DFL sagt Hallenpokal 2004 ab

München - Schluss mit dem "Budenzauber". Der Hallenpokal der Deutschen Fußball-Liga (DFL) steht vor dem Aus. Für 2004 hat der Liga-Verband schon jetzt den Pokal aus dem Saisonplan genommen.
Bereits 2002 und 2003 fand der Hallenpokal nicht statt. Grund war der prall gefüllte Terminkalender der Profi-Vereine aufgrund der internationalen Wettbewerbe und der Weltmeisterschaft 2003 in Südkorea und Japan.
"Ich finde es schade, da es eine gute Sache war und sicher eine schöne Veranstaltung geworden wäre -
zumal Fans und Fernsehen immer damit zufrieden gewesen sind", sagte DFL-Geschäftsführer Heribert Bruchhagen.
Schade, aber ich kann verstehen, dass die Vereine keine Lust auf den Hallenpokal haben, da das Risiko viel zu groß ist, sich zu verletzen. Mich hat der Pokal eigendlich nie so wirklich interessiert. Die meisten Vereine wollen sich da lieber besser im Trainingslager auf die Rückrunde vorbereiten. Für die Zweitligavereine ist diese Veranstaltung schon fast eine Pflicht, weil sie jede Einnahme gebrauchen können.
Bereits 2002 und 2003 fand der Hallenpokal nicht statt. Grund war der prall gefüllte Terminkalender der Profi-Vereine aufgrund der internationalen Wettbewerbe und der Weltmeisterschaft 2003 in Südkorea und Japan.
"Ich finde es schade, da es eine gute Sache war und sicher eine schöne Veranstaltung geworden wäre -
zumal Fans und Fernsehen immer damit zufrieden gewesen sind", sagte DFL-Geschäftsführer Heribert Bruchhagen.
Schade, aber ich kann verstehen, dass die Vereine keine Lust auf den Hallenpokal haben, da das Risiko viel zu groß ist, sich zu verletzen. Mich hat der Pokal eigendlich nie so wirklich interessiert. Die meisten Vereine wollen sich da lieber besser im Trainingslager auf die Rückrunde vorbereiten. Für die Zweitligavereine ist diese Veranstaltung schon fast eine Pflicht, weil sie jede Einnahme gebrauchen können.