FIA-Weltrat billigt Formel 1-Regeländerungen

Nervenkitzel, Faszination, atemberaubende Momente, das ist die Welt des Sports.
Student27NRW
Moderator im Ruhestand
Moderator im Ruhestand

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2846
Registriert: 29.04.2001
Do 2. Jan 2003, 09:38 - Beitrag #1

FIA-Weltrat billigt Formel 1-Regeländerungen

Monte Carlo (dpa) - Die Formel 1 fährt in der neuen Saison endgültig nach den neuen Regeln und wird damit auch kein Vollgas beim Großen Preis von Belgien in Spa geben. Der Weltrat des Internationalen Automobil-Verbandes FIA billigte in Monte Carlo die bereits von der Formel-1-Kommission am 28. Oktober in London beschlossenen Änderungen des Reglements voll und ganz.

Damit ist Michael Schumachers Lieblingsrennen in Spa auch offiziell aus dem Kalender der Königsklasse gestrichen worden. Der neue Weltmeister der am 9. März in Melbourne beginnenden Saison wird im Jahr 2003 in nur noch 16 Rennen gekürt werden. Der letzte Grand Prix wird am 12. Oktober im japanischen Suzuka ausgetragen.

Nachdem die Europäische Union (EU) das Werbeverbot für Tabakwaren schon ab 2005 und nicht wie ursprünglich geplant ab 2006 eingeführt hat, schrieb FIA-Präsident Max Mosley dem EU- Verbraucherschutzkommissar David Byrne einen offenen Brief, um auf die negativen Auswirkungen dieser Entscheidung auf den Motorsport hinzuweisen. Der Ausfall des Rennens in Spa - dort ist das Tabakwerbeverbot schon im nächsten Jahr in Kraft - habe gezeigt, was künftig zu erwarten sei. Die FIA könne schließlich von den Teams keinen Vertragsbruch mit den Sponsoren verlangen. Die Zigarettenindustrie ist einer der großen Geldgeber der Formel 1. Im Oktober des vergangenen Jahres hatte die FIA für 2006 ein weltweites Tabakwerbeverbot im Motorsport angekündigt.

In Melbourne werden Weltmeister Schumacher und seine Kollegen sich mit einem neuen Modus für den Grand Prix qualifizieren. Nur eine fliegenden Runde wird am Freitag und am Samstag gefahren. Über die Startaufstellung entscheidet das Samstags-Rennen. Zudem gibt es im Jahr 2003 bis zum achten Platz WM-Punkte. Bislang erhielten nur die ersten sechs Piloten und Teams WM-Zähler. Außerdem ist künftig eine Stallorder, die in das Rennergebnis eingreift, verboten.

Auf der Kippe steht allerdings der neue Testmodus. Wer sich verpflichtet, zwischen dem 1. März und dem 1. November nur zehn Tage zu testen, darf am Freitag vor dem Rennen zwei Stunden auf der Grand- Prix-Strecke fahren. Alle anderen Mannschaften müssen direkt in die Qualifikation. Dieser Paragraf tritt aber nur in Kraft, wenn bis zum Sonntag drei Teams unterschrieben haben. Bislang haben sich offenbar nur Jordan und Minardi zum freiwilligen Testverzicht bereit erklärt.

SoF
Lebende Legende
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7742
Registriert: 04.09.2001
Do 2. Jan 2003, 13:30 - Beitrag #2

Erstmal finde ich es schade, dass Spa aus der Formel 1 gestrichen wird. War eigentlich ein recht schöner Kurs. Einerseits finde ich das Tabakwerbeverbot für vollkommen richtig, andererseits sollte man die Verträge mit den Sponsoren vorzeitig brechen, denn das könnte einiges nach sich ziehen. Deshalb sollte erst mal die Verträge auslaufen lassen und dann die Regel in Kraft treten lassen (2006). Dass nun 8 Fahrer Punkte bekommen kann ich auch nur begrüßen, denn so haben auch "schwächere" Fahrer Chancen ein paar Punkte im Jahr zu sammeln. Ich persönlich wäre ja für ein Punktesystem, wo alle Fahrer Punkte bekämen (wie z.B. in der NASCAR Serie). Die Sache mit der Stallordder kann ich nicht verstehen. Entweder es gibt Teams, die sich gegenseitig helfen, oder jeder fährt für sich und es gibt keine Teams mehr. So eine Regel halte ich für schwachsinnig.

Fasse
Active Member
Active Member

 
Beiträge: 158
Registriert: 27.12.2000
Di 7. Jan 2003, 11:19 - Beitrag #3

Sehe ich genauso @SoF :s1:


Zurück zu Sport

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste