GP von Monaco in Monte Carlo

Nervenkitzel, Faszination, atemberaubende Momente, das ist die Welt des Sports.
dARk
Lebende Legende
Lebende Legende

 
Beiträge: 2195
Registriert: 22.09.2001
Sa 18. Mai 2002, 09:27 - Beitrag #1

GP von Monaco in Monte Carlo

Großer Preis von Monaco in Monte Carlo
24.05.02 - 26.05.02

Bild

Streckenbezeichnung: Circuit de Monaco
Streckenlänge: 3,370 km
Rundenanzahl: 78
Renndistanz: 262,860 km
Asphalt-Qualität: uneben
Grip-Niveau: mittel
Reifenmischung: weich
Reifenverschleiß: gering
Bremsenverschleiß: mittel
Vollgasanteil: 41 Prozent
Benzinverbrauch: gering
Kurzbeschreibung: Die verrückteste Strecke im Kalender verlangt von den Fahrern alles ab. Einen Wimpernschlag unaufmerksam und schon landen die Fahrer in den Leitplanken. Blinde Kurven, Bodenunebenheiten, Fahrbahnmarkierungen gehören zu den Tücken des Kurses. In Monaco fahren die Autos mit sehr viel Bodenfreiheit, damit sie auf den Unebenheiten nicht aufsetzen. Die Federung ist extrem weich, damit aus den vielen Kurven genügend Traktion zum Beschleunigen aufgebaut werden kann. Die Flügel werden so steil wie möglich gestellt, oftmals werden extra für dieses Rennen neue effizientere Modelle entwickelt um so viel Abtrieb wie möglich zu generieren. Den schnellsten Teil der Strecke bildet der Tunnel, den die Fahrer mit fast 300 km/h verlassen. Das langsamste Stück ist die berühmte Loews-Kurve, die nur mit 40 km/h durchfahren wird.
Streckendebüt: 1950
Rundenrekorde: Qualifying:
1:17.430 (David Coulthard, McLaren-Mercedes 2001)
Rennen:
1:19.424 (David Coulthard, McLaren-Mercedes 2001)
Letzte Sieger: 2001: Michael Schumacher, Ferrari
2000: David Coulthard, McLaren-Mercedes
1999: Michael Schumacher, Ferrari
1998: Mika Häkkinen, McLaren-Mercedes
1997: Michael Schumacher, Ferrari
1996: Olivier Panis, Ligier-Mugen-Honda
1995: Michael Schumacher, Benetton-Renault
1994: Michael Schumacher, Benetton-Ford
Ortszeit: Mitteleuropäische Sommerzeit
Start des Rennens: 14:00 MEZ
Wetterprognose: Hier klicken
Anschrift: Automobile Club de Monaco
23 Boulevard Albert 1er, BP 464
98000 Monaco
Telefon und Fax: Tel.: 00377 93 15 26 00
Fax: 00377 93 25 80 08
Reiseinformationen: Touristik-Büro: Tourist Office
Tel +377 - 92 16 61 16
Fax +377 - 92 16 60 01
Flughafen Nizza: Tel +33 (0) 4 93 21 3030

dARk
Lebende Legende
Lebende Legende

 
Beiträge: 2195
Registriert: 22.09.2001
Sa 18. Mai 2002, 09:27 - Beitrag #2

Mein Tipp für das Rennen:

1. Coulthard
2. M. Schumacher
3. R. Schumacher
4. Barichello
5. Montoya
6. Raikkonen

dARk
Lebende Legende
Lebende Legende

 
Beiträge: 2195
Registriert: 22.09.2001
Sa 18. Mai 2002, 09:31 - Beitrag #3

Coulthard: In Monaco sind wir konkurrenzfähiger

Bild


In den letzten vier Rennen konnte McLaren-Mercedes-Pilot David Coulthard an jedem Rennsonntag WM-Punkte holen und in Brasilien als Drittplatzierter und in Spanien als Zweitplatzierter sogar auf das Podium klettern. Mit der bisherigen Punkteausbeute von 12 WM-Zählern kann und will der Schotte, der vor Saisonbeginn Hoffnungen hegte dieses Jahr um die Fahrerweltmeisterschaft mitkämpfen zu können, jedoch nicht zufrieden sein.

Obwohl er sich im teaminternen Stallduell in der Qualifikation bereits vier Mal Kimi Räikkönen geschlagen geben musste, ist es aber nicht die Form des Schotten, welche für die derzeit bedächtige Leistungsfähigkeit der Silbernen verantwortlich ist.

Hatte Coulthard schon beim Ferrari-Heimspiel in San Marino die "Erniedrigung" ertragen müssen von Michael Schumacher überrundet zu werden, musste sich der Twynholmer zuletzt beim Österreich-GP Jordans Giancarlo Fisichella geschlagen geben. Später sprach der 31-Jährige über die Ferrari-Stallorder, sein eigenes Rennen, wie er den Rennunfall zwischen Nick Heidfeld und Takuma Sato erlebte und seine Hoffnungen für den nächste Woche anstehenden Großen Preis von Monaco.

In anderen Sportarten akzeptiert man die Teamorder...

Frage: "David, was denkst du über die Ferrari-Stallregie?"
David Coutlhard: "Wie man ganz deutlich an den Reaktionen der Zuschauermenge erkennen konnte, waren sie damit absolut nicht einverstanden. Aber die Formel 1 ist ein Sport wie es das Radfahren oder andere Teamsportarten auch sind und das erlaubt es den Teams vertragstechnisch betrachtet einen Fahrer vor dem anderen zu favorisieren. Das ist auch bei der Tour de France nicht anders. Doch dort regt sich niemand darüber auf. In der Formel 1 versteht und akzeptiert man das aber nicht, denn dass Teams ganz klar eine Nummer 1 und eine Nummer 2 haben, gibt es nicht so oft."

Frage: "Glaubst du, dass die Formel 1 dadurch Schaden genommen hat?"
Coutlhard: "Ich denke, dass wir alle die Antwort darauf kennen. Ich möchte da auch nicht mit reingezogen werden. Tatsache ist, dass Rubens einen Vertrag unterschrieben hat der es seinem Team ermöglicht so etwas von ihm zu verlangen. Und das ist der Anfang und das Ende dieser Sache. Doch wir alle sind auch Fans dieses Sports und so wie es gelaufen ist, so stellen wir uns den Verlauf eines Grand Prix nun einmal nicht vor. Doch wenn man sich zurück an die Tage erinnert in denen Fangio oder tirling Moss unterwegs waren, dann weiß man, dass diese Fahrer aus ihren Autos damals ausgestiegen sind und es ihrem Teamkollegen überlassen haben... Für die Zuschauer hat sich doch nicht wirklich etwas verändert."

Als Heidfeld in Schwierigkeiten geriet, war ich direkt neben ihm

Frage: "Okay, wie verlief dein eigenes Rennen?"
Coutlhard: "Ich denke, dass ich nicht mehr als Fünfter zu werden erreichen hätte können. In Turn 8 wurde ich vom Öl auf der Strecke überrascht und Fisi machte ein gutes Manöver. Ich bin natürlich enttäuscht, doch so ist es nun einmal gelaufen. In der Vergangenheit hatte ich mit den Gelben ziemlich viel Glück und zu Beginn des Rennens hielt ich mich aus dem Trouble mit Nick Heidfeld heraus. Als er die Kontrolle über sein Auto verlor, war ich direkt neben ihm, und ich konnte mich aus dem Ganzen heraushalten. In einer Situation wie dieser, wenngleich ich persönlich enttäuscht bin auf dem Öl ausgerutscht zu sein, haben wir als Team doch nur einen einzigen Punkt verloren."

Frage: "Hast du gesehen was bei Nick passiert ist?"
Coutlhard: "Ich glaube, dass seine Bremsen einfach nicht auf Temperatur waren. Ich war gerade leicht beim Anbremsen und überholte ihn und entschied dann ungefähr 120 Meter vor der Kurve zu bremsen. Normalerweise bremst man nicht später als 100 Meter davor. Ich wusste, dass die Bremsen greifen würden. Mein Heck bremste jedenfalls und ich glaube, dass sich bei ihm die Carbon-Bremsen urplötzlich erhitzten und das war es dann."

"Ich befürchtete das Schlimmste"

Frage: "Was hast du gedacht, als du den Unfall gesehen hast?"
Coutlhard: "Es war einfach fürchterlich. Als ich es sah, als ich entlangfuhr und einen Fahrer in einem der Autos sitzen sah, da befürchtete ich das Schlimmste. Das war ja ein heftiger Unfall gewesen und ich bin froh, dass Taku in Ordnung ist."

Frage: "Was denkst du über deine eigene Pace im Rennen? Du hast nicht wirklich damit gerechnet mit einem Jordan zu kämpfen oder?"
Coutlhard: "Stimmt, doch die Bridgestone-Reifen waren hier wirklich gut. Wir hatten beim Boxenstopp ein Problem mit dem Nachtanken und deshalb war ich schwerer als es eigentlich hätte sein sollen. Wenn man sich die Qualifikation anschaut, sieht man, dass der Abstand zwischen dort wo wir waren und dort wo sie standen nicht sehr groß gewesen ist. Ich denke, dass du uns nur mit den Michelin-bereiften Teams vergleichen kannst."

Frage: "Und wie siehst du Jacques Villeneuve Überholmanöver das er gegen dich durchgeführt hat?"
Coutlhard: "Das war ein erstklassiges Manöver, keine Frage. Da ich weiß wie verrückt er ist, dachte ich 'Okay, ich lasse ihn gar nicht erst im Zweifel darüber was ich tun werde' und bremste so spät wie ich nur konnte. Bei solchen Zweikämpfen mit Jacques kann es aber entweder nur ein tolles Manöver werden oder man landet im Kiesbett. Er hat ein tolles Überholmanöver gemacht."

Werden in Monaco etwas konkurrenzfähiger sein

Frage: "Irgendwelche Vorstellungen bezüglich Monaco?"
Coutlhard: "Was die Traktionskontrolle betrifft, so waren wir dort im letzten Jahr gar nicht so schlecht, denn unser Speed war gut. Auch wenn Renault in diesem speziellen Bereich in diesem Jahr sehr stark aussieht, so ist das kein Grund warum das Probleme bereiten sollte. Von den Reifen her war Eddie Irvine Fünfter oder Sechster in der Startaufstellung, weshalb die Michelins dort also nicht zu schlecht gewesen sind. Wir könnten also etwas konkurrenzfähiger sein, denn wir haben den benötigten Abtrieb."

Frage: "Denkst du, dass die Schwächen in eurem Package sich dort weniger auswirken werden als auf anderen Strecken?"
Coutlhard: "Wir sollten konkurrenzfähiger sein, doch die guten Boliden werden weiterhin die besten Autos sein. Es wird ganz sicher schwierig. Ferrari schlagen? Das kann man vergessen. Williams wird auch sehr stark sein."

Frage: "Aber in den Strassen von Monte Carlo zählen die Fähigkeiten eines Fahrers etwas mehr als auf anderen Strecken..."
Coutlhard: "Es ist dort nicht wichtiger als woanders. Sobald jeder die Strecke beherrscht, geht es nur noch um den reinen Speed den man gehen kann. Wenn jemand das erste Mal in Monaco unterwegs ist, dann wird man einen Vorteil gegenüber diesem Fahrer haben, doch wenn man schon einmal da gefahren ist... Mit großen Überraschungen ist also nicht zu rechnen oder doch? Mark Webber wird sicher nicht auf Pole Position stehen. Er ist ein guter Fahrer, doch mit seinem Auto ist das einfach nicht drin..."


© F1Total.com/Haymarket

SoF
Lebende Legende
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7742
Registriert: 04.09.2001
So 19. Mai 2002, 01:52 - Beitrag #4

Also ich denke, dass Michael Schumacher das Rennen gewinnen wird. Wer ihn schlagen will muß sich ganz schön ins Zeug legen. McLaren Mercedes wird dieses Jahr wohl kaum ein Rennen gewinnen, höchstens durch einige verchiede Umstände und einer Portion Glück. Man kann aber ne wiessen, vielleicht sind sie ja in Monte Carlo doch in Top-Form.

leloo
Advanced Member
Advanced Member

 
Beiträge: 322
Registriert: 22.03.2002
Di 21. Mai 2002, 13:22 - Beitrag #5

Die Quali ist in Monaco entscheident und da werden sich die beiden Ferraris auf den ersten Startplätzen festsetzen und Schumacher wird vor Barrichello gewinnen.

Held der Nation
Lebende Legende
Lebende Legende

 
Beiträge: 3715
Registriert: 02.12.2000
Di 21. Mai 2002, 16:55 - Beitrag #6

Ich denke auch, dass ein Ferrari das Rennen gewinnt. Und wenn Schumi nicht ausfällt, dann wird er wohl wegen der Stallorder gewinnen.

SoF
Lebende Legende
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7742
Registriert: 04.09.2001
Di 21. Mai 2002, 17:05 - Beitrag #7

Original geschrieben von Held der Nation:

Und wenn Schumi nicht ausfällt, dann wird er wohl wegen der Stallorder gewinnen.

Also ich denke, dass Schumi schon noch selber gewinnen kann, und nicht immer auf die Stallorder angewiesen ist. Das in Österreich war (hoffentlich) nur mal ein Ausnahmefall.

Student27NRW
Moderator im Ruhestand
Moderator im Ruhestand

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2846
Registriert: 29.04.2001
Fr 24. Mai 2002, 14:26 - Beitrag #8

Michael Schumacher wurde im Donnerstags-Training nur Elfter

"Monte Carlo - Jarno Trulli hat im Freien Training zum Grand Prix von Monaco die schnellste Zeit des Tages erreicht.

Der Renault-Pilot brauchte 1:18,915 Minuten für die Top-Runde des Donnerstags-Trainings.

McLaren-Mercedes wiedererstarkt

Auch auf Platz zwei landete mit Allan McNish ein Überraschungs-Mann. Der Schotte steuerte seinen Toyota in 1:19,361 Minuten um den Circuit de la Principauté in Monte Carlo.

Wiedererstarkt zeigte sich McLaren-Mercedes. David Coulthard war als Drittplatzierter bester Pilot des erweiterten Favoritenkreises. Coulthards Teamkollege Kimi Räikkönen musste das Training nach einem Crash in der ersten Session frühzeitig beenden.

Ralf Schumacher Sechster, Michael nur Elfter

Ralf Schumacher hielt als Sechster die Fahnen des BMW WilliamsF1 Teams hoch. Der Kerpener schloss den Monaco-Auftakt in 1:19,937 Minuten als Sechster ab. Juan Pablo Montoya, der zweite Pilot der Weiß-Blauen, wurde Neunter.

Unerwartet weit hinten platzierten sich die in der bisherigen Saison dominierenden Ferraris. Rubens Barrichello war Siebtschnellster, Österreich-Sieger Michael Schumacher musste sich gar mit Platz elf zufrieden geben.

Frentzen und Heidfeld verpassen Top-Ten

Heinz-Harald Frentzen konnte im Arrows nur kurzzeitig vorne mitmischen und wurde letztlich 13.

Sauber-Pilot Nick Heidfeld erreichte den 15. Platz.

Nach dem im Fürstentum traditionell als Ruhetag behandelten Freitag geht es in Monte Carlo am Samstag mit dem Qualifying zum Großen Preis von Monaco weiter."



Es kann eigentlich nur sein, dass Ferrari sich noch nicht in die Karten gucken lassen will und sich eher auf Tests als schnelle Zeiten konzentriert hat.


In diesem Sinne....
Stud

Bayerndoedel
Excellent Member
Excellent Member

 
Beiträge: 613
Registriert: 08.12.2000
Fr 24. Mai 2002, 17:23 - Beitrag #9

Ne Ne Leute das Rennen geht doch so aus !!! :s11:

Mein Tipp für das Rennen:

1. M. Schumacher
2. Barichello
3. R. Schumacher
4. Montoya
5. Coulthard
6. Raikkonen


Das ist mein Tipp für Monaco

dARk
Lebende Legende
Lebende Legende

 
Beiträge: 2195
Registriert: 22.09.2001
Sa 25. Mai 2002, 16:01 - Beitrag #10

Was sich das ganze Wochenende über schon abgezeichnet hatte, fand im Qualifying zum Großen Preis von Monaco seine Bestätigung: Michelin ist auf dem engen Stadtkurs von Monaco im Vorteil, dadurch gelang es dem momentan WM-Zweiten Juan-Pablo Montoya, in einer unglaublich spannenden Qualifikation im allerletzten Moment eine Traumrunde von 1:16.676 Minuten in den Asphalt zu brennen und sich damit seine fünfte Pole Position zu sichern. Teamkollege Ralf Schumacher kam mit 0,598 Sekunden Rückstand auf den vierten Platz.

Aus der Versenkung aufgetaucht ist das McLaren-Mercedes-Team mit einem wie schon im letzten Jahr außerordentlich starken David Coulthard. Der Schotte verlor zwar im letzten Moment die Pole Position, über die er sich im letzten Jahr noch hatte freuen dürfen, aber Rang zwei mit 0,392 Sekunden Rückstand ist eine starke Leistung für das in letzter Zeit kritisierte Team. Teamkollege Kimi Räikkönen kam nach zwei Unfällen am Donnerstag und Samstagmorgen nach einem Motorproblem im Qualifying im Ersatzauto mit 0,984 Sekunden Rückstand auf den sechsten Platz.

Michael Schumacher plagte nicht nur der Reifennachteil sondern auch ein Fremdkörper, der in sein linkes Auge kam und ihm während seines letzten Versuches schmerzlich begleitete. Überhaupt lief es für den Kerpener dieses Mal alles andere als rund, erst musste der Kerpener aus Sicherheitsgründen im Tunnel vom Gas, da dort der Rauch aus Räikkönens Auto stand, dann wurde er von Montoya abgehalten und zum Schluss fehlten dem "König von Monaco" 0,442 Sekunden auf die Bestzeit des Tages, was Rang drei bedeutete.

Aber auch Teamkollege Rubens Barrichello erging es nicht viel besser, der auch an diesem Wochenende bisher in einer Liga mit dem vierfachen Formel-1-Weltmeister spielte. Der Brasilianer wurde auf seiner schnellsten Runde ebenso aufgehalten und kam mit 0,598 Sekunden Rückstand auf den vierten Rang. Der Brasilianer wird also am Start aus einer Reihe mit seinem Teamkollegen ins Rennen gehen, der ürbrigens seinen 100. Grand Prix für das Ferrari-Team bestreiten wird.

Das Renault-Team war wie erwartet stark unterwegs, konnte aber dennoch nicht ganz vorne um die erste Startreihe mitkämpfen. Jarno Trulli mit 1,034 Sekunden Abstand auf Montoya kam auf den siebten Platz, Teamkollege Jenson Button rangierte mit 1,456 Sekunden Rückstand auf Rang acht. Sensationell stark die beiden Toyota mit Mika Salo und Allan McNish auf den Plätzen neun und zehn. Jubilar Salo - am Sonntag fährt er sein 100. Formel-1-Rennen - hatte 1,558 Sekunden Rückstand, McNish 1,616 Sekunden.

Knapp außerhalb der Top 10 endete die Qualifikation für Giancarlo Fisichella im Jordan-Honda, der 1,666 Sekunden Rückstand hatte. Teamkollege Takuma Sato kam mit 2,785 Sekunden Rückstand auf den 15. Platz. Für Heinz-Harald Frentzen ging das Abschlusstraining mit 1,931 Sekunden Rückstand auf Platz 12 zu Ende, Teamgefährte Enrique Bernoldi rangierte drei Plätze dahinter auf Platz 15.

Weiterhin an diesem Wochenende enttäuschend ist die Vorstellung des Sauber-Teams und insbesondere Nick Heidfeld: Während Felipe Massa mit 2,330 Sekunden Rückstand noch auf den 13. Platz kam, musste sich der Mönchengladbacher mit 2,824 Sekunden Rückstand mit dem 17. Platz zufrieden geben und das ausgerechnet auf einer Strecke, auf der man so gut wie nicht überholen kann.

Jeweils einen Platz schlechter waren noch die BAR-Honda-Piloten mit Jacques Villeneuve als 14. und Olivier Panis auf Platz 18. Mark Webber im Minardi konnte als 19. die beiden Jaguar-Piloten Pedro de la Rosa und Eddie Irvine auf den Plätzen 20 und 21 hinter sich lassen. Das Schlusslicht bildete wie meistens Alex Yoong, der gleich auf dem ersten Versuch sein Einsatzauto in die Leitplanken schmiss, sich dann noch einmal drehte und sich dennoch mit 4,923 Sekunden Rückstand für das Rennen qualifizieren konnte.

Student27NRW
Moderator im Ruhestand
Moderator im Ruhestand

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2846
Registriert: 29.04.2001
So 26. Mai 2002, 23:01 - Beitrag #11

Ergebnisse & WM-Stand

Ergebnisse:

1. D. Coulthard GBR McLaren-Mercedes 01:45:39.055
2. M. Schumacher GER Ferrari 01:45:40.105
3. R. Schumacher GER BMW-Williams 01:45:56.505
4. J. Trulli ITA Renault +1 Rd.
5. G. Fisichella ITA Jordan-Honda +1 Rd.
6. H.-H. Frentzen GER Arrows-Cosworth +1 Rd.
7. R. Barrichello BRA Ferrari +1 Rd.
8. N. Heidfeld GER Sauber-Petronas +2 Rd.
9. E. Irvine GBR Jaguar +2 Rd.
10. P. de la Rosa ESP Jaguar +2 Rd.
11. M.Webber AUS Minardi-Asiatech +2 Rd.
12. E. Bernoldi BRA Arrows-Cosworth +2 Rd.


WM-Stand:

01 M. Schumacher GER Ferrari 60
02 R. Schumacher GER BMW-Williams 27
02 J.P. Montoya COL BMW-Williams 27
04 D. Coulthard GBR McLaren-Mercedes 20
05 R. Barrichello BRA Ferrari 12
06 J. Button GBR Renault 8
07 N. Heidfeld GER Sauber-Petronas 5
08 K. Räikkönen FIN McLaren-Mercedes 4
08 G. Fisichella ITA Jordan-Honda 4
10 E. Irvine GBR Jaguar 3
10 J. Trulli ITA Renault 3
10 F. Massa BRA Sauber-Petronas 3
13 M.Webber AUS Minardi-Asiatech 2
13 M.Salo FIN Toyota 2
13 H.-H. Frentzen GER Arrows-Cosworth 2

leloo
Advanced Member
Advanced Member

 
Beiträge: 322
Registriert: 22.03.2002
Mo 27. Mai 2002, 07:13 - Beitrag #12

Hätte nicht gedacht das Colthard das noch über die Zeit bringt, allerdings ist Schumacher auch kein Risiko mehr gegangen und seinen Vorsprung in der Gesamtwertung hat er durch den Ausfall von Montoya auch vergrößert.

Besonders freud mich das Frenzen mit dem Arrows gepunktet hat und sogar der Barichello nicht vorbei gekommen ist.

Student27NRW
Moderator im Ruhestand
Moderator im Ruhestand

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2846
Registriert: 29.04.2001
Mi 29. Mai 2002, 12:00 - Beitrag #13

Man hat gesehen, dass das Überholen dort so gut wie unmöglich ist. Daher ist Schumi auch kein Risiko eingegangen. Auch Barichello nicht, weil er ja bereits einem Mecedes draufgefahren ist und dafür schon eine Zeitstrafe kassiert hat.


In diesem Sinne....
Stud

SoF
Lebende Legende
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7742
Registriert: 04.09.2001
Mi 29. Mai 2002, 21:22 - Beitrag #14

So kann man sich ireen. Vor ein paar Tagen habe ich noch gedacht, dass Coulthard bzw. McLaren Mercedes diese Saison gar nicht auf die Beine kommt und dann dass. Das Wichtigste istr aber, das M. Schumacher seinen Vorsprung ausgebaut hat und R. Schumacher nun mit dem Montoya gleichgezogen hat.


Zurück zu Sport

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste