Neues aus Lautern: Röber dementiert Kontakte - Wieschemann legt Amt nieder

Ob Champions League, Bundesliga oder Weltmeisterschaft. Hier könnt Ihr über alles diskutieren was mit Fußball zu tun hat!
Jean Luc
Elite Member
Elite Member

 
Beiträge: 1065
Registriert: 09.12.2000
Fr 23. Aug 2002, 12:39 - Beitrag #1

Neues aus Lautern: Röber dementiert Kontakte - Wieschemann legt Amt nieder

René Jäggi ist seit 1996 Präsident des Schweizer Erstligisten FC Basel
Kaiserslautern - Nach Informationen des SWR soll als Nachfolger des in die Schusslinie geratenen Teamchefs Andreas Brehme der ehemalige Berliner Hertha-Trainer Jürgen Röber als Coach des 1. FC Kaiserslautern favorisiert sein.

Röber dementierte jedoch bei Sport1: "Ich habe bis zum heutigen Zeitpunkt noch keine Kontakte zu den Verantwortlichen des FCK gehabt." Nach Sport1-Informationen wurde Röber jedoch vor Wochen vom damaligen Lauterer Aufsichtsrat-Vorsitzenden Robert Wieschemann kontaktiert.

Wieschemann tritt zurück

Von Röber, der von 1993 bis 1995 beim VfB Stuttgart und von 1996 bis Anfang dieses Jahres in Berlin Cheftrainer war, hatte sich Hertha BSC am 6. Februar getrennt. Seitdem ist Röber ohne Engagement.

Unterdessen ist der Aufsichtsrats-Vorsitzende Robert Wieschemann von seinem Amt zurückgetreten. Wie der Club auf einer Pressekonferenz am Freitagvormittag mitteilte, bleibt der Jurist allerdings Mitglied im Kontrollgremium. Ein Nachfolger soll am 18. September gewählt werden.

Friedrich bleibt zunächst im Amt

Vorerst im Amt bleibt Vorstandschef Jürgen Friedrich. Er bekräftigte aber seine Absicht, am Jahresende auszuscheiden. Der Schweizer René C. Jäggi soll laut DSF-Newscenter Nachfolger von Friedrich werden.

Entsprechende Verhandlungen bestätigte der 53-Jährige, der derzeit Präsident des Schweizer Erstligisten FC Basel ist, am Donnerstagabend. Jäggi hat sich in der Vergangenheit als Sanierungsfachmann unter anderem bei adidas in Herzogenaurach und bei der Romika GmbH in Trier einen Namen gemacht.

Jäggi grundsätzlich bereit

Jäggi erklärte, er habe in den letzten Tagen Gespräche mit "maßgeblichen Gremien" des FCK geführt. "Ich kann mir unter gewissen Umständen eine Zusammenarbeit mit dem 1. FC Kaiserslautern vorstellen", ließ er verlauten.

Die Amtszeit Jäggis beim FC Basel, den er seit 1996 führt, endet im Herbst. Eine Entscheidung zu Gunsten Kaiserslauterns innerhalb kürzester Frist sei jedoch nicht möglich, "weil noch zahlreiche Abklärungen mit dem Verein einerseits und innerhalb seiner Firmengruppe andererseits ausstehen".

FCK-Pressesprecher Michael Novak erklärte, dass "verschiedene Mitglieder des Aufsichtsrates Vorggespräche mit Jäggi über eine mögliche Tätigkeit als Vorstandsvorsitzender beim 1. FC Kaiserslautern geführt haben". Eine Entscheidung soll am Freitag bekanntgegeben werden.

Jäggi für Oppositionsführer Kirsch "der Wunschkandidat"

In die Verhandlungen mit Jäggi, die eigentlich geheim bleiben sollten, war angeblich auch Friedrich eingeschaltet.

Dass die Verhandlungen mit Jäggi an die Öffentlichkeit gelangten, ist nach Ansicht des Oppositionsführers Andreas Kirsch die "nahtlose Fortsetzung der Peinlichkeiten in der FCK-Führungsetage".

Kirsch, der eigenen Angaben zufolge ebenfalls mit Jäggi telefonischen Kontakt aufgenommen hat, würde sich "nicht wundern, wenn der Wunschkandidat wegen der Indiskretionen absagt".

BerlinSyndikat
Important Member
Important Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 729
Registriert: 30.07.2002
Fr 23. Aug 2002, 14:07 - Beitrag #2

das fänd ich klasse,wenn röber wieder trainer in der bundesliga wär!!!da wärs mir auch egal,bei welchem club!!!

Held der Nation
Lebende Legende
Lebende Legende

 
Beiträge: 3715
Registriert: 02.12.2000
Fr 23. Aug 2002, 21:20 - Beitrag #3

Also ich hoffe, dass der Röber sich nicht den FCK anvertraut...Das ist ihm nicht würdig...Da sollte er lieber woanders Anfangen, angebote wird es genug geben...


Zurück zu Fußball

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast