleich Franz-Beckenbauer-Arena heissen

.
Linke ist halt ein Innenverteidiger alter Schule (oder: Vorstopper) - wenn er hinten steht is er ne Bank (s. letzte Saison gegen Real Madrid). Spielt er variabel (wie gegen Liverpool im Supercup, gegen England (1-5) oder bei der Euro 2000 gegen Portugal), ist der Falsche. Sonst hat er durchaus seine Qualitäten! Wenn's ne Alternative aufm Markt gäbe... gibbes aber nicht.
Kurswechsel beim Deutschen Rekordmeister?

Verfasst:
Fr 4. Jan 2002, 14:14
von Held der Nation
Uli Hoeneß schließt einen Börsengang der Bayern nicht mehr aus
München - Bayern München kann sich nun wohl doch einen Börsengang in der Zukunft vorstellen.
"Wenn in drei oder vier Jahren das Börsenumfeld freundlicher ist, wenn unser neues Stadion fertig ist und wir damit die wirtschaftlichen Möglichkeiten erschlossen haben, schließe ich einen Börsengang nicht aus", sagte Bayern-Manager Uli Hoeneß in einem Interview mit "Akzente", einer Publikation der Unternehmensberatung McKinsey.
Zuvor Spekulationen zurückgewiesen
Zuletzt hatte die Vereinsführung des Weltpokalsiegers inklusive Hoeneß einen Gang an die Börse immer wieder kategorisch abgelehnt.
Man wolle sich seine Unabhängigkeit bewahren und nicht zum Spekulationsobjekt von Aktionären werden, hieß es.
Bisher ist in Deutschland nur Borussia Dortmund börsennotiert. Der Wert der BVB-Aktie hat sich seit dem Einstieg jedoch halbiert.
Mitgliederversammlung am 8. Februar
Auf einer außerordentlichen Mitgliederversammlung am 8. Februar wird der FC Bayern die bereits eingeleitete Umwandlung in eine Aktiengesellschaft offiziell vollziehen.
Der Sportartikelhersteller adidas wird dann als strategischer Partner zehn Prozent der Anteile für knapp 77 Millionen Euro übernehmen.
Der Börsenwert des FC Bayern wird dementsprechend auf 770 Millionen Euro geschätzt.
So, jetzt herrscht etwas klarheit über die Sache mit den Börsengang.