1. FC Kaiserslautern vor dem Kollaps

Ob Champions League, Bundesliga oder Weltmeisterschaft. Hier könnt Ihr über alles diskutieren was mit Fußball zu tun hat!
SoF
Lebende Legende
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7742
Registriert: 04.09.2001
Mi 29. Jan 2003, 21:49 - Beitrag #1

1. FC Kaiserslautern vor dem Kollaps

1. FC Kaiserslautern vor dem Kollaps

Lage "dramatisch": Finanzamt fordert 12,9 Millionen Euro

Der 1. FC Kaiserslautern steht vor dem finanziellen Kollaps. Wie der Verein mitteilte, stellt das Finanzamt gegen den Verein Nachforderungen in Höhe von 12,9 Millionen Euro, von denen 8,3 Millionen Euro mit einer sofortigen Zahlungsaufforderung verbunden sind. "Die Situation hat sich dramatisch verschlechtert", kommentierte FCK-Vorstandschef Rene C. Jäggi die Forderung des Fiskus.

Der Traditionsverein aus der Pfalz ist bereits mit rund 30 Millionen Euro verschuldet und kämpft gegen einen möglichen Lizenzentzug. "Der 1. FCK wird sofort alle möglichen Rechtsmittel einlegen", sagte Jäggi: "Zudem werden die in dieser Höhe nicht erwarteten Summen in das zurzeit in der Entwicklung befindliche Sanierungskonzept eingearbeitet." Dabei wollen die "Roten Teufel" unter anderem nach dem Schalker Vorbild ihre Zuschauer-Einnahmen für die nächsten 24 Jahre verpfänden und kämpfen zudem um Bürgschaften und Garantieerklärungen des Landes Rheinland-Pfalz.

Herber Rückschlag
Die Forderung der Finanzbehörden, die die Leitung des Finanzamtes der Vereinsführung in einem persönlichen Gespräch mitteilte, stellt allerdings einen herben Rückschlag für Jäggis Bemühungen dar. Die Nachforderungen beziehen sich auf den Verdacht, dass der ehemalige FCK-Vorstand Lohnsteuer für Lizenzspieler nicht korrekt abgeführt hat, da Lohnzahlungen möglicherweise verdeckt als Zahlung auf Persönlichkeitsrechte oder über Spielervermittler abgerechnet wurden.

Der zweite Teilbetrag von 4,6 Millionen Euro ist wegen noch ausstehender weiterer Untersuchungen des Finanzamtes noch nicht sofort fällig. Für den Fall derartiger Nachforderungen hatte Jäggi bereits angekündigt, die ehemaligen Vorstände Jürgen Friedrich und Gerhard Herzog in Regress nehmen zu wollen.

Das Thema Kaiserslautern wird am Donnerstag wohl im Mittelpunkt der Sitzung des Vorstandes der Deutschen Fußball Liga (DFL) in Frankfurt/Main stehen. Der FCK hatte die DFL am Nachmittag über den Vorgang informiert. Eine Stellungnahme des Ligaverbandes war für Mittwoch nicht geplant.

Ruf nach Steuergeldern
Der 1. FC Kaiserslautern hatte auf Entscheid der Mitgliederversammlung vom 5. November 2002 renommierte Wirtschaftsprüfer mit der Untersuchung der Geschäftsvorgänge seit 1996 beauftragt. Ein erster Teilbericht war den Finanzbehörden am 3. Dezember 2002 vorgelegt worden, kurz vor Weihnachten wurde ein weiterer Bericht fertiggestellt.

Erst am Dienstag hatte der Haushalts- und Finanzausschuss des rheinland-pfälzischen Landtags getagt, um zu prüfen, ob weitere Bürgschaften oder Garantieerklärungen zugunsten des FCK möglich sind. Jäggi begründet den Ruf nach Steuergeldern mit dem Umbau des Fritz-Walter-Stadions für die Weltmeisterschaft 2006. Dass der Betzenberg unbedingt Austragungsort sein musste, ist seiner Ansicht nicht alleine auf Ansinnen des FCK, sondern insbesondere von Seiten der Politiker in die Wege geleitet worden. "Warum muss das schwächste Glied in der Kette, der Verein, am meisten in Vorleistung gehen? Derzeit leidet der FCK auf Grund der wirtschaftlichen Misere am meisten darunter, dass Kaiserslautern WM-Standort ist", meinte Jäggi.

Zudem entwickelte Jäggi die Idee, einen Investor zu finden, der für Zuschauereinnahmen der nächsten 24 Jahre als Gegenleistung vorab 85 Millionen Euro zahlt. Zwar käme seiner Meinung nach diese Maßnahme zum jetzigen Zeitpunkt zu früh für die Pfälzer, erste Gespräche mit dem Erfinder des Models haben aber bereits stattgefunden: "Wir haben uns deshalb bereits bei Stephen Schechter nach Details, auch im Zusammenhang mit dem FCK, erkundigt."

Quelle: ZDF heute sport

Gilmor
Senior Member
Senior Member

 
Beiträge: 950
Registriert: 24.05.2001
Do 30. Jan 2003, 09:40 - Beitrag #2

Der Fritz Walter wird dreht sich sicherlich im Grab umdrehen.
Es tut selbst mir weh, wenn ich sehe, wie ein Traditionsverein wie Lautern wirtschaftlich und sportlich dermaßen kaput geht. Und ich wage leider zu bezweifeln, dass man an der Situation noch viel ändern kann :(

Held der Nation
Lebende Legende
Lebende Legende

 
Beiträge: 3715
Registriert: 02.12.2000
Do 30. Jan 2003, 16:34 - Beitrag #3

Naja, ich finde Kaiserslautern nicht so toll. Aber gönnen tue ich ihnen diese Situation auch nicht. Mich interessiert viel mehr, wer für diese schlechte Situation verantwortlich ist ? Ich denke mal dieser komische Friedrich und den Rest seiner Bande trifft die Hauptschuld !

SoF
Lebende Legende
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7742
Registriert: 04.09.2001
Do 30. Jan 2003, 18:26 - Beitrag #4

Habe gar nicht meine Meinung dazu geschrieben (wohl vergessen :) ). Also ich finde es sehr schade, auch wenn ich kein Kaiserslautern Fan bin. Aber so ein Verein wie Kaiserslautern darf so nicht zu Ende gehen, das hat er (der gesamte Verein über jahrzehnte hinweg gesehen) einfach nicht verdient. Ich hoffe sie können den Kopf noch aus der Schlinge ziehen und das der Schuldige (wer auch immer) zur Rechenschaft gezogen wird.

Aesos
Elite Member
Elite Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1082
Registriert: 10.04.2001
Fr 31. Jan 2003, 13:15 - Beitrag #5

Auch wenn ich noch keinen Stadion als Gast so mies behandelt worden bin wie in Lautern,
ist es schon traurig was da für Luschen im Managment sitzen...

Sportlich kann ja was passieren,
da muß man ja sagen das das auch viel mit Glück und Zufall zu tun hat...
Aber einen Verein Wirtschafftlich so runter zuwirtschafften,
da gehört nun wirklich ein riesiges Maß an unfähigkeit zu...

Ich bin wirklich froh das wir seit 91-97 Hartmann und 97- Caspers zwei sehr gute Präsidenten haben/hatten die es nie soweit haben kommen lassen.
Der FC ist Wirtschafftlich Gesund und Schuldenfrei.

Und macht auch nicht unbedingt größere Sprunge als er kann obwohl,
die Noteinkäufe in der letzten Witterpause: Rigobert Song, Marc Zellweger und Lilian Lasandes waren schon auf Pump und man merkte diese Saison das man schon gewaltig sparen mußte...
Aber es drohte nie ein ausverkauf oder gar ein Lizens verlust !!!

Da kann der 1.FC Köln Stolz drauf sein...

Held der Nation
Lebende Legende
Lebende Legende

 
Beiträge: 3715
Registriert: 02.12.2000
Di 4. Feb 2003, 15:15 - Beitrag #6

Sanierungsdebatte am Donnerstag

München - Der krisengeschüttelte Bundesligist 1. FC Kaiserslautern erhält vom Land Rheinland-Pfalz eine Summe bis höchstens fünf Millionen Euro zur Abwendung einer Zahlungsunfähigkeit.

Dies wurde am Dienstag in Mainz bei einer Sondersitzung des Haushalts- und Finanzausschusses beschlossen. Das Geld darf aber nicht für Steuernachzahlungen oder Spielergehälter benützt werden.

Am kommenden Donnerstag gibt es ein Sanierungsgespräch des FCK mit Land, Stadt und Banken. Präsident Rene C. Jäggi verbreitet vor dem Treffen Optimismus: "Es wird keine Hiobsbotschaften geben. Alles, was an Gefahr in den Büchern steckt, ist in unserem Sanierungskonzept."


Zurück zu Fußball

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

cron