Seite 2 von 3

BeitragVerfasst: Do 3. Jun 2004, 11:49
von Trin
Bei uns must du zur Strafe Liegestütze machen, wenn du mit dem Fuß spielst...Wie gesagt, kenne ich nur vom B-Volleyball.

BeitragVerfasst: Do 3. Jun 2004, 11:52
von Tin
*g* :D War bei uns auch so... Was spielst du denn? A-Jugend?

BeitragVerfasst: Do 3. Jun 2004, 11:54
von Trin
Also A sind bei uns die Frauen ab 18. Ich bin 15 und damit knapp noch C-Jugend. Geht es bei euch nicht nach den gleichen Altersbeschränkungen wie bei uns?

BeitragVerfasst: Do 3. Jun 2004, 12:07
von Tin
Hä? Doch klar, aber du darfst immer höher spielen... Ich mein, ich bin auch 15 Jahre alt, habe aber schon Damen gespielt... In der C-Jugend dürfen nur zwei 15-Jährige auf dem Feld stehen, so weit ich weiß... Und ab 15 bís ~17 geht dann B-Jugend... Wie ists denn bei euch?

BeitragVerfasst: Do 3. Jun 2004, 12:50
von Traitor
Volleyball gehört zu den Sportarten, die ich als ziemlich langweilig empfinde. Bei Mannschaftsballsportarten muss für mich ein echter Kampf gegen den Gegner stattfinden, man konkret gegen diesen spielen. Beim Volleyball könnte man im Prinzip auch Squash-ähnlich gegen eine Wand spielen (klar, wäre nicht dasselbe, es ist ein überspitzter Vergleich). Durch das Netz vom Gegner getrennt zu sein macht für mich irgendwie die Spannung zunichte.
Das soll nicht heißen, dass es mir vor allem um Quasi-Prügeleien geht - meine Lieblingsmannschaftssportart ist Hockey, was quasi foul-frei ist. Aber (faire) Zweikämpfe sind schon etwas schönes. Und solche Sportarten wirken auch viel weniger statistisch.

BeitragVerfasst: Do 3. Jun 2004, 13:31
von Trin
@Traitor
Ich habe früher Handball gespielt, also eine Sportart bei der durchaus ein "echter" Kampf gegen den Gegner stattfindet. Mir selbst hat das nicht so gefallen, da gerade in den höheren Jugenden Fouls an der Tagesordnung waren. Das Schlimmste was je passiert ist war, dass eine Spielerin eine Gegnerin im wahrsten Sinne des Wortes überrant hat. Und schon hatten wir einen verstauchten Knöchel.

@Tin
Bei uns ist das nicht üblich, da es viele Volleyballerinnen im Alter der A-Jugend gibt, in meiner Altersklasse aber nur Wenige. Daher werden wir solange wie möglich in den unteren Jugenden gehalten.
Hüpfer: ab 3 (dort aber eher allgemeiner Umgang mit dem Ball, noch kein "richtiges" Volleyball)
Spielgruppe: alles ab 8 (noch keine Tuniere, aber Freundschaftsspiele ab 10)
D Jugend: 12/13
C Jugend: 14/15
B Jugend: 16/17
A Jugend: 18 und älter

BeitragVerfasst: Do 3. Jun 2004, 13:38
von Traitor
Handball gehört zu den härteren Mannschaftssportarten, stimmt. Am schlimmsten ist Fußball, das gerade im Amateurjugendbereich ja oft nur aus Hauen und Stechen besteht. Aber es gibt auch faire Sportarten - Basketball etwas (was ich allerdings wegen der öden Ergebnisse auch nicht gerade mag) oder eben Hockey. Wenn die Regeln gut gemacht sind und vor allem die Mentalität stimmt (Hockey wird nach meiner Erfahrung im Schnitt von vernünftigeren Menschen gespielt als Fußball), geht sowas durchaus ohne andauernde Verletzungen.

BeitragVerfasst: Do 3. Jun 2004, 22:02
von Padreic
In der Schule haben wir auch Volleyball gemacht. Zumindest am Anfang war es ein wenig sinnlos, da trotz der Übungen, die wir gemacht haben, die Technik und das Zusammenspiel noch ziemlich mies waren...es war da eben auch keine Seltenheit, dass bei einem guten Angabenspieler 10 Punkte oder so hintereinander von einer Seite gemacht wurden, viele davon quasi direkt verwandelt. Am Schluss der Einheit ging es dann einigermaßen, besonders, wenn wir dann mal geteilt haben und nur die Volleyball spielten, die auch Lust dazu hatten. Da kam durchaus schonmal Spielfluss rein und es war gar nicht mal schlecht. Nicht so toll finde ich aber an Volleyball, dass man unter Umständen recht viel steht und kein vergleichbares Bewegungs- und Einsatzpotential wie bei Fußball (mag ich aber auch nicht so gern) oder Basketball herrscht.
Ich bin aber nicht generell gegen Sportarten, wo ein Netz die Gegner trennt. Tischtennis und Badminton sind zwei meiner Lieblingssportarten. Da finde ich auch schön, dass man keine größeren Mannschaften hat, sondern höchstens Doppel. Das ganze wird dadurch sehr viel direkter als beispielsweise beim Volleyball. Und man ist auch ständig in Bewegung (zumindest bei etwa gleichwertigen Gegnern).

Padreic

BeitragVerfasst: Fr 4. Jun 2004, 13:01
von Trin
Das schlimmste Spiel, dass wir je hatten, begann mit einer Angabenserie von 20 Angaben hintereinander, ohne das der Ball wenigstens mal wieder über das Netz kam. :shy:
Nach den ersten 12 waren wir kurz davor uns hinzusetzen und zuzusehen, nach 15 haben wir unsere Mitspielerin angefleht doch bitte nicht so hart zu schießen, da unsere Gegner geradezu Angst vor dem Ball hatten. Nach dem 20. hat sie dann glücklicherweise mal ins Aus gespielt.

In der Schule war heute Fußball dran...allerdings haben viele von uns eher die Mägen und Schienbeine der Gegner oder sogar der eigenen Spieler getroffen, als den Ball. Mal ganz zu schweigen von den "Verletzungen", die durch den Ball selbst entstanden sind (statt scharf auf das Tor zu schießen, hauen wir den Ball halt dem nächst stehenden Spieler in den Magen).
Ich mag diese Sportart definitiv nicht.

BeitragVerfasst: Sa 5. Jun 2004, 20:07
von Raiden/Yuji
Ich find Volleyball ganz gut mal zur Abwechslung oder als Erwärmung. Aber so ernsthaft im Verein würde ich nicht unbedungt spielen. Allerdings machts auf jeden Fall Spaß mal zwischendurch eine Runde.
lg
Yuji

BeitragVerfasst: Di 24. Aug 2004, 15:49
von M-Zakari
Hi!
Also im Schulsport hat mir Volleyball gar keinen Spaß gemacht,
vor allem wegen der blöden Atmosphäre innerhalb der Mannschaft, wo andere gnadenlos fertig gemacht wurden, wenn sie den Anschlag nicht hingekriegt haben.
Aber im TV (besonders bei Olympia) find ich besonders Beachvolleyball genial.
Ich ziehe es gerade ernsthaft in Erwägung, beim Uni-Sport mal beim Frauen-VB-Training vorbeizuschauen.
Würdet ihr mir das empfehlen?
Oder denkt ihr, dass man VB nie mögen wird, wenn mans nicht schon immer mit Begeisterung gespielt hat??
Braucht man bestimmte Voraussetzungen - dh muss man groß/lang sein?
Bin ziemlich sportlich, gehe 3-4 mal die Woche ins Fitness-Studio,
und fahre jeden Tag >30 min. Fahrrad, bin leider nur 1,60 und hatte immer Probleme mit dem gezielten Aufschlag :P
Wie ist das in einer festen Mannschaft zu spielen? Funktioniert sowas nur, wenn sich alle untereinander mögen?
Ist BeachVolleyball sehr schwer (würde mich eher reizen als normales VB)??

BeitragVerfasst: Di 24. Aug 2004, 20:56
von Trin
Oder denkt ihr, dass man VB nie mögen wird, wenn mans nicht schon immer mit Begeisterung gespielt hat??


Das denke ich nicht. Es kommt immer auf die Mannschaft an, in der du spielst. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass es nicht so schlimm ist, wenn man ein oder zwei Leute nicht leiden kann, solange man das im Spiel auf die Reihe kriegt und sich im Training in Ruhe lässt. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass einem irgendein Sport Spaß macht, wenn man mit sämtlichen Manschaftsmitgliedern nichts anfangen kann und sich nur streitet. Blöd ist es auch, wenn man den Trainer nicht leiden kann, das habe ich beim Handball festgestellt.
Das du relativ klein bist, macht eigentlich nichts. Größere haben natürlich einen Vorteil, aber man muss nicht groß sein um gut zu spielen.

BeitragVerfasst: Fr 17. Sep 2004, 19:41
von Juliss
Ich spiele volleyball als leistungssportart 4mal die woche im sauerland beim jugendstützpunkttraining bald wird entschieden wer in die jugendnationalmannschaft aufgenommen wird ich bin schon total nervös!

Volleyball ist einfach der beste sport den ich kenne allerding nervt es mich auch manchmal so viel sport zu machen na ja bis dann erstmal

BeitragVerfasst: So 10. Okt 2004, 17:36
von Diavolous
Volleyball spiele ich sehr gerne. Allerdings habe ich die Beach Variante um einiges lieber als das normale Volleyball. Ich bin zwar in keinem Verein, aber wir treffen uns trotzdem ziemlich regelmäßig zum Spielen, besonders im Sommer, da spielen wir fast täglich. Sofern das Wetter das erlaubt. In die Halle weichen wir ungern aus.
Mit Schul-Volleyball habe ich auch keine zu guten Erfahrungen gemacht. Es ist wirkllich so, dass, wenn man Pech hat und in eine Manschaft mit lauter Desinteressierten gerät, leider oft kein wirklicher Spielfluss zustande kommt.
Ich finde, wenn man zwei Mannschaften hat, die auch spielen können, kann es durchaus einen schönen Schlagabtausch geben, bei dem man auf den Gegner eingehen muss. Aber es stimmt schon, wenn man nicht die besten Teams hat, kann man das schon mit Squash bezeichnen. Manchmal auch mit Golf, da kommt der Ball überhaupt nicht zurück... ;)

BeitragVerfasst: So 17. Okt 2004, 21:26
von Tin
lol; stimmt absolut..
(übrigens schön, dass dieser Thread noch existiert...;-)

Also, ich habe die Erfahrung gemacht, dass Volleyball zumindest Hooby-mässig ein Sport für jedermann und jederfrau ist... Du solltest über ein absolutes minimum an Ballgefühl verfügen und Lust auf den Sport haben... Und man sollte Volleyball echt nicht nach dem Schulsport beurteilen, dann das ist echt für den Sondermüll... die Lehrer versuchen ihr Bestes, aber wenn dann 10 Jungen da sind, die den Ball entweder durch die Halle schiessen oder ihn mit hundert Sachen ohne zu Zielen durch die Gegend ballern, dann bringt es absolut keinen Spass...
Alles liebe,
Tin

BeitragVerfasst: So 17. Okt 2004, 22:30
von Chennyboy
Also ich kann's nicht so. Und ausserdem kann ich nicht gut mit denen aus meinem Spassteam zusammenspielen. Ich kann aber gut Aufschlaege machen, die kriegt man meistens nicht. (Ich hab einmal nur durch Aufschlaege meine ganze Klasse gerettet)

Aber das ist ja ein Teamsport

Fazit: Ist nicht das beste

BeitragVerfasst: Do 9. Dez 2004, 12:13
von Zitz
Also viele Leute, die ich kenne bezeichnen Volleyball als Sportart für Frauen.
Ich selbst spiele sehr gern und sehr viel Volleyball (3x Halle und am Wochenende meist noch Beach in ner Halleoder draussen, je nach Wetter)
Und als ich angefangen habe, war ich doch erstaunt, dass da doch ein bisschen mehr gefordert wird als nur den Ball übers Netz pritschen zu können.
Allein die Angriffsvarianten, die immer wieder durchgespielt werden und der koordinierte Ablauf faszinieren mich immer wieder.

Besonders schön ist, dass es mal ne "Non-Kontakt" Sportart ist, wo sich nich alle umrempeln wie beim Handball, auch wenn das im eigenen team mal passieren kann!

BeitragVerfasst: Fr 10. Dez 2004, 19:18
von Chennyboy
Ich hab es jetzt nun eine Zeit lang in der Schule gespielt und finde das total cool, besonders die Angabe.
Aber es ist langweilig, und zu schade, wenn man nicht mit den richtigen Leuten zusammenspielt.
Das Schmettern macht auch Spass, ist so aehnlich wie wenn du jemanden mit der ganzen Kraft auf dem Kopf haust.

Das Spielen geht ja noch, wenn man einer der besten im Kurs ist, aber was waere, wenn man der Schlechteste ist und viele Baelle, den du annehmen sollst, nicht hinkriegst?



Ach ja: Waere es moeglich, den Ball bei der Angabe anzudrehen? Macht man es auch?

BeitragVerfasst: Mi 15. Dez 2004, 15:34
von Tin
:s1:
*hrhr*
Ja, klar geht das... Ich persönlich mag's nicht so und versuch's lieber mit harten, plazierten Angaben Marke Fieso-Duck *grins*

Tina

Volleyball?

BeitragVerfasst: So 30. Jan 2005, 18:09
von Koshiro
Wir hatten jetzt im 1. Halbjahr Volleyball und egal wie schlecht wir alle doch spielen, Spaß macht es allemal!;)

Naja, das "schlecht Spielen" beziehe ich vor allen Dingen auf mich, da meine Angaben manchal allerletzte Kanone sind...:P