Neue Frist für Arrows

Nervenkitzel, Faszination, atemberaubende Momente, das ist die Welt des Sports.
Student27NRW
Moderator im Ruhestand
Moderator im Ruhestand

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2846
Registriert: 29.04.2001
So 15. Sep 2002, 13:57 - Beitrag #1

Neue Frist für Arrows

Arrows auch in Monza nicht am Start

Heinz-Harald Frentzen fuhr seinen bislang letzten Grand Prix für Arrows in Hockenheim
Monza - Der Internationale Automobilverband FIA räumt dem hoch verschuldeten Formel-1-Team Arrows eine weitere Frist ein. Obwohl der frühere Rennstall von Heinz-Harald Frentzen auch an diesem Wochenende beim Großen Preis von Italien in Monza nicht antritt, wird er noch nicht ausgeschlossen.

"Falls dieses Fehlen auf Insolvenz beruhen sollte, würde Arrows seine Rechte am Concorde Agreement verlieren", teilte die FIA am Donnerstag in einer Presseerklärung mit. "Die FIA hat derzeit jedoch keine eindeutigen Beweise, dass diew Abwesenheit von Arrows auf Insolvenz statt auf einem anderen Grund beruht."

Vierter Startverzicht von Arrows 2002

Arrows war bereits in Frankreich, Ungarn und Belgien nur im Training bzw. gar nicht gefahren. Teamchef Tom Walkinshaw verwies mehrfach darauf, er verhandle mit Investoren. Die FIA erklärte nun, sie warte mit einem formellen Beschluss, bis die relevanten Verhandlungen und Vorgänge abgeschlossen seien.

So entscheidet beispielsweise der High Court in London in vier Wochen über Gläubiger-Forderungen, die stellvertretend von Frentzens Anwälten vorgetragen werden.

Im Concorde Agreement, dem "Grundgesetz" der Formel 1, ist unter anderem die Verteilung der Gelder an die Teams aus den Fernseheinnahmen geregelt. Darin wird auch die Startberechtigung festgelegt. Frentzen hatte Arrows Anfang August verlassen. Das Team hat angeblich 100 Millionen Euro Schulden.

Student27NRW
Moderator im Ruhestand
Moderator im Ruhestand

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2846
Registriert: 29.04.2001
So 15. Sep 2002, 13:59 - Beitrag #2

Arrows droht der Lizenz-Entzug

München - Das hoch verschuldete Formel-1-Team Arrows hat rechtzeitig die vom Internationalen Automobilverband (FIA) geforderte Stellungnahme zu seinen Startverzichten bei den Großen Preisen von Frankreich, Ungarn und Belgien eingereicht. Dies bestätigte der Dachverband am Mittwoch.

"Die FIA hat einen Bericht von Arrows erhalten und untersucht diesen nun. Jeder weitere Kommentar wäre zu diesem Zeitpunkt unangebracht", hieß es in der FIA-Presseerklärung.

Teams sind zu Rennstarts verpflichtet

Die Zukunft des früheren Teams von Heinz-Harald Frentzen ist damit weiter offen. Im schlimmsten Fall kann Arrows seine Formel-1-Lizenz verlieren.

Das "Concorde-Agreement", das den Ablauf im Grand-Prix-Sport regelt, verpflichtet die Teams zu Rennstarts. Nur im Fall von "höherer Gewalt" sind Ausnahmen möglich. Arrows-Besitzer Tom Walkinshaw begründete seine Nichtteilnahmen jeweils damit.

Gerüchte über Kaufinteressenten

Nach dem erneuten Startverzicht in Spa-Francorchamps am vergangenen Wochenende hatte die FIA Arrows eine Frist bis Dienstagabend gesetzt.

Arrows hatte am vergangenen Mittwoch angekündigt, die Rettung stehe dank eines US-Investors unmittelbar bevor. Am Freitagabend war der britische Rennstall jedoch aus Spa-Francorchamps abgereist, ohne im Training gefahren zu sein.

Derzeit kursieren mehrere Gerüchte über mögliche Kaufinteressenten des angeblich mit 100 Millionen Euro verschuldeten Teams.


Zurück zu Sport

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste