Ullrich akzeptiert Strafbefehl wegen Pillenbesitzes

Berlin/München (dpa) - Sportrechtlich und juristisch ist die verhängnisvolle 'Tabletten-Affäre' für Jan Ullrich erledigt.
Der bis zum 23. März 2003 gesperrte 28 Jahre alte Olympiasieger akzeptierte einen Strafbefehl des Amtsgerichts Miesbach über 40 Tagessätze.
Ullrich, der von seinem fünfwöchigen USA-Trip nach München zurückgekehrt war, um sein Knie untersuchen zu lassen, muss Zahlungen 'im erheblichen fünfstelligen Bereich' leisten, wie Oberstaatsanwalt Rüdiger Hödl mitteilte.
Nach Ullrichs Fernseh-Beichte vom 6. Juli, bei einem Disco-Besuch zwei Pillen angenommen zu haben, hatte die Staatsanwaltschaft wegen 'vorsätzlichen unerlaubten Erwerbs von zwei dem Betäubungsmittel-Gesetz unterfallenden amphetaminhaltigen Tabletten' ermittelt.
Abzuwarten bleibt, ob Ullrich es jemals zurück an die Weltspitze schaffen wird.
In diesem Sinne....
Stud
Der bis zum 23. März 2003 gesperrte 28 Jahre alte Olympiasieger akzeptierte einen Strafbefehl des Amtsgerichts Miesbach über 40 Tagessätze.
Ullrich, der von seinem fünfwöchigen USA-Trip nach München zurückgekehrt war, um sein Knie untersuchen zu lassen, muss Zahlungen 'im erheblichen fünfstelligen Bereich' leisten, wie Oberstaatsanwalt Rüdiger Hödl mitteilte.
Nach Ullrichs Fernseh-Beichte vom 6. Juli, bei einem Disco-Besuch zwei Pillen angenommen zu haben, hatte die Staatsanwaltschaft wegen 'vorsätzlichen unerlaubten Erwerbs von zwei dem Betäubungsmittel-Gesetz unterfallenden amphetaminhaltigen Tabletten' ermittelt.
Abzuwarten bleibt, ob Ullrich es jemals zurück an die Weltspitze schaffen wird.
In diesem Sinne....
Stud