Seite 1 von 1

Staatsbürgschaft soll Fussballvereine bei Kirch-Pleite retten

BeitragVerfasst: Sa 6. Apr 2002, 20:26
von Traitor
Das Zusammensuchen von Zitaten und Infos überlasse ich mal Held, das allgemeine weiß glaube ich eh jeder.

Ich denke sowas ist Unsinn. Die ganzen Spieler sollen ruhig mal auf ein wenig Geld verzichten. Bei jeder Firma verzichten ganz normale Angestellte auf komplette Gehälter, um einen Ruin zu verhindern, einem Fussballspieler schadet es da gar nichts wenn er 2 statt 3 Millionen verdient oder auch komplett verzichtet, bis ein anderer Vertrag gemacht ist.

BeitragVerfasst: Sa 6. Apr 2002, 20:42
von F R E A K
Aber ein Regionalligaspieler verdient keine 3 Millionen, und an das Angebot mit den Bürgschaften soll, wie Schröder sich jetzt verstanden haben will, vor allem an die niederklassigen Klubs gerichtet sein.

BeitragVerfasst: Sa 6. Apr 2002, 20:52
von Traitor
Ich glaube an erst- und zweitligisten richtet es sich wenn ich das richtig mitbekommen habe. Und die verdienen alle ein paar hundert Tausender. Und die großen Vereine würden vermutlich eh wieder einen Großteil des Geldes absahnen.

BeitragVerfasst: Sa 6. Apr 2002, 20:58
von F R E A K
Schröder will sich jetzt so verstanden wissen das es vor allem die Aufgabe der Bürgschaften ist, den Vereinen zu helfen die sehr stark von den Fernseh(Liga)geldern abhängig sind. Das sind besonders die Drittligisten die kaum andere Einnamequellen haben.

BeitragVerfasst: Sa 6. Apr 2002, 21:08
von Traitor
Woher haben die Drittligisten denn Einnahmen vom Fernsehen? Außer in den Dritten sieht man doch nie etwas von denen. Ich denke da sind Sponsoren und Zuschauer (so wenig sie auch bringen) am wichtigsten. Am meisten vom TV abhängig sind laut Generalanzeiger die Zweitligisten.

BeitragVerfasst: Sa 6. Apr 2002, 21:11
von F R E A K
Die Drittligisten verdienen da trotzdem noch sehr viel.
Ist leider nicht so wie bei Anstoß3 ;)

BeitragVerfasst: Sa 6. Apr 2002, 22:31
von Jean Luc
also ich halte das ganze ehe für Müll. Den Fußballspielern auch ncoh unser Geld in den Hintern schieben? Nein, sowas halte ich für überflüssig und einfach nur dumm.

Wenn die Vereine weniger Geld haben, dann müssen die auch die Jugend mehr fördern was in Deutschland eh zu wenig passiert.

BeitragVerfasst: So 7. Apr 2002, 00:19
von Held der Nation
Also es handelt sich ja nicht um Zahlungen, die nicht wieder zurückgezahlt werden. Aber ich bin nicht dagegen, denn was kann Freiburg dafür, das Kirch nicht mehr zahlen kann ? Bei Freiburg sind 55 % des Etats von Kirchs Fernsehgeldern. Da hat sich Kirch einfach mal übernommen...:( Aber das war klar, denn wer kauft sich Premiere, weil er Fussball sehen will. Nicht für den Preis ! (30 Euro pro Monat)

BeitragVerfasst: So 7. Apr 2002, 00:23
von Jean Luc
na gaut, aber glaubst du wirklich das feiburg durch die Steuergroschen irgendwann mal selbständig wird? Wovon sollen die das denn zurückzahlen. Wenn ein neuer kommt wird er sicherlich oviel wie Kirch bezahlen. Und dann bleibt noch immer ein Finanzloch. Woher soll das Geld zum zurückzahlen kommen?

BeitragVerfasst: So 7. Apr 2002, 00:26
von Held der Nation
Da müssen eben die Spieler, die neu gekauft werden, oder verlängern ein angemessenes Gehalt im Verhältnis des Einkommens des Vereins bekommen, dann kann der Verein das Geld zurück zahlen.

BeitragVerfasst: So 7. Apr 2002, 07:59
von leloo
Es wird keine Staatsbürgschaft geben, da so kurz vor der Wahl sich das woll nicht erlauben können und ein Großteil der Bevölkerung dagegen ist.

Es wird im Endeffekt nur die kleinen Vereine treffen und da verdienen die meisten Spieler keine Millionenbeträge. Man sollte vielleicht mal überdenken ob man nicht die Beträge gerechter verteilt.:)


gruss

BeitragVerfasst: So 7. Apr 2002, 10:40
von Traitor
@Freak: womit denn?
@Held: Dann sind die Vereine es aber selber schuld dass sie mit Kirch den Vertrag gemacht haben. Hoch gepokert, hoch verloren...
@leeloo: Es wäre nicht gerecht, jedem Verein gleich viel zu geben. Das aktuelle System ist im Prinzip schon richtig (1/3 an jeden verein gleich, 1/3 nach Fünfjahreswertung, 1/3 nach aktuellem Tabellenplatz, plus Zusatzeinnahmen nach Leistung in Pokal, CL und Uefa-Cup). Dadurch bekommt jeder etwas, aber auch die Leistung wird stark honoriert.

BeitragVerfasst: So 7. Apr 2002, 13:23
von F R E A K
@ Traitor:
Mit den Fernsehgeldern.
Aber ich denke nicht mehr das die Staatsbürgschaften kommen werden. Eigentlich schade, die Drittligisten sind nunmal abhängig von den Fernsehgeldern, und sie haben kaum andere Einnahmen.

BeitragVerfasst: So 7. Apr 2002, 17:17
von Traitor
Nein, ich meinte womit sie Fernsehgelder verdienen. Drittligaspiele kommen doch eigentlich nie im TV.