Ecclestone glaubt nicht an Ein-Motoren-Regel

Nervenkitzel, Faszination, atemberaubende Momente, das ist die Welt des Sports.

Was haltet Ihr von der Idee?

Super Idee in Sachen Chancengleichheit
0
Keine Stimmen
Schlechte Idee, nicht weit genug durchdacht
3
100%
Keine Meinung
0
Keine Stimmen
 
Abstimmungen insgesamt : 3

Student27NRW
Moderator im Ruhestand
Moderator im Ruhestand

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2846
Registriert: 29.04.2001
Do 19. Sep 2002, 21:11 - Beitrag #1

Ecclestone glaubt nicht an Ein-Motoren-Regel

München - Bernie Ecclestone ist skeptisch. Der Formel-1-Boss glaubt nicht so recht daran, dass sich die Ein-Motoren-Regel, welche die FIA zu Beginn der Saison 2004 geltend machen möchte, durchsetzen wird.

Die Regel besagt, dass jedes Team nur einen Motor während eines Rennwochenendes einsetzen darf. Sollte es bei einem Team zu einem Motorschaden kommen, dürfte der Motor zwar gewechselt werden, doch der Pilot würde bei der Startaufstellung zehn Plätze nach hinten befördert.

Hinter dieser Regel steckt die Idee, dass die Formel 1 wieder ausgeglichener werden soll und die Kosten gesenkt werden sollen.

Die großen Hersteller sind gegen die Regel

Ecclestone glaubt jedoch nicht daran, dass die Regel Zukunft hat. "Es gibt Diskussionen darüber, ob die Regel überhaupt angewendet wird oder nicht", so der Brite. "Viele Stimmen sprechen sich gegen einen Motor für ein Wochenende aus. Die Leute sagen, dass dies nicht die Formel 1 sei. Sie wollen mehr Ruhe und Frieden."

Als absolute Gegner der neuen Regel erweisen sich die großen Rennställe wie BMW-Williams und McLaren-Mercedes.

Patrick Head, Technischer Direktor bei Williams, zeigte sich in einem Interview zum Beispiel äußerst erregt über die Entscheidungen der FIA: "Ich glaube nicht, dass über die Sache genug nachgedacht wurde."

Von Seiten BMW-Williams' kommt hingegen der Vorschlag, die Kosten in der Formel 1 durch den Einsatz von Stahl anstatt Kohlefaser möglichst gering zu halten. Ein Motor, der ein ganzes Rennwochenende halten soll, bedürfe hingegen einer neuen Entwicklung, die auch wieder neue Kosten mit sich bringen würde, argumentiert man dort.

Ecclestone befürwortet die Regel

Aus der neuen Regelung könnten wohl nur die kleinen Rennställe einen Vorteil ziehen, da ihre Budgets nicht so enorm sind wie die der Großen. Jedoch würden auch die Preise für ihre Kundenmotoren steigen.

Ecclestone selbst denkt übrigens, dass die Ein-Motoren-Regel eine gute Idee ist.

Noriko
Moderator
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5864
Registriert: 15.11.2001
Do 19. Sep 2002, 21:17 - Beitrag #2

ich denke das das schwachsinn is, denn jedem kann mal ein motor ausfallen, auch den kleinen, also hat keier was davon, und alle drängeln sich auf den letzten plätzen. und wem zuerst der motor ausfällt ist (in gewissem sinne) im vorteil (varausgestz er befinet dich unter den letzten 10, und dem letzetn kanns egal sein) denn wenn z.b. der 16 nach hinten muss, ist er auf 20 und wenn dann der 12 aus fällt ist der auf 20, und der andere auf 19.

RoliW
Advanced Member
Advanced Member

 
Beiträge: 381
Registriert: 31.10.2001
So 22. Sep 2002, 15:45 - Beitrag #3

Ich find diese ne blödsinnige Idee!
Was wollen die machen wenn zwei Fahrer einen Motorschaden haben:confused: noch nach dem Zeitpunkt des geschehens die Rangierung festlegen?

Was denken die sich noch so aus wenn jetzt schon auf solche gedanken kommen?


Zurück zu Sport

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste