GP von Kanada

Nervenkitzel, Faszination, atemberaubende Momente, das ist die Welt des Sports.
Student27NRW
Moderator im Ruhestand
Moderator im Ruhestand

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2846
Registriert: 29.04.2001
So 9. Jun 2002, 12:46 - Beitrag #1

GP von Kanada

Hier die Ergebnisse des Qualifyings:


01. J. P. Montoya Williams BMW 1:12.836
02. M. Schumacher Ferrari 1:13.018
03. R. Barrichello Ferrari 1:13.280
04. R. Schumacher Williams BMW 1:13.301
05. Kimi Räikkönen McLaren Mercedes 1:13.898
06. G. Fisichella Jordan Honda 1:14.132
07. Nick Heidfeld Sauber Petronas 1:14.139
08. D. Coulthard McLaren Mercedes 1:14.385
09. J. Villeneuve BAR Honda 1:14.564
10. Jarno Trulli Renault 1:14.688
11. Olivier Panis BAR Honda 1:14.713
12. Felipe Massa Sauber Petronas 1:14.823
13. Jenson Button Renault 1:14.854
14. Eddie Irvine Jaguar Cosworth 1:14.882
15. Takuma Sato Jordan Honda 1:14.940
16. P. d. l. Rosa Jaguar Cosworth 1:15.089
17. E. Bernoldi Arrows Cosworth 1:15.102
18. Mika Salo Toyota 1:15.111
19. H.-H. Frentzen Arrows Cosworth 1:15.115
20. Allan McNish Toyota 1:15.321
21. Mark Webber Minardi Asiatech 1:15.508
22. Alex Yoong Minardi Asiatech 1:17.347

Student27NRW
Moderator im Ruhestand
Moderator im Ruhestand

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2846
Registriert: 29.04.2001
So 9. Jun 2002, 18:56 - Beitrag #2

Warm-Up: Montoya weit abgeschlagen

Montreal: Die Kräfteverhältnisse beim Großen Preis von Kanada wogen hin und her. Mit Bestzeit im Warm-up hat Michael Schumacher seine Ambitionen auf seinen fünften Sieg in Montreal unterstrichen. Der viermalige Weltmeister fuhr am Sonntagmorgen trotz eines Motorschadens in 1:16,780 Minuten die schnellste Runde auf dem 4,361 Kilometer langen Circuit Gilles Villeneuve und verwies seinen Ferrari-Teamkollegen Rubens Barrichello (1.16,837 Minuten) und Bruder Ralf (1.16,837) im BMW-Williams auf die Plätze. Am Vortag hatten sich die beiden Ferrari-Piloten im Qualifying einem entfesselt fahrenden Juan Pablo Montoya geschlagen geben müssen.
Im Warm-up kämpfte der zweite BMW-Williams-Pilot jedoch mit Abstimmungsproblemen und fuhr weit hinterher. Mit einem Rückstand von fast 1,7 Sekunden landete der Kolumbianer abgeschlagen nur auf Rang neun. Auch Ralf Schumacher fehlten auf die Ferrari bereits 0,7 Sekunden; dem viertplatzierten David Coulthard im McLaren-Mercedes sogar schon mehr als eine Sekunde. Noch schlechter lief es bei Coulthards Teamkollegen Kimi Räikkönen der in 1:18,657 Minuten nicht über Position 14 hinaus kam.

Selbst Heinz-Harald Frentzen im unterlegenen Arrows war als Zwölfter mit 1:18,494 Minuten schneller als der junge Finne. Nick Heidfeld erlebte nach Platz sieben im Qualifying einen kleinen Rückschlag: In 1:18,666 Minuten belegte der Sauber-Pilot nur Rang 15, mit gut zwei Zehntelsekunden Rückstand auf seinen Teamgefährten Felipe Massa, der Zehnter wurde.

SoF
Lebende Legende
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7742
Registriert: 04.09.2001
So 9. Jun 2002, 20:38 - Beitrag #3

So wie es aussieht wird M Schumi wohl gewinnen. Zum Glück ist Montoya ausgeschieden, ist ja selber schuld. Spannend ist noch der Kampf um Platz 2 zwischen Barrichello (3.) und Coulthard (2.).

Student27NRW
Moderator im Ruhestand
Moderator im Ruhestand

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2846
Registriert: 29.04.2001
So 9. Jun 2002, 22:09 - Beitrag #4

Endstand

01 Michael Schumacher 1:33:36,111
02 David Coulthard + 1,132
03 Rubens Barrichello + 7,082
04 Kimi Räikkönen + 37,563
05 Giancarlo Fisichella + 42,812
06 Jarno Trulli + 48,947
07 Ralf Schumacher + 51,518
08 Olivier Panis 1 Runde zurück
09 Felipe Massa 1 Runde zurück
10 Takuma Sato 1 Runde zurück
11 Mark Webber 1 Runde zurück
12 Nick Heidfeld 1 Runde zurück
13 Heinz-Harald Frentzen 1 Runde zurück
14 Alexander Yoong 2 Runden zurück
15 Jenson Button 5 Runden zurück
Juan Pablo Montoya Motorschaden, 56. Runde
Allan McNish Dreher, 48. Runde
Mika Salo Defekt, 42. Runde
Eddie Irvine Motorschaden, 42. Runde
Pedro de la Rosa Defekt, 32. Runde
Enrique Bernoldi Defekt, 18. Runde
Jacques Villeneuve Defekt, 9. Runde

Student27NRW
Moderator im Ruhestand
Moderator im Ruhestand

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2846
Registriert: 29.04.2001
So 9. Jun 2002, 22:15 - Beitrag #5

Somit hat M. Schumacher seinen Vorsprung weiter ausgebaut:


01 M. Schumacher 70
02 J. Montoya 27
02 R. Schumacher 27
04 D. Coulthard 26
05 R. Barrichello 16
06 J. Button 8
07 K. Räikkönen 7
08 G. Fisichella 6
09 N. Heidfeld 5
10 J. Trulli 4
11 E. Irvine 3
11 F. Massa 3
13 H.-H. Frentzen 2
13 M. Salo 2
13 M. Webber 2
16 O. Panis 0
16 P. de la Rosa 0
16 J. Villeneuve 0
16 E. Bernoldi 0
16 A. McNish 0
16 A. Yoong 0
16 T. Sato 0



Das Gleiche gilt für die Teamwertung:


01 Ferrari 86
02 BMW-Williams 54
03 McLaren-Mercedes 33
04 Renault 12
05 Sauber-Petronas 8
06 Jordan-Honda 6
07 Jaguar-Cosworth 3
08 KL Minardi Asiatech 2
08 Toyota 2
08 Arrows-Cosworth 2
11 BAR-Honda 0

SoF
Lebende Legende
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7742
Registriert: 04.09.2001
So 9. Jun 2002, 22:22 - Beitrag #6

Also ich glaube nun nicht mehr dran, dass irgendjemand M Schumacher die Weltmeisterschaft streitig mach kann. Theoretisch könnte er schon in Hockenheim Weltmeister sein. Ich hoffe noch, dass Ralf, Barrichello und Coulthard (in der Reihenfolge) Montoya noch überhoilen. Schade fidne ich halt, dass Ralf keine Punkte bekommen hat, was aber größtenteils seinem Team zuzuschreiben ist. Das Rennen war größtenteils ziemlich spannend, allerdings fand ich es nicht OK, dass so viele Fahrer die Abkürzung quer durch die Schikane vor der Zielgeraden genommen haben. Entweder machen die Verantwortlichen eine Mauer hin oder sie machen gleich eine Gerade draus.

Student27NRW
Moderator im Ruhestand
Moderator im Ruhestand

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2846
Registriert: 29.04.2001
Di 11. Jun 2002, 09:31 - Beitrag #7

Wenn Schumi keinen Crash baut und für mehere Rennen ausfällt ist ihm der Titel sicher nicht mehr zu nehmen.



In diesem Sinne....
Stud


Zurück zu Sport

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast