Seite 1 von 1

Amoroso sorgte für einen Eklat

BeitragVerfasst: Mo 25. Mär 2002, 20:08
von Student27NRW
"Die Spannung bleibt der Liga erhalten und Borussia Dortmund lässt nicht locker. Auch nach dem 3:0-Sieg gegen Energie Cottbus heißt es: Bayer Leverkusen spürt den heißen Atem der schwarz-gelben Verfolger im Nacken, die in der ersten Halbzeit phasenweise den spielerischen Aufwind aus den beiden letzten Partien (5:1 in Freiburg, 4:0 gegen Slovan Liberec) nutzten, den Lausitzer Abwehrriegel gehörig durcheinander wirbelten und nie in Gefahr gerieten. Der gute Eindruck wurde in der zweiten Hälfte durch Nachlässigkeiten auf dem Weg nach vorne wieder verwischt - viel lief da, bis auf Reinas Tor, nicht mehr zusammen.

Für "Unterhaltung" der unfeineren Art sorgte in dieser Phase ausgerechnet Marcio Amoroso. Der Brasilianer sollte in der 66. Minute gegen Stevic ausgewechselt werden - weigerte sich prompt und sorgte für einen Eklat. Erst knapp zwei Minuten später folgte er den Weisungen seines Trainers, kam sichtlich unwillig zur Seitenlinie, leistete sich noch ein kurzes, heftiges Wortgefecht mit Sammer. Ein Vorfall, den man durchaus als Versuch werten kann, die Autorität des Trainers in Frage zu stellen. Ein Vorfall, der möglicherweise noch ein Nachspiel für Amoroso (der das Spiel tief beleidigt nicht mehr von der Bank verfolgte) haben wird und sein ohnehin angespanntes Verhältnis zu Sammer sicherlich nicht verbessert.

Mehr vor als während der Partie im Blickpunkt: Phillip Laux. Der Lehmann-Ersatz stand erst zum fünften Mal im Tor des BVB und verlebte einen relativ ruhigen Abend. Die vier Spiele, die er für Lehmann absolvieren wird, sind gleichzeitig seine Abschiedsvorstellungen für Dortmund. Mit der Verlängerung von Lehmanns Konktrakt ist klar: Laux wird die Borussia verlassen, der Verein mit Lehmann und Roman Weidenfeller (Vertrag bis 2006) in die Zukunft gehen. Die im Falle des Nachwuchsmannes Weidenfeller allerdings begrenzt ist: Wie der kicker erfuhr, enthält sein Vertrag eine Klausel, die es ihm erlaubt, 2004 den Verein zu verlassen, falls er überhaupt nicht zum Zuge kommt."


Verständlich, dass kein Spieler ausgewechselt werden will, aber das darf sich Sammer nicht gefallen lassen!


In diesem Sinne....
Stud

BeitragVerfasst: Mo 25. Mär 2002, 20:20
von leloo
Ich glaube das die Persönlichkeiten von Amoroso und Sammer zu verschieden sind. Seine dauernden Auswechslungen oder Verbannung auf die Bank treffen einen Amoroso schwerer als Sammer das vielleicht denkt und wenn er spielt dann auch wirklich gut. Der Sammer hat eine persönliche Abneigung gegen den Spieler Amoroso. Wenn es so weiter geht wird der auch nicht mehr treffen und dan hat er einen Stammplatz bei Sammer auf der Bank.



gruss

BeitragVerfasst: Mo 25. Mär 2002, 20:24
von Held der Nation
Also ich finde der Sammer wird schon wissen was er macht, aber er muss dann eben auch die konsequenzen tragen. Er denkt sicherlich, dass es richtig ist in auszuwechseln und vielleicht hat er dazu ja auch Gründe. Ich finde man sollte ihn mit einer Geldstrafe belegen und fertig.

BeitragVerfasst: Di 26. Mär 2002, 10:34
von Aesos
Glaube das ein klärendes Gespräch mit Sammer schlimmer ist als jede Geldstrafe.

Besonders ist es dochj absolut harmlos,
ich denke mal an Jürgen "Tritt die Tonne klein" Klinsmann !!!

BeitragVerfasst: Sa 6. Apr 2002, 20:50
von Traitor
Jetzt wird Amoroso durch seinen Hattrick im UEFA-Cup wohl erstmal alle Fragen nach seiner Aufstellung geklärt haben. Ansonsten würde ich sagen eine Suspendierung muss sein, sowas darf sich kein Spieler leisten.

BeitragVerfasst: Sa 6. Apr 2002, 20:53
von F R E A K
Ich glaube das Amoroso da noch mal Glück gehabt hat und durch seine guten Leistungen einer Suspendierung vorgebeugt hat.