Mercedes-Motorsportchef Haug dämpft Erwartungen für neue Saison

Stuttgart (dpa) - Mercedes-Motorsportchef Norbert Haug geht nur mit geringen Erwartungen in die Formel 1-Saison 2003. «Es ist nicht ganz realistisch, nächste Saison vom Titel zu reden», sagte Haug bei der Veranstaltung «Stars & Cars» im Stuttgarter Mercedes- Werk.
Erst 2004 werde die Weltmeisterschaft die Messlatte sein. «Wir kommen wieder dahin, wo wir 1998 und 1999 waren und werden den Stern wieder polieren», erinnerte Haug an die Titelgewinne von McLaren- Mercedes. DaimlerChrysler-Vorstandsmitglied Jürgen Hubbert bekannte sich für den Konzern zu einem weiteren Engagement in der Formel 1. «Wir werden nicht mit dieser Performance aussteigen, sondern an die Spitze zurückkehren und uns an der Spitze behaupten», sagte Hubbert und kündigte an: «Dafür wird die ganze Mannschaft hart arbeiten.»
McLaren-Mercedes hatte in der Konstrukteurs-Wertung hinter Ferrari und dem deutschen Konkurrenten BMW-Williams nur einen enttäuschenden 3. Platz erreicht. Auch die Fahrer David Coulthard (5.) und Kimi Räikkönen (6.) konnten während der Saison nicht überzeugen. Im Deutschen Tourenwagen Masters (DTM) musste Bernd Schneider den Titel Audi-Piloten Laurent Aiello überlassen.
McLaren-Teamchef Ron Dennis zeigte sich angriffslustig: «Wir haben nicht vergessen, wie man gewinnt, das werden wir im nächsten Jahr zeigen.» Mit den angekündigten Regeländerungen in der Formel 1 konnte sich Motorsportchef Chef Haug anfreunden. «Vieles, was vorgeschlagen war, wurde Gott sei Dank abgeschmettert», sagte Haug.
Erst 2004 werde die Weltmeisterschaft die Messlatte sein. «Wir kommen wieder dahin, wo wir 1998 und 1999 waren und werden den Stern wieder polieren», erinnerte Haug an die Titelgewinne von McLaren- Mercedes. DaimlerChrysler-Vorstandsmitglied Jürgen Hubbert bekannte sich für den Konzern zu einem weiteren Engagement in der Formel 1. «Wir werden nicht mit dieser Performance aussteigen, sondern an die Spitze zurückkehren und uns an der Spitze behaupten», sagte Hubbert und kündigte an: «Dafür wird die ganze Mannschaft hart arbeiten.»
McLaren-Mercedes hatte in der Konstrukteurs-Wertung hinter Ferrari und dem deutschen Konkurrenten BMW-Williams nur einen enttäuschenden 3. Platz erreicht. Auch die Fahrer David Coulthard (5.) und Kimi Räikkönen (6.) konnten während der Saison nicht überzeugen. Im Deutschen Tourenwagen Masters (DTM) musste Bernd Schneider den Titel Audi-Piloten Laurent Aiello überlassen.
McLaren-Teamchef Ron Dennis zeigte sich angriffslustig: «Wir haben nicht vergessen, wie man gewinnt, das werden wir im nächsten Jahr zeigen.» Mit den angekündigten Regeländerungen in der Formel 1 konnte sich Motorsportchef Chef Haug anfreunden. «Vieles, was vorgeschlagen war, wurde Gott sei Dank abgeschmettert», sagte Haug.