Zweite Liga mit 19 Teams ???

Ob Champions League, Bundesliga oder Weltmeisterschaft. Hier könnt Ihr über alles diskutieren was mit Fußball zu tun hat!
Aesos
Elite Member
Elite Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1082
Registriert: 10.04.2001
Mo 8. Jul 2002, 12:04 - Beitrag #1

Zweite Liga mit 19 Teams ???

UNTERHACHINGS KLASSENKAMPF

"So ein Theater habe ich noch nie erlebt"

Sportlich war die Spielvereinigung Unterhaching aus der 2. Fußball-Bundesliga abgestiegen. Eintracht Frankfurts zwischenzeitlicher Lizenzentzug hat beim Münchener Vorortclub aber Hoffnung auf den Klassenerhalt geschürt. Die unsichere Situation macht der Mannschaft arg zu schaffen.


DDP

Keeper Gerhard Tremmel wird Unterhaching wohl verlassen


München - Die Aufstockung der zweiten Fußball-Bundesliga auf 19 Klubs in der kommenden Saison wird immer wahrscheinlicher. Nach der umstrittenen Lizenzerteilung für Eintracht Frankfurt durch das Schiedsgericht des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) hat der sportliche Absteiger SpVgg Unterhaching offiziell Protest eingelegt und den Liga-Verband DFL aufgefordert, "wegen schwerwiegender inhaltlicher und formeller Mängel den Spruch des Schiedsgerichts nicht zu vollziehen und dessen gerichtliche Aufhebung zu beantragen".
Schon am Dienstag will die DFL auf einer außerordentlichen Mitgliederversammlung aller 36 Profivereine in Frankfurt am Main über eine Lösung beraten. Für eine Aufstockung der zweiten Liga müsste der Ligaverband allerdings seine Statuten ändern, nach denen nur 36 Teams in den beiden Profi-Ligen spielen dürfen. "Wir werden darüber beraten, auch wenn das in der Satzung nicht vorgesehen ist", erklärte DFL-Justitiar Thomas Summerer vorab.

Fall am Dienstag komplett gelöst?


"Wir sind sehr zuversichtlich, dass wir den Fall am Dienstag komplett gelöst bekommen", erklärte DFL-Sprecher Tom Bender am Sonntag, "das ist im Interesse aller Beteiligten. Es müssen aber alle Punkte genau abgewogen werden, da ja auch für die Zukunft ein Präzedenzfall geschaffen werden kann." Sollte sich die DFL gegen eine Aufstockung auf 19 Klubs entscheiden, drohen ein endloser Streit vor Gericht und Schadenersatz-Klagen in Millionenhöhe.

Die SpVgg Unterhaching, als 15. der vergangenen Saison sportlich abgestiegen, will mit allen Mitteln dagegen kämpfen, in die Regionalliga zurückgestuft zu werden. "Notfalls gehen wir vor ein ordentliches Gericht", kündigte Präsident Engelbert Kupka an: "So kann man mit Vereinen nicht umspringen."

Manager Norbert Hartmann sprach nach dem DFB-Schiedsspruch am vergangenen Mittwoch zu Gunsten der Frankfurter Eintracht, der die Lizenz zunächst von der DFL wegen unvollständiger Bankbürgschaften verweigert worden war, sogar von "einem Skandal": "Das verstößt gegen die Gleichheit der Vereine. Mauscheleien werden Tür und Tor geöffnet. Die Verfehlungen der Eintracht waren so massiv, dass eine Lizenzerteilung gar nicht möglich war. Offensichtlich wollte man aber nicht, dass Frankfurt absteigt. Schließlich ist das ein Spielort für die WM 2006."

"Solange ich nicht weiß, in welcher Liga wir spielen, trainiere ich auch nicht"


Noch aber kann der ehemalige Erstligist auf einen Platz in der Zweiten Liga hoffen. Allerdings laufen dem Verein schon jetzt die Spieler weg. Torhüter Gerhard Tremmel beispielsweise verhandelt derzeit mit Bundesliga-Aufsteiger Hannover 96 über einen Wechsel.

Für den neuen Trainer Wolfgang Frank, dessen Vertrag sowohl für die zweite Bundesliga als auch für die Regionalliga gilt, alles andere als eine befriedigende Situation. "So ein Theater habe ich noch nie erlebt", klagte der Coach, der derzeit nicht einmal weiß, mit welchem Kader er in die neue Saison geht. Auch die Profis sind verunsichert.

"Vor einigen Tagen kamen vier Spieler nicht zum Training, weil sie nicht wussten, in welchem Vertragszustand sie sich befinden und ob sie bei einer Verletzung überhaupt versichert wären", berichtete Frank. Auch Mittelfeldspieler Stefan Lexa stellte die Arbeit ein: "Solange ich nicht weiß, in welcher Liga wir spielen, trainiere ich auch nicht."

Quelle:
Spiegel

Meine Meinung:
Wäre woll nach der Lizensvergabe an Frankfurt, der Zweite Skandal !!!
Ich bin dagegen !!!

Entweder Unterhaching oder Frankfurt, nicht beide das wäre Quatsch !!!

PS. Unterhaching wäre mir lieber...
Da war ich noch nicht, wäre mal was neues !!!

Traitor
Administrator
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 17500
Registriert: 26.05.2001
Mo 8. Jul 2002, 12:10 - Beitrag #2

Also sowas absurdes habe ich selten gehört. Wegen einem inkompetenten Gericht die Ligagröße ändern? Und dann im nächsten Jahr wieder auf 18 schrumpfen, oder was? Und wenn schon eine Änderung, dann auf 20, eine ungerade Zahl ist doch absoluter Unsinn - dann hätte man Spieltage mit unterschiedlich vielen Spielen. Sie sollen das vor Gericht klären, und wer verliert, steigt ab.

Held der Nation
Lebende Legende
Lebende Legende

 
Beiträge: 3715
Registriert: 02.12.2000
Mo 8. Jul 2002, 12:17 - Beitrag #3

Ich finde es echt blöd von Unterhaching jetzt so ein Theater zu veranstalten. Sie sind sportlich abgestiegen, basta ! So ist Fußball. Sie hätten mit Glück die Klasse halten können, weil Frankfurt keine Lizenz bekommen könnte. Nun hat Frankfurt aber die Linzenz, also sind sie abgestiegen. Außerdem müsste dann immer ein Verein an einem Spieltag aussetzen und das ist ebenfalls scheisse !

Aesos
Elite Member
Elite Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1082
Registriert: 10.04.2001
Mo 8. Jul 2002, 13:11 - Beitrag #4

Ist aber auch eine blöde Situation für Unterhaching,
erst bekommt Reutlingen keine Lizens...

Unterhaching bleibt in der Liga !!!

Dann bekommt Reutlingen die Lizens doch noch,
Unterhaching wieder drausen...

Dann Frankfurt ohne Lizens,
Unterhaching bleibt in der Liga !!!

Dann bekommt Frankfurt die Lizens doch noch,
Unterhaching wieder drausen...

Also irgendwie muß ein Verein auch plannen könnnen,
und der DFB/DFL sollten Ihr Kindertheater sein lassen !!!

Armes Unterhaching !!! Noch ärmere Liga !!!

KSC
Good Member
Good Member

 
Beiträge: 470
Registriert: 18.05.2002
Mo 8. Jul 2002, 13:50 - Beitrag #5

Hm also ich bin ziemlich unentschieden in dieser Sache. Wei Aesos schon sagte, es ging ja innerhalb weniger Wochen dreimal hin und her, da kann ich schon verstehen dass Uhaching irgendwann mal die Faxen dicke hat.

Andererseits sind sie ja wie gesagt sportlich abgestiegen insofern könnten sie sich auch damit abfinden.

Nen Ligabetrieb mit 19 Mannschaften und dann eben 5 Absteigern fände ich nicht so schlimm. Aber letztlich tendiere ich dann doch zur "abgestiegen-ist-abgestiegen"-Lösung.

Auch wenn mir am allerliebsten gewesen wäre, die Eintracht hätte die Lizenz nicht bekommmen - so ein Schmierentheater :o

Aesos
Elite Member
Elite Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1082
Registriert: 10.04.2001
Mo 8. Jul 2002, 14:28 - Beitrag #6

Aber letztlich tendiere ich dann doch zur "abgestiegen-ist-abgestiegen"-Lösung.

Auch wenn mir am allerliebsten gewesen wäre, die Eintracht hätte die Lizenz nicht bekommmen - so ein Schmierentheater
Sehe ich genau so !!!

PS.
In Zukunft sollten Sie statt einen Absteiger drin zu lassen,
einen zusätzlichen Aufsteiger zu lassen...

Wäre auch Planbarer für den Verein...
Der muß sich keine Gedanken machen,
ob seine Spieler jetzt nur 2. Ligaverträge haben oder nicht.

Traitor
Administrator
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 17500
Registriert: 26.05.2001
Mo 8. Jul 2002, 14:44 - Beitrag #7

Das fände ich auch gut. Wer sportlich abgestiegen ist, soll auch abgestiegen bleiben. Und ein knapp am Aufstieg gescheiterter Regionalligist freut sich um so mehr, wenn er doch noch aufsteigt. Dann müsste man zwar ein Relegationsmatch zwischen den Dritten der beiden Regionalligen durchführen, aber das wäre das kleinste Problem.

Aesos
Elite Member
Elite Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1082
Registriert: 10.04.2001
Mo 8. Jul 2002, 16:23 - Beitrag #8

Warum ein Relegationsspiel ???

Es steigt jemand aus der Gruppe (Nord/Süd) auf,
in die der Verein ohne Lizens absteigen muß !!!
Man muß ja auch in der Regionalliga darauf achten
das nicht die eine 19 und die andere 17 Mannschafften hat !!!

Traitor
Administrator
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 17500
Registriert: 26.05.2001
Mo 8. Jul 2002, 18:42 - Beitrag #9

Ist es denn nicht so, dass normalerweise aus jeder Regionalliga zwei Teams aufsteigen, und die ANzahl der Absteiger aus der Regionalliga angepasst wird? Oder kann es sein, dass wenn 4 Nordländer absteigen, 4 Nordländer und kein Südland aufsteigen?

KSC
Good Member
Good Member

 
Beiträge: 470
Registriert: 18.05.2002
Mo 8. Jul 2002, 18:46 - Beitrag #10

Nene, das wird über die Oberligen und ggfls die Verbandsligen geregelt. Aus den beiden Regionalligen steigen immer je 2 auf und je 4 ab.

Traitor
Administrator
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 17500
Registriert: 26.05.2001
Mo 8. Jul 2002, 18:51 - Beitrag #11

Das kann aber nicht sein. Wenn dann zB 3 Nord- und 1 Südteam (Im vorigen Post meinte ich natürlich auch Teams und nicht Länder *g*) aus der zweiten Liga abstiegen, dann hätten wir eine Regionalliga Nord mit 19 und eine Süd mit 17 Teams. Entweder Auf- oder Absteiger aus der Regionalliga müssen also variieren.

Aesos
Elite Member
Elite Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1082
Registriert: 10.04.2001
Mo 8. Jul 2002, 18:51 - Beitrag #12

Es geht ja hier nicht um den Normal Fall sondern um den Sonderfall...
Der Kurzfristig entschieden werden muß.
Daher meine Idee mit dem Tausch,
aber wer weiß ob der andere Dritte da nicht gegen Klagen würde !!!

PS. Sollte die Regionalliga nicht auch mal Eingleisig
und zur neuen 3. Bundesliga werden ???

Aesos
Elite Member
Elite Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1082
Registriert: 10.04.2001
Mo 8. Jul 2002, 18:55 - Beitrag #13

Es steigen zur Zeit immer 2 aus jeder Liga auf,
um das auszugleichen werden Oberliga Aufsteiger und
Abstieger wariert aus der Regionalliga variert...

Ps Ausserdem werden die Grenzen sehr Schwammig gehalten...
So das es viele Extremfälle gibt...
Es stand mal an das Fortuna Köln
in die Südgruppe sollte und Düsseldorf in die Nord !!!
Da wird viel gemauschelt !!!

KSC
Good Member
Good Member

 
Beiträge: 470
Registriert: 18.05.2002
Mo 8. Jul 2002, 19:59 - Beitrag #14

Nein, auch die Anzahl der Absteiger aus der Regionalliga ist mit 4 Stück fest gelegt. Auch bei der Anzahl der Aufsteiger Oberliga in die Regionalliga ist alles fest geregelt.

Es gibt jeweils 10 Oberligen, wobei jeweils der Meister von diesen 6 Oberligen direkt aufsteigt:

NORD
Westfalen - Bor. Dortmund Am.
Nordrhein - 1. FC Köln Am.
SÜD
Hessen - Eintracht Frankfurt Am. :o
Südwest - Bor. Neunkirchen
Baden-W. - SC Pfullendorf
Bayern - FC Augsburg

Zwischen den Meistern der Oberligen

Hamburg/SH (HSV Am.) und Niedersachsen/HB (VfL Oldenburg)
sowie
NOFV-Nord (Hertha BSC Am.) und NOFV-Süd (Dynamo Dresden)

werden der 3. und 4. Aufsteiger in die RL Nord per Relegation ausgespielt.

Diese Aufteilung ist seit ein paar Jahren fix.

Erst die Anzahl der Absteiger aus und der Aufsteiger in die Oberliga wird reguliert, meistens über Relegationsspiele.

Aesos
Elite Member
Elite Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1082
Registriert: 10.04.2001
Mo 8. Jul 2002, 20:05 - Beitrag #15

Bedeutet das das jedes Jahr die Grenze
zwischen Nord und Süd neu diffiniert wird ???

Traitor
Administrator
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 17500
Registriert: 26.05.2001
Mo 8. Jul 2002, 20:49 - Beitrag #16

Muss es ja wohl, weil sonst würde die Größe der Regionalligen variieren, was natürlich nicht machbar ist.

Aesos
Elite Member
Elite Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1082
Registriert: 10.04.2001
Di 9. Jul 2002, 19:20 - Beitrag #17

www.spvgg-unterhaching.de/news

News
DFL-Sitzung in Frankfurt

09.07.2002

Haching-Antrag abgelehnt

bundesliga.de berichtet auf der offiziellen DFL-Homepage:
Die 2. Bundesliga wird auch in der Spielzeit 2002/03 mit 18 Vereinen ihren Spielbetrieb aufnehmen. Auf seiner a.o. Mitgliederversammlung stimmte der Ligaverband am Dienstag in Frankfurt mehrheitlich gegen den Antrag der SpVgg Unterhaching auf Aufstockung der 2. Bundesliga auf 19 Vereine.

Bereits im Vorfeld hatte sich der Vorstand mit dem Schiedsgerichtsspruch in der Sache Eintracht Frankfurt beschäftigt. "Eine Entscheidung oder gar eine Umsetzung war nicht möglich, da uns der Schiedsspruch und die Begründung nicht in schriftlicher Form und vom Schiedsgericht unterzeichnet vorlagen", sagt Werner Hackmann, Präsident des Ligaverbandes. Ohne diese formalen Voraussetzungen kann der Vorstand des Ligaverbandes den Schiedsspruch nicht umsetzen und somit Eintracht Frankfurt nicht die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit bestätigen.


Kicker online berichtet folgendermaßen:

Die 2. Bundesliga wird auch in der kommenden Saison mit 18 Vereinen spielen. Diesen Beschluss fasste der Ligaverband auf einer außerordentlichen Mitgliederversammlung in Neu-Isenburg mit 21:12 Stimmen. Damit ist auch der Antrag der SpVgg Unterhaching abgelehnt, zu ihren Gunsten das Fußball-Unterhaus auf 19 Vereine aufzustocken. Damit muss der Münchener Vorstadtklub wohl endgültig in die Regionalliga Süd absteigen.

Allerdings hatten die Verantwortlichen der SpVgg im Vorfeld angekündigt, für diesen Fall den Gang vor ein ordentliches Gericht anzutreten. Die Hachinger berufen sich auf den ursprünglich von der DFL ausgesprochenen Lizenzentzug für Eintracht Frankfurt. Nachdem diese Entscheidung durch ein Urteil des DFB-Schiedsgerichtes überraschend aufgehoben wirde, bedeutete dies den Abstieg der SpVgg.

Unterdessen wartet die Eintracht weiter auf die endgültige Lizenzerteilung. Die DFL konnte diese als Formalie angesehene Entscheidung nicht treffen, da das schriftliche Urteil des DFB-Schiedsgerichtes noch nicht vorliegt.


Geht Unterhaching jetzt vor ein Anständiges Gericht ? Bekommt Frankfurt nun die Lizens doch nicht ???

Held der Nation
Lebende Legende
Lebende Legende

 
Beiträge: 3715
Registriert: 02.12.2000
Do 11. Jul 2002, 15:04 - Beitrag #18

DFL prüft Untreue-Vorwürfe

München - Nach den Untreue-Vorwürfen der SpVgg Unterhaching gegen den Aufsichtsratsvorsitzenden von Eintracht Frankfurt Volker Sparmann prüft der Vorstand des Liga-Verbandes der Deutschen Fußball-Liga (DFL) die rechtliche Relevanz.

Zu klären ist die Frage, ob die Untreue-Vorwürfe von Bedeutung im Lizenzierungsverfahren zwischen den beiden Fußballklubs sind oder ob der Sachverhalt ignoriert werden kann.

Sparmann wird vorgeworfen, als Geschäftsführer des Rhein/Main-Verkehrsverbundes (RMV) eine Bürgschaft von einer Million Euro von einer Bank für die Eintracht erhalten zu haben. Dies geschah jedoch ohne das Wissen der RMV-Organe.

Aesos
Elite Member
Elite Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1082
Registriert: 10.04.2001
Do 11. Jul 2002, 19:41 - Beitrag #19

DFL: Lizenzvergabe für Frankfurt verschoben - 11.07.2002 14:18

Schwere Vorwürfe gegen die Eintracht

Die Anwälte der SpVgg Unterhaching haben im Streit um die Lizenzerteilung für Eintracht Frankfurt den Frankfurter Aufsichtsratsvorsitzenden Volker Sparmann der Untreue beschuldigt. Die DFL verschob daraufhin die Lizenzvergabe an die Eintracht.
Konkret bezichtigt die Kanzlei der Hachinger den Aufsichtsratschef der Untreue. Sparmann habe im Zuge des Lizenzierungsverfahrens in seiner Position als Geschäftsführer des Rhein/Main-Verkehrsverbundes (RMV) die Taunus-Sparkasse beauftragt, eine Bankgarantie in Höhe von einer Million Euro für die Eintracht abgegeben. Dieses Vorgehen sei allerdings nicht von den RMV-Gesellschaftsorganen genehmigt gewesen.

Um ihren Vorwurf zu erhärten, legten die Hachinger Anwälte dem Schreiben ein Gutachten der juristischen Fakultät der Universität Tübingen bei, in dem das Handeln Sparmanns ebenfalls als Untreue bewertet wird.

Der Beschuldugte war trotz merhmaligem Anfragen bisher gegenüber den Medien nicht für eine Stellungnahme zu erreichen. Frankfurts Präsident Peter Fischer verteidigte jedoch seinen Kollegen. Nach Aussage Fischers werde der Aufsichtsrat am Freitag bei einer Sitzung über angemessene Reaktionen entscheiden.

Wegen der neuen Anschuldigungen aus Unterhaching hat die DFL die ursprünglich für Donnerstag vorgesehene Lizenzvergabe an Eintracht Frankfurt mittlerweile verschoben. Nach Aussagen von Sprecher Tom Bender werde die DFL wegen der Vielzahl revidierter Entscheidungen in den vergangenen Wochen den neuerlichen Vorstoß der SpVgg mit äußerster Vorsicht behandeln. Bereits am Donnerstagnachmittag beriet der DFL-Vorstand per Telefon die neue Situation.

Kicker

Held der Nation
Lebende Legende
Lebende Legende

 
Beiträge: 3715
Registriert: 02.12.2000
Fr 12. Jul 2002, 15:03 - Beitrag #20

Kein Ermittlungsverfahren gegen Sparmann

München - Im Kampf um den Verbleib in der Zweiten Fußball-Bundesliga hat die SpVgg Unterhaching einen Rückschlag hinnehmen müssen. Das Oberlandesgericht Frankfurt verschob die Entscheidung über die Einstweilige Verfügung der Münchener gegen die Lizenzerteilung für Eintracht Frankfurt.

Zudem wird es kein Ermittlungsverfahren gegen den Aufsichtsratsvorsitzenden der Hessen, Volker Sparmann, geben.

Dem hatten die Hachinger Untreue und Falschaussage vorgeworfen. "Die Vorwürfe sind eine fragwürdige Angelegenheit", begründete Staatsanwalt Jobst Tilman.


Zurück zu Fußball

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast