GP von Monaco in Monte Carlo

Großer Preis von Monaco in Monte Carlo
24.05.02 - 26.05.02
Streckenbezeichnung: Circuit de Monaco
Streckenlänge: 3,370 km
Rundenanzahl: 78
Renndistanz: 262,860 km
Asphalt-Qualität: uneben
Grip-Niveau: mittel
Reifenmischung: weich
Reifenverschleiß: gering
Bremsenverschleiß: mittel
Vollgasanteil: 41 Prozent
Benzinverbrauch: gering
Kurzbeschreibung: Die verrückteste Strecke im Kalender verlangt von den Fahrern alles ab. Einen Wimpernschlag unaufmerksam und schon landen die Fahrer in den Leitplanken. Blinde Kurven, Bodenunebenheiten, Fahrbahnmarkierungen gehören zu den Tücken des Kurses. In Monaco fahren die Autos mit sehr viel Bodenfreiheit, damit sie auf den Unebenheiten nicht aufsetzen. Die Federung ist extrem weich, damit aus den vielen Kurven genügend Traktion zum Beschleunigen aufgebaut werden kann. Die Flügel werden so steil wie möglich gestellt, oftmals werden extra für dieses Rennen neue effizientere Modelle entwickelt um so viel Abtrieb wie möglich zu generieren. Den schnellsten Teil der Strecke bildet der Tunnel, den die Fahrer mit fast 300 km/h verlassen. Das langsamste Stück ist die berühmte Loews-Kurve, die nur mit 40 km/h durchfahren wird.
Streckendebüt: 1950
Rundenrekorde: Qualifying:
1:17.430 (David Coulthard, McLaren-Mercedes 2001)
Rennen:
1:19.424 (David Coulthard, McLaren-Mercedes 2001)
Letzte Sieger: 2001: Michael Schumacher, Ferrari
2000: David Coulthard, McLaren-Mercedes
1999: Michael Schumacher, Ferrari
1998: Mika Häkkinen, McLaren-Mercedes
1997: Michael Schumacher, Ferrari
1996: Olivier Panis, Ligier-Mugen-Honda
1995: Michael Schumacher, Benetton-Renault
1994: Michael Schumacher, Benetton-Ford
Ortszeit: Mitteleuropäische Sommerzeit
Start des Rennens: 14:00 MEZ
Wetterprognose: Hier klicken
Anschrift: Automobile Club de Monaco
23 Boulevard Albert 1er, BP 464
98000 Monaco
Telefon und Fax: Tel.: 00377 93 15 26 00
Fax: 00377 93 25 80 08
Reiseinformationen: Touristik-Büro: Tourist Office
Tel +377 - 92 16 61 16
Fax +377 - 92 16 60 01
Flughafen Nizza: Tel +33 (0) 4 93 21 3030
24.05.02 - 26.05.02

Streckenbezeichnung: Circuit de Monaco
Streckenlänge: 3,370 km
Rundenanzahl: 78
Renndistanz: 262,860 km
Asphalt-Qualität: uneben
Grip-Niveau: mittel
Reifenmischung: weich
Reifenverschleiß: gering
Bremsenverschleiß: mittel
Vollgasanteil: 41 Prozent
Benzinverbrauch: gering
Kurzbeschreibung: Die verrückteste Strecke im Kalender verlangt von den Fahrern alles ab. Einen Wimpernschlag unaufmerksam und schon landen die Fahrer in den Leitplanken. Blinde Kurven, Bodenunebenheiten, Fahrbahnmarkierungen gehören zu den Tücken des Kurses. In Monaco fahren die Autos mit sehr viel Bodenfreiheit, damit sie auf den Unebenheiten nicht aufsetzen. Die Federung ist extrem weich, damit aus den vielen Kurven genügend Traktion zum Beschleunigen aufgebaut werden kann. Die Flügel werden so steil wie möglich gestellt, oftmals werden extra für dieses Rennen neue effizientere Modelle entwickelt um so viel Abtrieb wie möglich zu generieren. Den schnellsten Teil der Strecke bildet der Tunnel, den die Fahrer mit fast 300 km/h verlassen. Das langsamste Stück ist die berühmte Loews-Kurve, die nur mit 40 km/h durchfahren wird.
Streckendebüt: 1950
Rundenrekorde: Qualifying:
1:17.430 (David Coulthard, McLaren-Mercedes 2001)
Rennen:
1:19.424 (David Coulthard, McLaren-Mercedes 2001)
Letzte Sieger: 2001: Michael Schumacher, Ferrari
2000: David Coulthard, McLaren-Mercedes
1999: Michael Schumacher, Ferrari
1998: Mika Häkkinen, McLaren-Mercedes
1997: Michael Schumacher, Ferrari
1996: Olivier Panis, Ligier-Mugen-Honda
1995: Michael Schumacher, Benetton-Renault
1994: Michael Schumacher, Benetton-Ford
Ortszeit: Mitteleuropäische Sommerzeit
Start des Rennens: 14:00 MEZ
Wetterprognose: Hier klicken
Anschrift: Automobile Club de Monaco
23 Boulevard Albert 1er, BP 464
98000 Monaco
Telefon und Fax: Tel.: 00377 93 15 26 00
Fax: 00377 93 25 80 08
Reiseinformationen: Touristik-Büro: Tourist Office
Tel +377 - 92 16 61 16
Fax +377 - 92 16 60 01
Flughafen Nizza: Tel +33 (0) 4 93 21 3030