Seite 1 von 1

Deutschland verliert gegen Spanien 1:3

BeitragVerfasst: Do 13. Feb 2003, 19:04
von aerosun
"Ein Spiegelbild des deutschen Fußballs"


Palma - Die erneute Pleite gegen eine Spitzenmannschaft hat bei Vize-Weltmeister Deutschland gut sieben Monate nach der WM-Euphorie für große Ernüchterung und kollektiven Frust gesorgt.

Vor allem Nationaltorwart Oliver Kahn redete nach dem 1:3 (1:1) der deutschen Nationalmannschaft in Palma de Mallorca gegen Spanien trotz des gelungenen Debüts von Tobias Rau und Benjamin Lauth Klartext und übte heftige Kritik an seinen Mitspielern.

Kahn sauer: "Das ist zu wenig"


"Wenn ich als deutsche Nationalmannschaft hier spiele, muss ich einen ganz anderen Geist, ein anderes Herz zeigen und darf mich nicht so vorführen lassen. Das ist zu wenig", schimpfte der 33 Jahre alte DFB-Kapitän, der zuvor sogar den Trikottausch mit Spaniens Keeper Iker Casillas verweigert hatte.

"Da kann ich zeigen, was ich drauf habe. Aber ich hatte nicht das Gefühl, dass jeder zeigen wollte, wo er international steht", ergänzte Kahn angefressen. Namen nannte der Bayern-Keeper nicht, doch gemeint haben dürfte er die indisponierten Carsten Ramelow, Christoph Metzelder, Jens Jeremies, Miroslav Klose und Fredi Bobic.

Erneute Niederlage gegen Top-Team

Der Bayern-Keeper wollte nach den Ausfällen der Stammspieler Dietmar Hamann, Michael Ballack und Torsten Frings sowie den vielen Umstellungen während der zweiten Hälfte auch keine Ausreden gelten lassen. Zumal die DFB-Auswahl zuletzt schon gegen die großen Fußball-Nationen Brasilien (0:2), Argentinien (0:1), die Niederlande (1:3) und England (1:5) Lehrgeld bezahlt hatte.

"Wir dürfen keine Augenwischerei betreiben. Ich hoffe, dass sich das einige zu Herzen nehmen und aufwachen", forderte Kahn. Auch in Freundschaftsspielen gehe es um Prestige und Image: "Ich kann mich hinterher nicht immer hinstellen und sagen, dass war ganz gefällig und jedes Mal verlieren. Das geht nicht."

Auch Völler gereizt


Die Tatsache, dass es in seiner Ära bisher überhaupt nur zwei Erfolgserlebnisse gegen die vermeintlich Großen (Spanien 4:1, England 1:0) gegeben hat und der letzte Erfolg schon zweieinhalb Jahre zurückliegt, machte offensichtlich auch Teamchef Rudi Völler schwer zu schaffen.

Auf die Frage, ob dies trotz Vize-Weltmeisterschaft nicht eine ernüchternde Bilanz sei, reagierte der 42-Jährige gereizt und blaffte: "Das ist eine völlig bescheuerte Frage."

Erhebliche Schwächen in der Defensive

Dagegen sprach der Dortmunder Metzelder offen von einem "Spiegelbild des deutschen Fußballs. Da fehlt noch einiges".

In der Tat offenbarte die DFB-Auswahl gut sechs Wochen vor dem EM-Qualifikationsspiel gegen Litauen am 29. März in Nürnberg erhebliche Schwächen. Beim 1:0 durch Raul (31.) leistete sich der schwache Metzelder einen schweren Stellungsfehler und kam auch bei der Flanke vor dem 2:1 zu spät.

Die führte zum unnötigen Foul des ansonsten überzeugenden Christian Wörns an Raul, der den Elfmeter selbst verwandelte (76.). Dem 3:1 durch Guti (82.) ging ein Fehler von Arne Friedrich voraus. Für den zwischenzeitlichen Ausgleich im Stadion Son Moix vor 20.000 Zuschauern hatte der enttäuschende Bobic per Abstauber in der 38. Minute gesorgt.

"Das war lehrreich"

"Das war in der zweiten Halbzeit läuferisch zu wenig. Es gab keine Entlastung nach vorne. Da hat wenig zusammengepasst", kritisierte Völler, ließ jedoch im Gegensatz zu Kahn mildernde Umstände gelten: "Nach den vielen Umstellungen in der zweiten Hälfte hat die Grundordnung gefehlt. Und dann gehst du eben gegen so eine Klassemannschaft als Verlierer vom Platz."

Auch DFB-Präsident Gerhard Mayer-Vorfelder stellte fest, "dass man einige Spieler nicht so einfach ersetzen kann". Zumal einigen, wie etwa den Akteuren aus Leverkusen, das Selbstvertrauen fehlen würde. "Auch Miroslav Klose ist nicht frei im Kopf", sagte "MV": "Dennoch muss man mehr erwarten."

Völler wollte sich damit allerdings nicht mehr lange aufhalten, sondern richtete den Blick bei allem Frust nach vorne: "Die Welt geht nicht unter. Das war lehrreich. Daran müssen wir arbeiten und gegen Litauen die Punkte einfahren."




Quelle: sport1.de

BeitragVerfasst: Do 13. Feb 2003, 20:26
von SoF
Habe das Spiel zwar nicht gesehen (warum eigentlich nicht? :confused: ;) ), aber ich hatte mir fast denken können, dass aus dem Spiel wohl (ergebnismäßig) nichts wird.

BeitragVerfasst: Fr 14. Feb 2003, 14:11
von Held der Nation
Naja, Spanien hat uns teilweise vorgeführt, aber das war zu erwarten. Ich hatte da keine großen Hoffnungen. Und ich finde es auch nicht weíter schlimm, dass wir verloren haben !