Seite 1 von 2

Heinz-Harald Frentzen trennt sich vom Arrows-Team

BeitragVerfasst: Fr 2. Aug 2002, 15:37
von Student27NRW
Hamburg (dpa/WEB.DE) - Formel 1-Pilot Heinz-Harald Frentzen fährt nicht mehr für Arrows.

Der Rennfahrer aus Mönchengladbach und das in großen Finanzschwierigkeiten steckende Team beendeten am Freitag ihre Zusammenarbeit.

Der 35-Jährige will aber weiter in der Königsklasse des Motorsports bleiben. 'Ich bin nun dabei, meine Zukunft in der Formel 1 abzuklären', erklärte Frentzen in einer Presse-Mitteilung.



Diese Nachricht dürfte niemanden wirklich wundern. Gehe davon aus, dass HH nächste Saison für Toyota starten wird.



In diesem Sinne....
Stud

BeitragVerfasst: Fr 2. Aug 2002, 15:55
von Held der Nation
Naja, wenn der kein Gehalt kriegt, dann war es nur die richtige Entscheidung !:s1:
Außerdem war das Auto wohl nicht so toll, denn er ist ja pratkisch nie vorne mitgefahren...

BeitragVerfasst: Fr 2. Aug 2002, 16:31
von Marc Effendi
Ich frag mich nur, warum der sich das antut. Der könnte z.B. bei der DTM der absolute Held sein. Und wegen Geld braucht ers eigentlich nicht machen. Das sollte er genug verdient haben.

BeitragVerfasst: Fr 2. Aug 2002, 20:00
von Whesley.Xvi
Original geschrieben von Marc Effendi
Ich frag mich nur, warum der sich das antut. Der könnte z.B. bei der DTM der absolute Held sein. Und wegen Geld braucht ers eigentlich nicht machen. Das sollte er genug verdient haben.


Vorgemacht hat es Jean Alesi, der dort erfolgreich ist, denn in der DTM gewinnt der, der beste Fahrer ist, nicht wer das beste Auto hat. Die Autos sind im Gegeteil zur F1 fast untereinander identisch.

BeitragVerfasst: Sa 3. Aug 2002, 15:20
von Student27NRW
Aber andererseits doch verständlich, dass er versucht weiter in der Königsklasse zu fahren....



In diesem Sinne....
Stud

BeitragVerfasst: Sa 3. Aug 2002, 23:40
von Marc Effendi
Schon, aber irgendwie hat er da ja kein Glück. Und ich würd, wenn ich er wär, nicht wieder zu Jordan zurückkriechen. Da hätt ich meinen Stolz.....

BeitragVerfasst: So 4. Aug 2002, 09:43
von Franzmann
Geschätzter Marc,

Schon, aber irgendwie hat er da ja kein Glück.

Ich fürchte eher, dass dem guten HHF das Quäntchen Können fehlt, um aus einem guten Fahrer einen Top-Fahrer zu machen. Er ist ein solider Handwerker, während Leute wie M. Schumacher und JP Montoya Genies sind. HHF fuhr vor einiger Zeit in einem Weltmeisterteam. Genutzt hat er es nicht.
Zur Chancengleichheit: Es ist auch Aufgabe des Fahrers, ein Fahrzeug wettbewerbsfähig zu machen. Wo war Ferrari vor Schumachers Ankunft? Wo landete Fl. Briatore nach Schumis Weggang? Die Top-Teams der F1 haben nahezu leistungsidentische Autos (darum werden die Rennen ja immer langweiliger), also muss wohl etwas anderes über Sieg und Niederlage entscheiden. Ob es wohl das Können ist?

Höflichst

der Franzmann

BeitragVerfasst: So 4. Aug 2002, 11:01
von KSC
Original geschrieben von Franzmann
Ich fürchte eher, dass dem guten HHF das Quäntchen Können fehlt, um aus einem guten Fahrer einen Top-Fahrer zu machen.

Hier gebe ich dir uneingeschränkt recht. HHF war nie ein Top-Fahrer und wird es auch nie sein.

Der jetztige Zeitpunkt bzw die nächste Saison wären eine gute Chance für ihn, in einen anderen Wettbewerb zu wechseln. Man sollte aber nie die Macht des Geldes unterschätzen, die gerade bei denjenigen enormen Einfluss hat, die schon viel davon haben...

Aber:

Original geschrieben von Franzmann
Zur Chancengleichheit: Es ist auch Aufgabe des Fahrers, ein Fahrzeug wettbewerbsfähig zu machen. Wo war Ferrari vor Schumachers Ankunft? Wo landete Fl. Briatore nach Schumis Weggang? Die Top-Teams der F1 haben nahezu leistungsidentische Autos (darum werden die Rennen ja immer langweiliger), also muss wohl etwas anderes über Sieg und Niederlage entscheiden. Ob es wohl das Können ist?

Im Prinzip magst du recht haben, aber nur im Prinzip. Es gibt nämlich neben dem fahrerischen Genie noch weitere entscheidende Kriterien, an vorderster Stelle wären da "Geld" und "Team" zu nennen. Ferrari hat mit der Verpflichtung von Schumi massiv Geld investiert und mit die besten Leute ins Team geholt, die zu kriegen waren. Ohne dies würde Schumacher heute nicht so dastehen.

Jacques Villeneuve z.B. halte ich auch ein für fahrerisches Genie, er hat dies auch schon unter Beweis gestellt, aber er ist bei nem Team gelandet, das nicht die finanzielle Power hat und auch nicht die Techniker und Manager, um ihn ganz nach vorne zu bringen.

BeitragVerfasst: So 4. Aug 2002, 13:27
von Whesley.Xvi
Aber warum geht er nicht in die DTM, wo die Chancen auf Chancen auf einen Sieg größer sind? Ich meine Jean Alesi war nie der Schumi der F1, aber jetzt wo in der DTM ist, hatte er gleich ein paar siege:

Lieber in der 2.Liga erster als in der 1. Liga letzter!

BeitragVerfasst: So 4. Aug 2002, 17:44
von Franzmann
Geschätzter KSC

Zum Thema Villeneuve und zum alles regierenden Geld: Diese Seite habe ich gefunden:
http://www.f1extra.de/budget.htm
Sie zeigt zwar nicht die aktuellste Tabelle, die Größenordnungen bzw. Relationen dürften allerdings noch stimmen. Wir sehen, dass sich BAR vom Geld her in der Nähe ehemaliger WM-Teams befindet - die aktuelle WM-Position spricht indessen eine andere Sprache.
In einem gebe ich Ihnen aber Recht: die F1 ist in der Zwischenzeit eine Team-Meisterschaft geworden, und da hatte Ferrari zweifelsohne das glücklichere Händchen.

Höflichst

der Franzmann

BeitragVerfasst: So 4. Aug 2002, 17:52
von Student27NRW
Also ich bin auch absolut kein Fan von HHF, aber seine Leistungen sprechen doch für sich. Er hat meiner Meinung nach viel Pech gehabt und was er in der kurzen Zeit im Arrows-Team erreicht hat, ist nicht zu verachten!


In diesem Sinne....
Stud

BeitragVerfasst: So 4. Aug 2002, 18:45
von Franzmann
Da stimme ich Stud zu - seine 'Entwicklungshilfe' bei Arrows war nicht zu übersehen.
Leider fehlt ihm der letzte Biss im Rennen - wenn's hart auf hart geht, fährt er lieber durch die Blumen.
Nur um einen Punkt festzuhalten: ein jeder der 22 Fahrer dürfte um Längen besser sein als jeder von uns - aber ich zumindest verdiene auch nicht so viel :( .

Höflichst

der Franzmann

BeitragVerfasst: Mo 5. Aug 2002, 10:40
von Marc Effendi
Original geschrieben von Franzmann
Nur um einen Punkt festzuhalten: ein jeder der 22 Fahrer dürfte um Längen besser sein als jeder von uns - aber ich zumindest verdiene auch nicht so viel :( .

Höflichst

der Franzmann


Ich glaub, keiner hat behauptet, das er einem F1-Fahrer fahrerisch das Wasser reichen kann (auch, wenn die eigentlich nur dumm im Kreis herum fahren). Und was das Geld angeht leider auch nicht. Ich kann nur sagen, was ich tun täte, wenn ich HHF wär.....

BeitragVerfasst: Mo 5. Aug 2002, 13:42
von Franzmann
@ Marc Effendi

Ich glaub, keiner hat behauptet, das er einem F1-Fahrer fahrerisch das Wasser reichen kann (auch, wenn die eigentlich nur dumm im Kreis herum fahren).

Wieviele Leute, glauben Sie, haben mir gegenüber schon behauptet, sie könnten zumindest ebenso gut Auto fahren wie MS? Zugegebenermaßen litten diese Figuren nicht gerade an Minderwertigkeitskomplexen, aber der Glaube, eine bestandene Führerscheinprüfung bedeute das Ende des Fahrenlernens scheint manche Berge versetzen zu können.

Höflichst

der Franzmann

BeitragVerfasst: Mo 5. Aug 2002, 15:58
von Marc Effendi
Stimmt allerdings. Leider. Aber ich war auch mal so. Ich hatte damals einen Peugeot 205 GT mit 75 PS und hielt mich für den Größten. Naja, meine Träume endeten ziemlich abrupt an einem Omnibus. Ich war zwar unverletzt, aber man macht sich schon so seine Gedanken. Ich bin heute bestimmt ein besserer Fahrer als damals. Viele müssens halt auf die harte Tour lernen.....:(

BeitragVerfasst: Mo 5. Aug 2002, 21:49
von SoF
Ich denke, dass es ein Fehler war, dass sich Jordan und Heinz Harald Frentzen getrennt habe. HHF ist auch nicht der Spitzenfahrer, der nur in ein F1-Wagen steigen muß und Weltmeister wird. Ausserdem ist erin der letzten Zeit ziemlich rumgeirrt, auf der Strecke und zwischen den Teams. Ist zwar Schade, wenn HHF aus der Formel 1 gehen würde, aber besser glaube ich wäre es für ihn schon, denn man weiß ja nie, zu welchem Team er jetzt kommt, wenn er überhaut zu einem kommt. Die DTM wäre bestimmt eine Alternative.

BeitragVerfasst: Di 6. Aug 2002, 19:39
von Marc Effendi
Und ich glaub jedes Team dort würde ihn mit Kusshand nehmen. Siehe Jean Alesi.

BeitragVerfasst: Di 6. Aug 2002, 20:23
von Franzmann
Geschätzter Marc,

Alesi ist ein Publikumsmagnet. Sein Fahrstil ist spektakulär, wenn auch nicht besonders effektiv (siehe seine Erfolge). Das Publikum liebt es, wenn ein Fahrer mehr Fliegen auf der Seitenscheibe sammelt als auf der Frontscheibe :D - dagegen ist HHF der totale Langweiler, steril und ohne Pepp, wie seine Interviews.
Darum bin ich mir nicht so sicher, dass ihm so viele Angebote unterbreitet würden.
Er sollte sich ein Beispiel an Mikka nehmen - Geld dürfte er inzwischen auch als Durchschnittsfahrer genügend verdient haben.

Höflichst

der Franzmann

BeitragVerfasst: Di 6. Aug 2002, 22:13
von Whesley.Xvi
Mikka war aber auch schon Weltmeister und spielt damit in einer anderen Preisliga und auch was die Werbeverträge angeht! Mir fällt z.b. kein TV-Spot spontan von HHF ein.

BeitragVerfasst: Di 6. Aug 2002, 22:16
von Held der Nation
Doch der hat mal einen für die Post gemacht !