Fototverbot für 1. und 2. Liga, sch... DFL

---------------------------------------------------------------------- -------------
Ein Bekannter hat vorhin mit der DFL telefoniert. Ergebnis:
"Wie wohl einige - oder alle - von Euch bereits am vergangenen Wochenende
mitbekommen haben werden, herrscht in Deutschland ab sofort ein generelles
Verbot, bei Bundesligaspielen (und wohl auch bei Zweitligaspielen) zu
fotografieren.
Ich habe die bezüglich gerade ca. 10 Minuten mit der DFL telefoniert und
folgende Information erhalten:
Mit der modernen Technik ist möglich, sowohl Foto- wie auch Videoaufnahmen
in einer die
Rechte der DFL verletzenden Art und Weise einzusetzen. Damit ist
insbesondere gemeint,
daß während des Spiels digitale Bilder gemacht, per Handy versendet und -
z.B. im Internet -
veröffentlich werden können.
Da dem normalen Stadionordner das technische Verständnis nicht abverlangt
werden kann,
zwischen Kameras, die so etwas ermölichen (Digitalkameras mit hoher
Auflösung) und anderen
Kameras (Kleinbild, Digital mit schlechterer Auflösung) zu unterscheiden,
hat die DFL alle ihr angeschlossenen Vereine - also alle in der Bundesliga
oder zweiten Liga spielenden Vereine -angewiesen, das Mitführen von
Fotoapparaten zu den jeweiligen Heimspielen generell zu untersagen.
Man sei sich bewußt, daß diese Maßnahme für den Großteil von
fotografierenden Zuschauern "unnötig" sei und vielen "einen Teil des Spaßes
am Spielbesuch" nehmen würde, sähe aber aufgrund der technischen Komplexität
der Beurteilung der Kameras und der Höhe des für die DFL möglichen
Vermögensschaden keine andere Möglichkeit, seine Interessen zu wahren.
Man ginge nicht davon aus, daß die Zuschauer über diese Maßnahme glücklich
seien, sondern wisse selbst, wie unpopulär sie sei, müsse jedoch um
Verständnis für die Zwanglage bitten, in der man sich befinde und die zu der
Anweisung geführt habe.
Ich habe übrigens die Nummer der DFL wie im Impressum von http://www.bundesliga.de
zu finden angerufen: (0 69) 6 50 05 - 0"
Ein Bekannter hat vorhin mit der DFL telefoniert. Ergebnis:
"Wie wohl einige - oder alle - von Euch bereits am vergangenen Wochenende
mitbekommen haben werden, herrscht in Deutschland ab sofort ein generelles
Verbot, bei Bundesligaspielen (und wohl auch bei Zweitligaspielen) zu
fotografieren.
Ich habe die bezüglich gerade ca. 10 Minuten mit der DFL telefoniert und
folgende Information erhalten:
Mit der modernen Technik ist möglich, sowohl Foto- wie auch Videoaufnahmen
in einer die
Rechte der DFL verletzenden Art und Weise einzusetzen. Damit ist
insbesondere gemeint,
daß während des Spiels digitale Bilder gemacht, per Handy versendet und -
z.B. im Internet -
veröffentlich werden können.
Da dem normalen Stadionordner das technische Verständnis nicht abverlangt
werden kann,
zwischen Kameras, die so etwas ermölichen (Digitalkameras mit hoher
Auflösung) und anderen
Kameras (Kleinbild, Digital mit schlechterer Auflösung) zu unterscheiden,
hat die DFL alle ihr angeschlossenen Vereine - also alle in der Bundesliga
oder zweiten Liga spielenden Vereine -angewiesen, das Mitführen von
Fotoapparaten zu den jeweiligen Heimspielen generell zu untersagen.
Man sei sich bewußt, daß diese Maßnahme für den Großteil von
fotografierenden Zuschauern "unnötig" sei und vielen "einen Teil des Spaßes
am Spielbesuch" nehmen würde, sähe aber aufgrund der technischen Komplexität
der Beurteilung der Kameras und der Höhe des für die DFL möglichen
Vermögensschaden keine andere Möglichkeit, seine Interessen zu wahren.
Man ginge nicht davon aus, daß die Zuschauer über diese Maßnahme glücklich
seien, sondern wisse selbst, wie unpopulär sie sei, müsse jedoch um
Verständnis für die Zwanglage bitten, in der man sich befinde und die zu der
Anweisung geführt habe.
Ich habe übrigens die Nummer der DFL wie im Impressum von http://www.bundesliga.de
zu finden angerufen: (0 69) 6 50 05 - 0"