Berlin - Mit Kranzniederlegungen und Schweigeminuten wird heute (Dienstag) bundesweit an den Volksaufstand vom 17. Juni 1953 in der DDR vor 50 Jahren erinnert. In der Hauptstadt würdigen Bundestag und Bundesrat das historische Ereignis in einer gemeinsamen Gedenkstunde. Als Hauptredner wird Bundespräsident Johannes Rau erwartet.
Zuvor legen Rau, Bundestagspräsident Wolfgang Thierse und Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) Blumen auf dem Friedhof Seestraße an der Gedenkstätte für die Opfer des 17. Juni nieder. Mit einer Schweigeminute wird dort der mehr als einer Million Menschen gedacht, die in rund 700 Orten der DDR für Freiheit und Demokratie auf die Straße gingen. Auch in vielen Bundesländern erinnern Parlamente sowie Parteien und Kirchen an den Aufstand, der von sowjetischen Panzern niedergewalzt wurde.
Wie denkt ihr über dieses Datum. Ich bin eigentlich beeindruckt. Eine Erhebung im deutschen Volk gegen eine Diktatur hats in der deutschen Geschichte nicht allzu oft gegeben. Daher verdient dieses Datum unsere besondere Beachtung.
Wer sich an einer wirklich guten Quelle informieren will ist hier an der richtigen Stelle. Mich hat diese Seite sehr beeindruckt.