Seite 1 von 1

UEFA-Cup bald nach Champions-League-Muster?

BeitragVerfasst: So 6. Jul 2003, 13:49
von Student27NRW
Leipzig (dpa) - Nach mehr als drei Jahrzehnten steht der UEFA- Pokal möglicherweise vor einer tief greifenden Reform.

Um dem Vereins-Wettbewerb neue Tore für mehr Attraktivität und eine bessere Vermarktung zu öffnen, will der Europäische Fußball-Verband (UEFA) am 9./10. Juli in Lyon über die Einführung einer Gruppenphase wie bei der Champions League - von der Saison 2004/2005 an - entscheiden.

«Es kann nicht sein, dass der eine Wettbewerb die Königsdisziplin ist und der andere das Aschenputtel, das am Donnerstag hinterherläuft», sagte Borussia Dortmunds Präsident Gerd Niebaum über den UEFA-Cup, der zunehmend ins Abseits gerät.

Der Borussen-Boss plädiert für eine zeitliche Abstimmung von UEFA-Pokal und Champions League. Genauso wie der Vorstandsvorsitzende der FC Bayern München AG, Karl-Heinz Rummenigge. Der Sprecher der Vereinigung europäischer Top-Clubs «G14», zugleich Mitglied der UEFA- Club-Kommission, empfiehlt «alternierende Wochen. Das heißt, in einer Woche würde nur Champions League gespielt, in der nächsten UEFA-Cup».

Eine Idee, die der Kontinental-Verband teilt. Strittig ist derweil die Einführung der Gruppenphase, während in der Champions League von der nächsten Saison an die zweite Gruppenrunde zu Gunsten des K.o.- Systems geopfert wird. «Ich würde gar nichts ändern, denn mit einer Reform würden dem UEFA-Pokal-Wettbewerb seine Stärken genommen. Den Fans gefällt grundsätzlich das K.o.-System», so Rummenigge.

Der Vize-Weltmeister von 1986 sträubt sich außerdem dagegen, dass die gescheiterten Gruppen-Dritten aus der Königsklasse nicht mehr automatisch in den UEFA-Cup durchgereicht werden. Die Mannschaften, die in der dritten Runde einsteigen, brächten erst richtig Qualität, meint Rummenigge. Allerdings scheiterte der FC Liverpool als letzter der acht ehemaligen Champions-Ligisten in dieser Saison bereits im Viertelfinale an Endspiel-Teilnehmer Celtic Glasgow.

Geklärt werden müsste auch die Frage der Fernseh-Vermarktung. Bislang und auch noch in der nächsten Spielzeit dürfen die Vereine ihre Heimpartien selbst verkaufen. Zehn Prozent dieser Einnahmen wandern in die Kassen der UEFA, die außerdem noch vier Prozent der Gelder aus dem Kartenverkauf bekommt. Möglich ist nun, dass ebenfalls analog zur Champions League die Übertragungsrechte zentral durch den Europäischen Verband vermarktet werden.

Die Werthaltigkeit einer möglichen Gruppenphase sei aber nicht ausreichend geklärt, behauptet der Geschäftsführer der Deutschen Fußball-Liga (DFL), Heribert Bruchhagen. «In Anbetracht der Probleme bei der Champions-League-Vermarktung muss zunächst ermittelt werden, ob TV-Vermarkter gefunden werden können und was die zahlen würden.»

Eine mögliche Reform des seit 1971 unter der Leitung der UEFA ausgespielten ehemaligen Messepokals (seit 1958) dürfte auch Auswirkungen auf die Bundesliga haben. Die sowohl bei Fans als auch Clubverantwortlichen ungeliebten Sonntagsspiele wären bei einer Abstimmung von Champions League und UEFA-Cup nicht mehr notwendig.

BeitragVerfasst: So 6. Jul 2003, 15:26
von desillusioniz0r
Also ich finde den UEFA-Cup jetzt doch ganz ok, auch wenn er der CL natürlich in einigem nachsteht. Gruppenphasen würde ich nicht machen, das würde ich noch mehr zur Mini-CL machen.
Ein komplettes KO System finde ich, wie es jezt ist, nicht übel. Man könnte es vielleicht noch etwas aufpeppen - wie, weiß ich nicht so genau...

BeitragVerfasst: So 6. Jul 2003, 19:20
von Henker
ich finde der uefa-cup sollte so bleiben, wie er ist. denn so ist er viel spannender,als mit gruppenpahse.

BeitragVerfasst: Mo 7. Jul 2003, 01:07
von Held der Nation
Der UEFA Pokal ist doch total langweilig. Da spielt nur Müll was keinen interessiert. Man braucht sich halt nicht wundern, wenn der UEFA-Cup uninteressant ist, weil in der CL Mannschaften spielen, die dort überhaupt nicht hingehören.

BeitragVerfasst: Mo 7. Jul 2003, 15:44
von SoF
Original geschrieben von Held der Nation
Der UEFA Pokal ist doch total langweilig. Da spielt nur Müll was keinen interessiert. Man braucht sich halt nicht wundern, wenn der UEFA-Cup uninteressant ist, weil in der CL Mannschaften spielen, die dort überhaupt nicht hingehören.

Vollste Zustimmung :s1: Wenn schon die 4 ersten eines Landes in der CL spielen (können), dan ist es ja klar, das im UEFA Cup dann kaum noch Spitzenklubs vertreten sind. Und sowie die CL etz ist, hat es für mich gar nichts mehr mit Champions League zu tun. Da gehören die ersten, höchstens noch die Vize bestimmter Länder rein, der Rest gehört einfach weg in den UEFA Cup. Und das sie den UEFA Cup nun auch noch umstellen wollen wie die CL halte ich für net so gut. Der soll so bleiben wie er etz ist (also KO Runden).

BeitragVerfasst: Di 8. Jul 2003, 11:57
von Aldair
Moin!
Mittlerweile bin ich eigentlich dafür den UEFA-Cup ganz abzuschaffen. Ist eh nur noch ein "Verliererpokal". Da mittlerweile sogar der vierte aus den Top-Ländern in der CL spielt, sind im UEFA-Pokal eigentlich nur noch zweitklassige Mannschaften, bzw. ab der 3.? Runde dann sogar noch Verlierer der CL.
Und wenn die jetzt auch noch den Gruppenmodus einführen wird das ganze noch langweiliger. Man hat doch in der CL gerade eine Gruppenphase abgeschafft, um die Langeweile rauszunehmen! Warum will man dann im UEFA-Cup genau das Gegenteil machen!?

BeitragVerfasst: Di 8. Jul 2003, 20:19
von desillusioniz0r
Also mein Vorschlag für CL/UC wäre so:

4 Top Länder bekommen 2 CL Slots (Meister is qd, 2ter kann sich qen)

Frankreich, Portugal, Schottland, Türkei, Griechenland, Niederlande, (evtl Belgien, Russland) (hab ich wen vergessen?) bekommen 1 Meisterslot

Alle anderen Euroländer bekommen einen Lvl 1 oder Lvl 2 Q-Slot, Lvl 1 durch 1 Relegation, Lvl 2 durch 2.

Der Titelverteidiger sowie der UEFA Cup Sieger sind auch dabei... (wenn sie sowieso qd sind werden die Slots in der Ländern weitergereicht?)

Insgesamt gibt es dann etwas über oder genau 20 Teams - man könnte 4 5er Gruppen oder so machen...

So gibts mehr Spaß und im UEFA Cup sehen wir auch noch Hochkaräter....

Back 2 the roots -> Pokal der Landesmeister

BeitragVerfasst: Mi 9. Jul 2003, 11:33
von Henker
ich denke du hast oben wo du die länder für einen slot aufgezählt hast, die schweiz vergessen, denn basel hat echt gut im letzten jahr gespielt. und man müsste wahrscheinlich Norwegen und Dänemark noch mit reinnehmen.

BeitragVerfasst: Mi 9. Jul 2003, 16:02
von desillusioniz0r
Naja, Schweiz wäre Ok (Ösiland vielleichT), aber Dänemark und Norwegen eher net...

BeitragVerfasst: Mi 9. Jul 2003, 18:14
von Fritz
eine strikte Reduzierung auf Länder wäre Schmarrn.
Dann hätte ein Sponsor ja kein Interesse mehr seine Elf im (fußballerisch unterentwickelten) Heimatland zu fördern wenn die ja sowieso nur über den UEFA-Cup auf die internationale Bühne könnte.

BeitragVerfasst: Do 10. Jul 2003, 17:30
von Traitor
Zur geplanten UEFA-Cup-Reform: nein aus den genannten Gründen.
Zu Des' Komplett-Vorschlag: Das derzeitige System der Verteilung über die 5Jahres-Tabelle ist schon gut. Dadurch können Länder, die Erfolge haben, sich verhältnismäßig schnell hocharbeiten, und gleichzeitig versaut eine miese Saison einem großen land wie Deutschland nicht gleich alle Chancen fürs nächste Jahr.
Und als Zahlen kommen nur 16 oder 32 Teilnehmer in Frage - alles andere wäre mathematisch unsauber, sprich unfair für die Teams, da man ungleiche Gruppen hätte. Oder bei deinem 5er-Gruppen-Vorschlag würde nicht mehr die Hälfte der Mannschaften die erste Runde überstehen - geringere Attraktivität und Transparenz.
Da 32 Mannschaften aber eindeutig zuviel sind, wäre ich also für 16. Wobei ich die Hälfte per Festplätze (also für die ersten 8 der Tabelle) und den Rest per Qualifikation an die sonstigen Meister und die Zweiten der besten 4 Länder vergeben würde, evtl auch mit 2Runden-Quali, wie du es sagtest. Hängt davon ab, wieviel Mitgliedsländer die UEFA hat *g*

BeitragVerfasst: So 13. Jul 2003, 20:17
von DJKakao
naja soll ruhig so bleiben wie er ist! ich finde es aber net fair das alle den uefa cup so niedermachen, denn wenns nunmal mehr schwache mannschaften dort gibt, dann haben die wenigstens auch mal gute aussichten auf erfolge! und ganz abschaffen fänd ich auch doof, denn auch die vermeintlich schlechten clubs brauchen unbedingt spiele auf internationaler basis, damit sie endlich mal besser werden können!!