Volksaufstand vor 50 Jahren

Das aktuelle politische Geschehen in Deutschland und der ganzen Welt sowie wichtige Ereignisse der Weltgeschichte.
Marc Effendi
Newromancer
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3031
Registriert: 11.12.2000
Di 17. Jun 2003, 16:39 - Beitrag #1

Volksazufstand vor 50 Jahren

Berlin - Mit Kranzniederlegungen und Schweigeminuten wird heute (Dienstag) bundesweit an den Volksaufstand vom 17. Juni 1953 in der DDR vor 50 Jahren erinnert. In der Hauptstadt würdigen Bundestag und Bundesrat das historische Ereignis in einer gemeinsamen Gedenkstunde. Als Hauptredner wird Bundespräsident Johannes Rau erwartet.
Zuvor legen Rau, Bundestagspräsident Wolfgang Thierse und Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) Blumen auf dem Friedhof Seestraße an der Gedenkstätte für die Opfer des 17. Juni nieder. Mit einer Schweigeminute wird dort der mehr als einer Million Menschen gedacht, die in rund 700 Orten der DDR für Freiheit und Demokratie auf die Straße gingen. Auch in vielen Bundesländern erinnern Parlamente sowie Parteien und Kirchen an den Aufstand, der von sowjetischen Panzern niedergewalzt wurde.

Wie denkt ihr über dieses Datum. Ich bin eigentlich beeindruckt. Eine Erhebung im deutschen Volk gegen eine Diktatur hats in der deutschen Geschichte nicht allzu oft gegeben. Daher verdient dieses Datum unsere besondere Beachtung.

Wer sich an einer wirklich guten Quelle informieren will ist hier an der richtigen Stelle. Mich hat diese Seite sehr beeindruckt.

JaY
Elite Member
Elite Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1244
Registriert: 12.06.2003
Di 17. Jun 2003, 23:30 - Beitrag #2

Also als erstes muß ich mal sagen: "Hut ab vor diesen Leuten"! Wer würde das heute noch machen? Alle die bei solchen aktionen ums leben gekommen sind darf man mit Stolz als Helden oder Märtyrer bezeichnen die für eine Sache gestorben sind, für die es sich gelohnt hat auch wenn ich es nicht für nötig halte das sie sterben mußten.Ich weiß nicht wie ihr dazu steht aber eigentlich sollte man den Tag der Wiedervereiningung nicht am 3.Oktober sondern lieber Heute am 17.Juni feiern da genau an diesem Tag wohl mehr für die Wiedervereinigung getan wurde als an sonst irgend einem anderen. Am 17. juni Gingen Leute auf die Straße um ihrem Staat zu sagen und zu zeigen nicht mit uns, wir wollen was anderes. Es ist nur bedauerlich das genau diese anzeichen von Einigkeit und Zusammengehörigkeit einfach Platt gemacht wurden. Ein Grund für mein Denken ist das man die Helden des 17. Juni's wirklich Feiern muß und man an einem Wirklich ehrbaren Tag ihnen Besser gedenken kann.


Zurück zu Politik & Geschichte

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste

cron