Ist multivariabel gleichzusetzen mit multivariat?
Dann schau mal hier nach:
http://www.lrz-muenchen.de/~wlm/ilmes.htm
Wundert mich allerdings, dass ihr so etwas in VR macht...
...
Mit dem traditionellen Ansatz weiss ich allerdings nicht allzuviel anzufangen, ausser vielleicht, dass damit die Institutionenkunde gemeint sein könnte. (Also einfach Aufzählung von Sachen wie präsidentiell oder parlamentarisch, Ein- oder Zweikammersystem, Wahlrechtsfragen etc.). Neuere Ansätze berücksichtigen ja eher, wie di Realität aussieht. So z.B. beim Iran, den man "klassisch" als präsidentielle Demokratie auffassen "könnte", faktisch aber als Theokratie werten muss.
PS: wo studierst du eigentlich?